Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
adhandbuch:anbindungen:ueberblick [06.11.2024 14:34] richard.neubertadhandbuch:anbindungen:ueberblick [26.11.2024 15:52] (aktuell) richard.neubert
Zeile 19: Zeile 19:
 ^  Komponente  ^  Erläuterungen  ^ ^  Komponente  ^  Erläuterungen  ^
 | [[:adhandbuch:anbindungen:rusp#Eingehende CID-Regeln|Umschreibeprofil eingehende CIDs]] | Damit legen Sie fest, wie die Nummer des externen Anrufers bei eingehenden Verbindungen formatiert wird. Dies wirkt sich auf die Nummernanzeige bei den Nebenstellen der Telefonanlage und damit auch auf das Gelingen ausgehender Rückrufe aus. Die Konfiguration eingehender CID-Regeln richtet sich nach dem VoIP-Provider und der anlagenweiten Konvention zur [[:adhandbuch:anbindungen:amtsholung|Amtsholung]]. | | [[:adhandbuch:anbindungen:rusp#Eingehende CID-Regeln|Umschreibeprofil eingehende CIDs]] | Damit legen Sie fest, wie die Nummer des externen Anrufers bei eingehenden Verbindungen formatiert wird. Dies wirkt sich auf die Nummernanzeige bei den Nebenstellen der Telefonanlage und damit auch auf das Gelingen ausgehender Rückrufe aus. Die Konfiguration eingehender CID-Regeln richtet sich nach dem VoIP-Provider und der anlagenweiten Konvention zur [[:adhandbuch:anbindungen:amtsholung|Amtsholung]]. |
-| [[:adhandbuch:anbindungen:rusp#Ausgehende CID-Regeln|Umschreibeprofil ausgehende CIDs]] | Damit legen Sie fest, in welchem Format die intern Durchwahl bei ausgehenden Verbindungen übermittelt wird. Dies wirkt sich auf die Nummernanzeige bei externen Anrufzielen und damit auch auf das Gelingen eingehender Rückrufe aus. Ausgehende CID-Regeln fließen in die Konfiguration [[:adhandbuch:anbindungen:ausgehende|ausgehender Routen]] ein. |+| [[:adhandbuch:anbindungen:rusp#Ausgehende CID-Regeln|Umschreibeprofil ausgehende CIDs]] | Damit legen Sie fest, in welchem Format die interne Durchwahl bei ausgehenden Verbindungen übermittelt wird. Dies wirkt sich auf die Nummernanzeige bei externen Anrufzielen und damit auch auf das Gelingen eingehender Rückrufe aus. Ausgehende CID-Regeln fließen in die Konfiguration [[:adhandbuch:anbindungen:ausgehende|ausgehender Routen]] ein. |
 | [[:adhandbuch:anbindungen:rusp#Eingehende DID-Regeln|Umschreibeprofil eingehende DIDs]] | Damit legen Sie fest, welchen Teil der extern gewählten Rufnummer die Anlage bei Anrufeingängen als Zieldurchwahl erkennt. Dies ist erforderlich, weil sich der Durchwahl-Anteil nicht automatisch aus der Gesamtlänge einer Rufnummer ergibt. DID-Umschreiberegeln sind eine Voraussetzung für die korrekte Anwendung der [[:adhandbuch:anbindungen:eingehende|eingehenden Regeln]] des jeweiligen Gateways. | | [[:adhandbuch:anbindungen:rusp#Eingehende DID-Regeln|Umschreibeprofil eingehende DIDs]] | Damit legen Sie fest, welchen Teil der extern gewählten Rufnummer die Anlage bei Anrufeingängen als Zieldurchwahl erkennt. Dies ist erforderlich, weil sich der Durchwahl-Anteil nicht automatisch aus der Gesamtlänge einer Rufnummer ergibt. DID-Umschreiberegeln sind eine Voraussetzung für die korrekte Anwendung der [[:adhandbuch:anbindungen:eingehende|eingehenden Regeln]] des jeweiligen Gateways. |
 | [[:adhandbuch:anbindungen:eingehende|Eingehende Regeln]] | Damit können Sie eingehende Anrufe bei Bedarf auf abweichende Durchwahlen umverteilen. Dies ist immer dann erforderlich, wenn eine Nebenstelle nicht oder nur mittelbar aus dem öffentlichen Telefonnetz erreichbar sein soll. Die ursprüngliche Zieldurchwahl lässt sich in diesem Fall so anpassen, dass der Anruf stattdessen beispielsweise bei einem [[adhandbuch:durchwahlen:sprachmenues|Sprachmenü]] oder einer [[adhandbuch:durchwahlen:warteschlangen:erstellen|Warteschlange]] eingeht. | | [[:adhandbuch:anbindungen:eingehende|Eingehende Regeln]] | Damit können Sie eingehende Anrufe bei Bedarf auf abweichende Durchwahlen umverteilen. Dies ist immer dann erforderlich, wenn eine Nebenstelle nicht oder nur mittelbar aus dem öffentlichen Telefonnetz erreichbar sein soll. Die ursprüngliche Zieldurchwahl lässt sich in diesem Fall so anpassen, dass der Anruf stattdessen beispielsweise bei einem [[adhandbuch:durchwahlen:sprachmenues|Sprachmenü]] oder einer [[adhandbuch:durchwahlen:warteschlangen:erstellen|Warteschlange]] eingeht. |
Zeile 52: Zeile 52:
 ====  ==== ====  ====
  
-Die Komponenten zur Anbindung des UCware Servers sind untereinander verzahnt und werden erst in Verbindung mit einer Gateway-Gruppe wirksam. Für die Erstanbindung empfiehlt sich daher die folgende Vorgehensweise:\\ +Die einzelnen Komponenten zur Anbindung des UCware Servers sind untereinander verzahnt und werden erst in Verbindung mit einer Gateway-Gruppe wirksam. Für die Erstanbindung empfiehlt sich daher die folgende Vorgehensweise:\\ 
  
-  - [[:adhandbuch:anbindungen:rusp|]].\\ \\  +  - Rufumschreibeprofile einrichten: <WRAP lo>Je eines für [[:adhandbuch:anbindungen:rusp#Eingehende DID-Regeln|eingehende DIDs]][[:adhandbuch:anbindungen:rusp#Eingehende CID-Regeln|eingehende CIDs]] und [[:adhandbuch:anbindungen:rusp#Ausgehende CID-Regeln|ausgehende CIDs]].\\ \\ </WRAP
-    * <wrap lo>[[:adhandbuch:anbindungen:rusp#Eingehende DID-Regeln|]] für externe Anrufe bei Nebenstellen der Anlage\\ \\ </wrap> +  - Die automatisch angelegte [[:adhandbuch:anbindungen:gw_gruppen|Gateway-Gruppe]] **Amt** konfigurieren. <WRAP lo>Dabei die Umschreibeprofile für eingehende DIDs und CIDs zuweisen.\\ \\ </WRAP
-    * <wrap lo>[[:adhandbuch:anbindungen:rusp#Eingehende CID-Regeln|]] für Rückrufe ins öffentliche Telefonnetz\\ \\ </wrap> +  - Die automatisch angelegte [[:adhandbuch:anbindungen:ausgehende|ausgehende Route]] **Default extern** vervollständigen und aktivieren. <WRAP lo>Dabei die Gateway-Gruppe **Amt** und das Umschreibeprofil für ausgehende CIDs zuweisen.\\ \\ </WRAP>
-    * <wrap lo>[[:adhandbuch:anbindungen:rusp#Ausgehende CID-Regeln|]] für externe Rückrufe bei Nebenstellen der Anlage\\ \\ </wrap+
-  - Die automatisch angelegte [[:adhandbuch:anbindungen:gw_gruppen|Gateway-Gruppe]] **Amt** konfigurieren. <wrap lo>\\ \\ Dabei die Umschreibeprofile für eingehende DIDs und CIDs zuweisen.\\ \\ </wrap+
-  - Die automatisch angelegte [[:adhandbuch:anbindungen:ausgehende|ausgehende Route]] **Default extern** vervollständigen. <wrap lo>\\ \\ Dazu die Gateway-Gruppe **Amt** und das Umschreibeprofil für ausgehende CIDs zuweisen.\\ \\ </wrap>+
   - [[:adhandbuch:anbindungen:gateways|]].   - [[:adhandbuch:anbindungen:gateways|]].
  
-Damit erhalten Sie eine Konfiguration die ein- und ausgehende Anrufe grundsätzlich ermöglicht. Auf dieser Basis können Sie Funktionstests durchführen und das Verhalten der Telefonanlage bei Bedarf anpassen oder verfeinern. +Damit erhalten Sie eine Konfigurationdie ein- und ausgehende Anrufe grundsätzlich ermöglicht. Auf dieser Basis können Sie Funktionstests durchführen und das Verhalten der Telefonanlage bei Bedarf anpassen oder verfeinern. 
  
 ==== ==== ==== ====