Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
adhandbuch:anbindungen:ausgehende [02.06.2022 11:38] – ↷ Seite von adhandbuch:anbindungen:ausgehende nach intern:inarbeit:adhandbuch:anbindungen:ausgehende verschoben richard.neubert | adhandbuch:anbindungen:ausgehende [08.11.2024 08:53] (aktuell) – alte Version wiederhergestellt (18.09.2024 13:33) richard.neubert | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | <WRAP hide> | ||
+ | < | ||
+ | <WRAP 1050px> | ||
+ | {{section>: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ====== Ausgehende Routen einrichten ====== | ||
+ | |||
+ | <WRAP info> | ||
+ | <WRAP outdent> | ||
+ | * [[adhandbuch: | ||
+ | * [[adhandbuch: | ||
+ | * Perl-kompatible reguläre Ausdrücke (PCRE) | ||
+ | * [[adhandbuch: | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Routing-Regeln für Anrufe **ins externe Telefonnetz** konfigurieren. Damit legen Sie individuell fest, ob bzw. über welche SIP-Gateways der UCware Server ausgehende Telefonate zulässt. | ||
+ | |||
+ | Die Regeln basieren auf den folgenden Kriterien: | ||
+ | |||
+ | * gewählte Rufnummer\\ \\ | ||
+ | * Berechtigungsgruppe des Anrufers (Benutzer, Fax, Endgerät, Warteschlange)\\ \\ | ||
+ | * Wochentag des Anrufs\\ \\ | ||
+ | * Uhrzeit des Anrufs | ||
+ | |||
+ | Indem Sie die Regeln im Routing-Plan priorisieren, | ||
+ | |||
+ | <WRAP important> | ||
+ | **Hinweise zu Notrufen:** | ||
+ | <WRAP outdent> | ||
+ | * Für Geräte ohne Benutzeranmeldung sind ausgehende Routen standardmäßig unwirksam. Dies schließt Notrufe ein und gilt auch dann, wenn der Routing-Plan passende Freigaben enthält, beispielsweise für **Alle Gruppen**. \\ \\ | ||
+ | * Der UCware Server routet Anrufe nur dann, wenn die gewählte Nummer mit der nationalen Verkehrsausscheidungsziffer **0** beginnt. Dies gilt auch für Notrufnummern. | ||
+ | </ | ||
+ | Um die Notruf-Einstellungen Ihrer Telefonanlage bei Bedarf anzupassen, lesen Sie den Artikel [[: | ||
+ | |||
+ | ===== Grundlagen ===== | ||
+ | |||
+ | ==== Funktionsweise des Routing-Plans ==== | ||
+ | |||
+ | Um **ausgehende Routen** zu konfigurieren, | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | Der angezeigte Routing-Plan enthält standardmäßig mehrere voreingestellte Regeln, von denen nur die Regel **Default Extern** aktiv ist. | ||
+ | |||
+ | Eine Regel definiert, unter welchen **Bedingungen** und über welche **Gateways** der UCware Server ausgehende Anrufe routet: | ||
+ | |||
+ | |< - - - >| | ||
+ | ^ Bedingungen | ||
+ | | {{: | ||
+ | | {{: | ||
+ | | {{: | ||
+ | | {{: | ||
+ | * <wrap lo> | ||
+ | * <wrap lo> | ||
+ | * <wrap lo> | ||
+ | * <wrap lo> | ||
+ | * <wrap lo> | ||
+ | </ | ||
+ | | {{: | ||
+ | | {{: | ||
+ | | {{: | ||
+ | ^ Gateways | ||
+ | | {{: | ||
+ | | {{: | ||
+ | |||
+ | Wenn ein Benutzer einen Anruf ins externe Telefonnetz startet, läuft der folgende Prozess ab: | ||
+ | |||
+ | - Der UCware Server prüft im Routing-Plan von oben nach unten, ob der Anruf zu einer Regel passt. Inaktive Regeln bleiben dabei unberücksichtigt. \\ \\ <WRAP tip> | ||
+ | * Die gerufene Nummer entspricht dem angegebenen **Muster**. | ||
+ | * Der Anruf stammt von einem Mitglied der angegebenen **Berechtigungsgruppe**. | ||
+ | * Der Anruf erfolgt im angegebenen **Zeitraum**. | ||
+ | \\ | ||
+ | </ | ||
+ | - Bei der **ersten** passenden Regel wird der Anruf über die jeweils bevorzugte Gateway-Gruppe geroutet. Dabei wird das angegebene Rufumschreibeprofil angewendet. In diesem Fall erhält der Benutzer den Freiton.\\ \\ | ||
+ | - Wenn die bevorzugte Gateway-Gruppe nicht verfügbar ist, wiederholt der Server den Versuch über die alternativen Gateway-Gruppen der jeweiligen Regel.\\ \\ | ||
+ | - Wenn auch die alternativen Gateway-Gruppen nicht verfügbar sind, beendet der Server den Prozess, **ohne** weitere Regeln zu prüfen. In diesem Fall schlägt der Anruf fehl.\\ \\ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== Bearbeitungshinweise ==== | ||
+ | |||
+ | Aus der Funktionsweise des Routing-Plans ergeben sich die folgenden Hinweise für die Konfiguration voreingestellter und eigener Regeln: | ||
+ | |||
+ | === Freigaben === | ||
+ | |||
+ | <WRAP tip> | ||
+ | Wenn Sie alle Regeln löschen oder deaktivieren, | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | Der UCware Server erlaubt Anrufe ins externe Telefonnetz nur dann, wenn der Routing-Plan eine explizite Freigabe dafür enthält und diese **aktiv** ist. Um ausgehende Anrufe gezielt freizugeben, | ||
+ | |||
+ | Nach Standard-Installationen ist nur die Freigabe **Default Extern** aktiv. Diese routet **alle** Anrufe ins nationale Telefonnetz (Amtskennziffer 0) über die Gateway-Gruppe **amt**. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | === Sperrregeln und andere Ausnahmen === | ||
+ | |||
+ | Insbesondere bei Freigaben mit weit gefassten Bedingungen kann es erforderlich sein, Ausnahmen festzulegen, | ||
+ | |||
+ | Um ausgehende Routen in diesem Fall gezielt zu **sperren**, | ||
+ | |||
+ | * Weisen Sie der Regel kein oder kein funktionierendes Gateway zu. | ||
+ | |||
+ | * Definieren Sie die Bedingungen der Regel so, dass sie niemals eintreten. | ||
+ | |||
+ | <WRAP box> | ||
+ | |||
+ | Wenn Sie Anrufe in bestimmten Fällen nicht sperren, sondern über ein anderes Gateway routen möchten, definieren Sie eine entsprechende Ausnahmeregel und weisen ihr die abweichende Gateway-Gruppe zu. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | === Sortierung der Regeln === | ||
+ | |||
+ | Der UCware Server führt bei Anrufen ins externe Telefonnetz stets **nur die oberste gültige Regel** des Routing-Plans aus. Damit sich aktive Regeln nicht gegenseitig außer Kraft setzen, müssen Sie diese sortieren. Nutzen Sie dazu die Schaltfläche{{: | ||
+ | |||
+ | Halten Sie sich dabei an die folgenden Prinzipien: | ||
+ | |||
+ | * Platzieren Sie speziellere Bedingungen höher als allgemeinere, | ||
+ | * Platzieren Sie Freigaben für Notrufe und vergleichbare Einzelrufnummern immer ganz oben.\\ \\ | ||
+ | * Beziehen Sie auch inaktive Regeln in die Sortierung ein, um unerwünschte Effekte bei einer nachträglichen Aktivierung zu vermeiden.\\ \\ | ||
+ | * Platzieren Sie Sperrregeln und andere Ausnahmen immer über der zugehörigen Freigabe. | ||
+ | |||
+ | <WRAP box> | ||
+ | <wrap lo>\\ **Routing-Plan im Admin-Client**\\ Anhand des Rufnummern-Musters ist erkennbar, dass die Bedingungen der Regeln allgemeiner werden, je weiter unten sie stehen.</ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | === Voreingestellte Regeln === | ||
+ | |||
+ | Die folgenden Regeln für Anrufe ins externe Telefonnetz sind im Routing-Plan des UCware Servers standardmäßig voreingestellt. Da sich die Bedingungen der einzelnen Regeln nur in Bezug auf das Rufnummern-Muster unterscheiden, | ||
+ | |||
+ | |< - 130px 140px - 140px >| | ||
+ | ^ Name ^ Muster | ||
+ | | <wrap lo> | ||
+ | | <wrap lo> | ||
+ | | <wrap lo> | ||
+ | | <wrap lo> | ||
+ | | <wrap lo> | ||
+ | | <wrap lo> | ||
+ | | <wrap lo> | ||
+ | | <wrap lo> | ||
+ | |||
+ | Weitere nützliche Rufnummern-Muster finden Sie im Artikel [[: | ||
+ | |||
+ | ===== Schritt für Schritt ====== | ||
+ | |||
+ | Um eine ausgehende Route einzurichten und im Routing-Plan einzuordnen, | ||
+ | |||
+ | - Rufen Sie im Admin-Client die Seite{{: | ||
+ | - Erstellen Sie mit {{adhandbuch: | ||
+ | - Um das zugehörige Widget auszuklappen, | ||
+ | - Legen Sie die Bedingungen für die Regel fest und weisen Sie ihr die gewünschte(n) Gateway-Gruppe(n) und Rufumschreibeprofile zu. \\ \\ <WRAP tip> | ||
+ | - Klicken Sie auf {{: | ||
+ | - Um die Regel bei Anrufen ins externe Telefonnetz prüfen zu lassen, setzen Sie ihren Status auf **aktiv** {{: | ||
+ | - Übernehmen Sie die Einstellungen mit {{: | ||
+ | - [[: | ||
+ | |||
+ | <WRAP tip> |