Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
adhandbuch:benutzer_gruppen:benutzer:anrufsperre [08.12.2023 08:26] richard.neubertadhandbuch:benutzer_gruppen:benutzer:anrufsperre [18.09.2024 13:17] (aktuell) richard.neubert
Zeile 1: Zeile 1:
-<WRAP hide>{{tag>red:new red:proof}}</WRAP>+<WRAP hide>{{tag>red:proof}}</WRAP>
 <WRAP>{{tag>gui:Admin-Client func:Sperre}}</WRAP> <WRAP>{{tag>gui:Admin-Client func:Sperre}}</WRAP>
 <WRAP 1050px> <WRAP 1050px>
Zeile 12: Zeile 12:
 </WRAP></WRAP> </WRAP></WRAP>
  
-Eine Anrufsperre blockiert Verbindungen ins öffentliche Telefonnetz individuell für ausgewählte Benutzer und Anrufziele. Die gesperrten Nummern sind in diesem Fall erst nach einer **zusätzlichen** Authentisierung des Benutzers erreichbar. Damit eignen sich Anrufsperren vor allem als Ergänzung zu benutzerspezifischen [[adhandbuch:routen:ausgehende|Routing-Regeln]].+Eine Anrufsperre blockiert Verbindungen ins öffentliche Telefonnetz individuell für ausgewählte Benutzer und Anrufziele. Die gesperrten Nummern sind in diesem Fall erst nach einer **zusätzlichen** Authentifizierung des Benutzers erreichbar. Damit eignen sich Anrufsperren vor allem als Ergänzung zu benutzerspezifischen [[:adhandbuch:anbindungen:ausgehende|Routing-Regeln]].
  
  
Zeile 29: Zeile 29:
 Wenn ein Benutzer eine gesperrte Nummer wählt, wird er zunächst per Ansage zur Eingabe der PIN aufgefordert. Diese muss mit <key>#</key> bestätigt werden. Benutzer des UCC-Clients müssen dazu die [[benutzerhandbuch:hauptseite:telefonieren:dtmf|]]. Wenn ein Benutzer eine gesperrte Nummer wählt, wird er zunächst per Ansage zur Eingabe der PIN aufgefordert. Diese muss mit <key>#</key> bestätigt werden. Benutzer des UCC-Clients müssen dazu die [[benutzerhandbuch:hauptseite:telefonieren:dtmf|]].
  
- <WRAP tip>**Hinweis:**\\ Entsperrte Verbindungen kommen nur zustande, wenn unter{{:adhandbuch:menuepunkt_routen_alpha.png?nolink|}}**Anbindungen > Ausgehende Routen** eine entsprechende [[adhandbuch:routen:ausgehende#Bearbeitungshinweise|Freigabe]] eingerichtet ist.</WRAP>+ <WRAP tip>**Hinweis:**\\ Entsperrte Verbindungen kommen nur zustande, wenn unter{{:adhandbuch:menuepunkt_routen_alpha.png?nolink|}}**Anbindungen > Ausgehende Routen** eine entsprechende [[:adhandbuch:anbindungen:ausgehende#Bearbeitungshinweise|Freigabe]] eingerichtet ist.</WRAP>
  
  
 ===== Schritt für Schritt ===== ===== Schritt für Schritt =====
  
-<WRAP important>**Achtung:**\\ Stellen Sie sicher, dass die erfassten Sperrmuster keine Notrufnumern blockieren.</WRAP>+<WRAP important>**Achtung:**\\ Stellen Sie sicher, dass die erfassten Sperrmuster keine Notrufnummern blockieren.</WRAP>
  
 Um eine Anrufsperre einzurichten, gehen Sie wie folgt vor: Um eine Anrufsperre einzurichten, gehen Sie wie folgt vor:
Zeile 41: Zeile 41:
 <WRAP column 500px>{{:adhandbuch:administration:benutzer:ac_anrufsperre_einrichten_v6.png?direct|}}</WRAP> <WRAP column 500px>{{:adhandbuch:administration:benutzer:ac_anrufsperre_einrichten_v6.png?direct|}}</WRAP>
 <WRAP column 500px outdent> <WRAP column 500px outdent>
-  - [[adhandbuch:benutzer_gruppen:benutzer:erstellen|Erstellen]] Sie einen Benutzer oder rufen Sie einen vorhandenen Benutzer auf.\\ \\+  - [[adhandbuch:benutzer_gruppen:benutzer:erstellen|Erstellen oder bearbeiten]] Sie einen Benutzer.\\ \\
   - [[adhandbuch:benutzer_gruppen:benutzer:rnkonf_allg|Erstellen]] Sie mindestens einen Slot und eine Durchwahl.\\ \\   - [[adhandbuch:benutzer_gruppen:benutzer:rnkonf_allg|Erstellen]] Sie mindestens einen Slot und eine Durchwahl.\\ \\
   - Klappen Sie das Widget **Anrufsperre** per Klick aus.\\ \\   - Klappen Sie das Widget **Anrufsperre** per Klick aus.\\ \\