Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
adhandbuch:benutzer_gruppen:benutzer:wskonf [25.04.2024 15:28] – angelegt richard.neubert | adhandbuch:benutzer_gruppen:benutzer:wskonf [20.11.2024 10:16] (aktuell) – richard.neubert | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | <WRAP hide> | ||
< | < | ||
<WRAP 1050px> | <WRAP 1050px> | ||
+ | <WRAP info> | ||
- | ====== Warteschlangenkonfiguration (Admin-Client) ====== | ||
- | <WRAP info> | + | ====== Warteschlangen-Agent anmelden ====== |
- | * Ein Benutzer mit eigenem | + | |
- | * Eine [[adhandbuch: | + | Warteschlangen nehmen Anrufe an einer Durchwahl entgegen und verteilen |
- | </ | + | |
- | </ | + | Wenn Sie eine [[adhandbuch: |
+ | |||
+ | In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Anmeldestatus | ||
+ | |||
+ | <WRAP tip> | ||
- | In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie einen Benutzer im **Admin-Client** an einer Warteschlange anmelden und seine Erreichbarkeit für Warteschlangen-Anrufe auf unterschiedlichen Endgeräte-Slots festlegen. | ||
===== Grundlagen ===== | ===== Grundlagen ===== | ||
- | Benutzer | + | Benutzer |
- | <WRAP group box> | + | <WRAP group box lo> |
<WRAP column half> | <WRAP column half> | ||
- | {{:archiv:6_1: | + | {{: |
- | <wrap lo>**Warteschlangenkonfiguration im UCC-Client**\\ | + | **Warteschlangenkonfiguration im UCC-Client**\\ |
</ | </ | ||
- | <WRAP column half>{{:archiv:6_1: | + | <WRAP column half> |
- | <wrap lo>**Der gleiche Benutzer im Admin-Client**\\ Die Warteschlangen werden anhand ihrer Rufnummer | + | **Der gleiche Benutzer im Admin-Client**\\ Die Warteschlangen werden anhand ihrer Durchwahl, aber in der gleichen Reihenfolge wie im UCC-Client |
</ | </ | ||
</ | </ | ||
- | Im Admin-Client | + | Die Anmeldung eines Benutzers als Agent erfolgt pro Slot über die Checkboxen in der Zeile der jeweiligen Warteschlange. Angemeldete Agenten sind für Anrufe aus der jeweiligen Warteschlange erreichbar, wenn die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind: |
+ | |||
+ | * Auf dem verwendeten Slot muss gleichzeitig mindestens eine [[adhandbuch: | ||
+ | |||
+ | | ||
+ | |||
+ | | ||
+ | |||
+ | Slots ohne Anmeldung bleiben bei der Zuteilung von Warteschlangen-Anrufen unberücksichtigt. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Schritt für Schritt ===== | ||
+ | |||
+ | ==== Gruppe einrichten ==== | ||
+ | |||
+ | Um Benutzer als Agenten einer vorhandenen Warteschlange berechtigen und anmelden zu können, ist eine Benutzergruppe mit der [[adhandbuch: | ||
+ | |||
+ | Lesen Sie dazu bei Bedarf den Artikel zur [[adhandbuch: | ||
<WRAP group> | <WRAP group> | ||
- | <WRAP column | + | <WRAP column |
- | <WRAP column 400px> | + | {{: |
- | <wrap lo> | + | |
</ | </ | ||
+ | <WRAP column 500px> | ||
+ | <WRAP outdent> | ||
+ | - [[adhandbuch: | ||
+ | - [[adhandbuch: | ||
+ | - Erteilen Sie bei Bedarf zusätzlich die Berechtigung '' | ||
+ | - Übernehmen Sie die Einstellungen mit {{: | ||
</ | </ | ||
+ | Anschließend können Sie der Gruppe mit{{: | ||
- | Wenn Sie einen Slot an einer Warteschlange | + | Fahren |
- | **Voraussetzung** ist, dass mindestens eine eigene Rufnummer des Benutzers auf dem Slot aktiv ist und bleibt. Andernfalls wird der Benutzer | + | Alternativ können Sie neue Benutzer |
+ | </ | ||
+ | </ | ||
- | ===== Schritt für Schritt ===== | + | ==== Einzelnen Benutzer zuweisen |
- | Um einen Benutzer | + | Sie können einzelne |
- | - Legen Sie bei Bedarf einen [[adhandbuch:benutzer_gruppen: | + | Gehen Sie dazu wie folgt vor: |
- | - Erstellen Sie die erforderlichen [[adhandbuch: | + | |
- | - Klicken Sie im Widget **Gruppen** auf {{: | + | |
- | - Setzen Sie auf der Auswahlseite einen Haken in der Zeile der Agentengruppe, | + | |
- | - Klicken Sie auf **< Gruppenmitglieder bearbeiten**. \\ {{: | + | |
- | - Setzen Sie unter **Warteschlangenkonfiguration** einen Haken bei jedem Slot, der für Anrufe aus der jeweiligen Warteschlange erreichbar sein soll. | + | |
- | - Übernehmen Sie die Einstellungen mit {{: | + | |
- | Um eine Anmeldung bei Bedarf | + | <WRAP group> |
+ | <WRAP column 500px> | ||
+ | <WRAP column 500px outdent> | ||
+ | - [[adhandbuch: | ||
+ | - Erstellen Sie bei Bedarf mit{{: | ||
+ | - Klicken Sie unter **Gruppen** auf{{: | ||
+ | - Setzen Sie einen Haken vor alle Gruppen, in denen der Benutzer enthalten sein soll.\\ \\ | ||
+ | - Übernehmen Sie die Einstellungen mit {{: | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== Agent anmelden ==== | ||
+ | |||
+ | Die verfügbaren Warteschlangen eines Agenten werden auf seiner Benutzerseite im Admin-Client angezeigt. An neu hinzugefügten Warteschlangen ist der Benutzer standardmäßig abgemeldet. Er kann seinen Anmeldestatus pro Slot über die{{: | ||
+ | |||
+ | Im Admin-Client können Sie die Anmeldung | ||
+ | |||
+ | Gehen Sie dazu wie folgt vor: | ||
+ | |||
+ | <WRAP group> | ||
+ | <WRAP column 500px> | ||
+ | <WRAP column 500px> | ||
+ | <WRAP outdent> | ||
+ | - Rufen Sie die Detailseite des{{: | ||
+ | - Aktivieren Sie in der Zeile der gewünschten Warteschlange die Checkboxen unter den erforderlichen Slots.\\ \\ | ||
+ | - Aktivieren | ||
+ | - Wiederholen Sie diese Vorgehensweise bei Bedarf für weitere Warteschlangen.\\ \\ | ||
+ | - Übernehmen Sie die Einstellungen mit {{: | ||
+ | </ | ||
+ | Um einzelne oder alle Slots des Benutzers von einer Warteschlange abzumelden, deaktivieren Sie die zugehörige Checkboxen. | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | <WRAP tip> | ||
</ | </ |