Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
adhandbuch:benutzer_gruppen:gruppen:telefonbuch_csv [16.06.2023 14:45] richard.neubertadhandbuch:benutzer_gruppen:gruppen:telefonbuch_csv [26.06.2025 13:46] (aktuell) richard.neubert
Zeile 1: Zeile 1:
-<WRAP hide>{{tag>[proof gui:Admin-Client func:Berechtigungen Benutzer func:Telefonbuch func:Kontakte]}}</WRAP> +<WRAP tabs> 
-<WRAP 1050px>+  * [[:adhandbuch:benutzer_gruppen:gruppen:telefonbuch_csv             |Aktuell seit 6.3  ]] 
 +  * [[:archiv:6_2:adhandbuch:benutzer_gruppen:gruppen:telefonbuch_csv  |< 6.2             ]] 
 +  * [[:archiv:6_1:adhandbuch:benutzer_gruppen:gruppen:telefonbuch_csv  |< 5.x             ]] 
 +</WRAP> 
 + 
 +<WRAP hide>{{tag>red:newgui red:proof}}</WRAP> 
 +<WRAP>{{tag>vers:v.6.3 gui:Admin-Client func:Berechtigungen func:Telefonbuch func:Kontakte}}</WRAP> 
 +<WRAP 1150px>
  
  
Zeile 15: Zeile 22:
 <WRAP tip> <WRAP tip>
 **Hinweis:**\\ **Hinweis:**\\
-Importierte Telefonbucheinträge sind für die Bearbeitung im UCC-Client gesperrt. Aktualisierungen erfordern daher Zugriff auf die Datenquelle und werden erst nach einem erneuten Import wirksam.+Importierte Telefonbucheinträge sind für die Bearbeitung im UCC-Client gesperrt. Aktualisierungen erfordern daher Zugriff auf die Datenquelle und werden erst nach dem nächsten Import wirksam.
 </WRAP> </WRAP>
  
Zeile 21: Zeile 28:
 ===== Importmöglichkeiten ===== ===== Importmöglichkeiten =====
  
-Für einen korrekten Import müssen die Kontaktdaten im CSV-Format (Zeichencodierung UTF-8) vorliegen. Dabei haben Sie die Wahl zwischen den folgenden Optionen:+Für einen korrekten Import müssen die Kontaktdaten im CSV-Format (Zeichencodierung UTF-8) vorliegen. Sie haben die Wahl zwischen einem einfachen und einem erweiterten Import.
  
 ==== Einfacher Import ==== ==== Einfacher Import ====
  
-Mit dieser Methode können Sie ausschließlich die Kontaktattribute **Vorname****Name** und eine einzelne **Telefonnummer** importieren.+Mit dieser Methode können Sie ausschließlich die Kontaktattribute //Vorname////Name// und eine einzelne //Telefonnummer// importieren.
  
 Strukturieren Sie die CSV-Datei dazu wie folgt: Strukturieren Sie die CSV-Datei dazu wie folgt:
 <code>VORNAME,NACHNAME,TELEFONNUMMER</code> <code>VORNAME,NACHNAME,TELEFONNUMMER</code>
  
-**Beispiel:** +== Beispiel: == 
-<WRAP indent>+
 <file csv pb_28.csv> <file csv pb_28.csv>
 Vorname,Nachname,Telefonnummer Vorname,Nachname,Telefonnummer
Zeile 41: Zeile 48:
 Florian,"Fröhlich, M. Sc.",04066969135 Florian,"Fröhlich, M. Sc.",04066969135
 </file> </file>
-</WRAP> 
  
-**Erläuterungen:**+== Erläuterungen: == 
 + 
 +  Pro Datensatz ist genau //eine// Telefonnummer zulässig. 
 + 
 +  Die oberste Zeile wird beim Import übersprungen. Daher darf Sie //keine Telefonbucheinträge// enthalten.
  
-  * Pro Datensatz ist genau **eine** Telefonnummer zulässig. 
-  * Die oberste Zeile wird beim Import übersprungen. Daher darf Sie **keine Telefonbucheinträge** enthalten. 
   * Datenfelder müssen mit '','' getrennt sein, können aber leer bleiben (vgl. vorletzte Zeile).   * Datenfelder müssen mit '','' getrennt sein, können aber leer bleiben (vgl. vorletzte Zeile).
 +
   * Datenfelder, die inhaltliche Kommas enthalten, müssen mit ''%%" "%%'' umschlossen sein (vgl. letzte Zeile).   * Datenfelder, die inhaltliche Kommas enthalten, müssen mit ''%%" "%%'' umschlossen sein (vgl. letzte Zeile).
  
-**Darstellung im UCC-Client:**+== Darstellung im UCC-Client: ==
  
-<WRAP group indent+<WRAP group> 
-<WRAP column 550px>{{:adhandbuch:uccc_csv_import_einfach_ergebnis.png?direct|}}</WRAP> +<WRAP column half>{{:adhandbuch:benutzer_gruppen:uccc_csv_import_einfach_ergebnis.png?direct|}}</WRAP> 
-<WRAP column 400px>Beim einfachen Import werden alle Kontakte **derselben Gruppe** zugewiesen. Diese trägt standardmäßig den Namen des übergeordneten Telefonbuchs.+<WRAP column half>Beim einfachen Import werden alle Kontakte //derselben Gruppe// zugewiesen. Diese trägt standardmäßig den Namen des übergeordneten Telefonbuchs.
  
 Benutzer des UCC-Clients können das Telefonbuch und/oder die Gruppe bei Bedarf nachträglich [[benutzerhandbuch:hauptseite:telefonbuecher:sitemap|umbenennen]]. Benutzer des UCC-Clients können das Telefonbuch und/oder die Gruppe bei Bedarf nachträglich [[benutzerhandbuch:hauptseite:telefonbuecher:sitemap|umbenennen]].
Zeile 65: Zeile 74:
 Mit dieser Methode können Sie die folgenden Kontaktattribute importieren: Mit dieser Methode können Sie die folgenden Kontaktattribute importieren:
  
-<WRAP group> +<WRAP col4 900px lo
-<WRAP column+  * Namenspräfix 
-  * <wrap lo>Namenspräfix</wrap> +  * Name 
-  * <wrap lo>Name</wrap> +  * Vorname 
-  * <wrap lo>Vorname</wrap> +  * Namenssuffix 
-  * <wrap lo>Namenssuffix</wrap> +  * Gruppe im Telefonbuch 
-</WRAP> +  * Unternehmen 
-<WRAP column> +  * Abteilung 
-  * <wrap lo>Gruppe im Telefonbuch</wrap> +  * Funktion 
-  * <wrap lo>Unternehmen</wrap> +  * Telefonnummer(n) 
-  * <wrap lo>Abteilung</wrap> +  * Faxnummern 
-  * <wrap lo>Funktion</wrap> +  * E-Mail-Adressen 
-</WRAP> +  * Weblinks 
-<WRAP column> +  * Sonstiges
-  * <wrap lo>Telefonnummer(n)</wrap> +
-  * <wrap lo>Faxnummern</wrap> +
-  * <wrap lo>E-Mail-Adressen</wrap> +
-  * <wrap lo>Weblinks</wrap> +
-</WRAP> +
-<WRAP column> +
-  * <wrap lo>Sonstiges</wrap> +
-</WRAP>+
 </WRAP> </WRAP>
 +
 +\\
  
 Dies sind die gleichen Attribute, die auch beim [[benutzerhandbuch:hauptseite:telefonbuecher:kontakt_hinzufuegen|manuellen Hinzufügen von Kontakten]] im UCC-Client genutzt werden. Dies sind die gleichen Attribute, die auch beim [[benutzerhandbuch:hauptseite:telefonbuecher:kontakt_hinzufuegen|manuellen Hinzufügen von Kontakten]] im UCC-Client genutzt werden.
Zeile 95: Zeile 98:
 <code>VORNAME,NACHNAME,PRÄFIX,SUFFIX,GRUPPE,HAUPTNUMMER,[OPTION:]ATTRIBUT 7,[OPTION:]ATTRIBUT 8,[OPTION:]ATTRIBUT 9,...</code> <code>VORNAME,NACHNAME,PRÄFIX,SUFFIX,GRUPPE,HAUPTNUMMER,[OPTION:]ATTRIBUT 7,[OPTION:]ATTRIBUT 8,[OPTION:]ATTRIBUT 9,...</code>
  
-**Beispiel:** +== Beispiel: == 
-<WRAP indent>+
 <file csv pb_28.csv> <file csv pb_28.csv>
-Vorname,Nachname,Präfix,Suffix,Gruppe,Hauptnummer,pri:Handy,fax:Fax,mail:Mail,link:Web,comp:Firma,dep:Abteilung,func func:Funktion,Branche,Stadt  +Vorname, Nachname,     Präfix, Suffix,  Gruppe, Hauptnummer,   pri:Handy,     fax:Fax,             mail:Mail,                         link:Web,                comp:Firma,     dep:Abteilung,  func:Funktion,   Branche,           Stadt, id:ID 
-Raffael,Ramsauer,,M. Sc.,Partner,03023125246,01729980752,,raffael@ramsauer.com,https://www.raffael-ramsauer.com,Ramsauer Consultants GmbH,Leitung,CEO,IT,Berlin +Raffael, Ramsauer,           , M. Sc., Partner, 03023125246, 01729980752,             raffael@ramsauer.com, https://www.raffael-ramsauer.com, Ramsauer Consultants GmbH,           Leitung,            CEO,        IT,          Berlin,    21 
-Hartmut,Hohlbein,Dipl.-Ing.,M. Sc.,Partner,02214710321,01749091317,,hartmut@hohlbein.com,https://www.hartmut-hohlbein.com,Hohlbein Entwicklung GmbH,Leitung,COO,E-Technik,Köln +Hartmut, Hohlbein, Dipl.-Ing., M. Sc., Partner, 02214710321, 01749091317,             hartmut@hohlbein.com, https://www.hartmut-hohlbein.com, Hohlbein Entwicklung GmbH,           Leitung,            COO, E-Technik,            Köln,    22 
-Giesela,Graumann,,StB,Kunden,06990009007,01749464308,06990009007,giesela@graumann.de,,Steuerberatung Graumann,,Inhaberin,Finanzen,Frankfurt a. M. +Giesela, Graumann,              StB,  Kunden, 06990009007, 01749464308, 06990009007,   giesela@graumann.de,                                   Steuerberatung Graumann,                       Inhaberin,  Finanzen, Frankfurt a. M.,    23 
-Pamella,Petersen,Dr.,MdL,Kunden,08999998759,01729973186,08999998758,pamella@petersen.de,,Landtag,Verkehrsausschuss,Vorsitzende,Politik,München +Pamella, Petersen,        Dr.,    MdL,  Kunden, 08999998759, 01729973186, 08999998758,   pamella@petersen.de,                                                   Landtag, Verkehrsausschuss,    Vorsitzende,   Politik,         München,    24 
-Florian,Fröhlich,,M. Sc.,Partner,04066969135,01729925904,,florian@froehlich.com,http://www.florian-froehlich.com,,,Freier Berater,E-Technik,Hamburg+Florian, Fröhlich,           , M. Sc., Partner, 04066969135, 01729925904,            , florian@froehlich.com, http://www.florian-froehlich.com,                                           , Freier Berater, E-Technik,         Hamburg,    25
 </file> </file>
-</WRAP> 
  
-**Erläuterungen:**+ 
 +== Erläuterungen: ==
  
   * Die ersten sechs Felder jedes Datensatzes werden automatisch als //Vorname//, //Nachname//, //Namenspräfix//, //Namenssuffix//, //Gruppe// und //Hauptnummer// des jeweiligen Kontakts importiert. Sie müssen daher in der genannten Reihenfolge vorliegen.   * Die ersten sechs Felder jedes Datensatzes werden automatisch als //Vorname//, //Nachname//, //Namenspräfix//, //Namenssuffix//, //Gruppe// und //Hauptnummer// des jeweiligen Kontakts importiert. Sie müssen daher in der genannten Reihenfolge vorliegen.
-  * **Dahinter** können weitere Kontaktdaten folgen. Anzahl und Reihenfolge der zugehörigen Attribute sind dabei freigestellt. + 
-  * Die Darstellung der Kontaktdaten im UCC-Client kann funktional angepasst werden. Stellen Sie dem Namen des jeweiligen Attributs dazu die entsprechende Option voran:\\ \\ <WRAP group indent+  //Dahinter// können weitere Kontaktdaten folgen. Anzahl und Reihenfolge der zugehörigen Attribute sind dabei freigestellt. 
-<WRAP column><wrap lo>''tel:''\\ ''fax:''\\ ''mail:''\\ ''link:''\\ ''pri:''\\ ''comp:''\\ ''dep:''\\ ''func func:''</wrap></WRAP> + 
-<WRAP column><wrap lo>oder\\ oder\\ oder\\ oder\\ oder\\ oder\\ oder\\ oder</wrap></WRAP+  * Die Darstellung der Kontaktdaten im UCC-Client kann funktional angepasst werden. Stellen Sie dem Namen des jeweiligen Attributs dazu die entsprechende Option voran. Alternativ können Sie Zuordnungsziffern verwenden:\\ \\ <WRAP lo
-<WRAP column><wrap lo>''1:''\\ ''2:''\\ ''3:''\\ ''4:''\\ ''5:''\\ ''6:''\\ ''7:''\\ ''8:''</wrap></WRAP> + 
-<WRAP column><wrap lo>für zusätzliche Telefonnummern.\\ für Faxnummern.\\ für E-Mail-Adressen.\\ für Weblinks. <wrap tip>Geben Sie für eine korrekte Verlinkung stets vollständige URLs an.</wrap>\\ für eine zusätzliche Telefonnummer, die anstelle der Hauptnummer als bevorzugt gelten soll.\\ für das Unternehmen des Kontakts.\\ für die Abteilung des Kontakts.\\ für die Funktion bzwPosition des Kontakts.</wrap></WRAP></WRAP>+|750px 100px 100px - >
 +^  Option          Zuordnungs- ziffer  ^  Inhalt                             ^ 
 +''tel:''        |  ''1:''              | Zusätzliche Telefonnummern          | 
 +''fax:''        |  ''2:''              | Faxnummern                          | 
 +''mail:''       |  ''3:''              | E-Mail-Adressen                     | 
 +''link:''       |  ''4:''              | Weblinks\\ \\ <wrap tip />Stets vollständige URL angeben. | 
 +''pri:''        |  ''5:''              | Zusätzliche Telefonnummer, die anstelle der Hauptnummer als bevorzugt gelten soll. | 
 +''comp:''       |  ''6:''              | Unternehmen des Kontakts            | 
 +''dep:''        |  ''7:''              | Abteilung des Kontakts              | 
 +''func:''       |  ''8:''              | Funktion bzwPosition des Kontakts 
 +| ''id:''          ''9:''              | Eindeutige Kennung des Kontakts innerhalb des Telefonbuchs: Diese stellt sicher, dass Kontakte in den Favoriten des jeweiligen Benutzers erhalten bleiben, wenn sich beim nächsten Import ein zugehöriges Attribut ändertZulässig sind ganze Zahlen | 
 + 
 +</WRAP>
   * Ansonsten gelten die gleichen Regeln wie beim einfachen Import.   * Ansonsten gelten die gleichen Regeln wie beim einfachen Import.
  
-**Darstellung im UCC-Client:**+== Darstellung im UCC-Client: ==
  
-<WRAP group indent+<WRAP group> 
-<WRAP column 550px>{{:adhandbuch:uccc_csv_import_erweitert_ergebnis.png?direct|}}</WRAP> +<WRAP column half>{{:adhandbuch:benutzer_gruppen:uccc_csv_import_erweitert_ergebnis.png?direct|}}</WRAP> 
-<WRAP column 400px>Beim erweiterten Import werden die Kontakte anhand des entsprechenden Attributs gruppiert.+<WRAP column half>Beim erweiterten Import werden die Kontakte anhand des entsprechenden Attributs gruppiert
 + 
 +Hauptnummern und mit ''tel:'' gekennzeichnete Daten werden mit Anruf-Button dargestellt. An erster Stelle steht dabei entweder die Hauptnummer oder die mit ''pri:'' markierte Nummer. 
 + 
 +Daten, die mit ''comp:'', ''dep:'', ''func:'', ''fax:'', ''mail:'' oder ''link:'' markiert sind, werden mit einem speziellen Icon angezeigt.
  
-Hauptnummern und mit ''tel:'' gekennzeichnete Daten werden mit Anruf-Button dargestellt. An erster Stelle steht dabei entweder die Hauptnummer oder die mit ''pri:'' markierte Nummer.\\ \\  
-Daten, die mit ''comp:'', ''dep:'', ''func func:'', ''fax:'', ''mail:'' oder ''link:'' markiert sind, werden mit einem speziellen Icon angezeigt.\\ \\ 
 Daten ohne Markierung werden als //Sonstiges// darunter angezeigt. Die Sortierung erfolgt in diesem Fall anhand des Attributnamens. Daten ohne Markierung werden als //Sonstiges// darunter angezeigt. Die Sortierung erfolgt in diesem Fall anhand des Attributnamens.
 +
 +Daten, die mit ''id:'' markiert sind, werden nicht angezeigt.
 </WRAP> </WRAP>
 </WRAP> </WRAP>
Zeile 133: Zeile 152:
 ==== Importdurchlauf ==== ==== Importdurchlauf ====
  
-Der UCware Server importiert neue Kontaktdaten automatisch einmal pro Nacht aus dem Verzeichnis ''/var/spool/ucware/import/''. Voraussetzung ist, dass der zugehörige Dateiname die **ID eines bereits vorhandenen Telefonbuchs** enthält:+Der UCware Server importiert neue Kontaktdaten automatisch einmal pro Nacht aus dem Verzeichnis ''/var/spool/ucware/import/''. Voraussetzung ist, dass der zugehörige Dateiname die //ID eines bereits vorhandenen Telefonbuchs// enthält:
  
 <code>pb_ID.csv</code> <code>pb_ID.csv</code>
Zeile 152: Zeile 171:
 Bereiten Sie zunächst ein Telefonbuch für den Import vor:  Bereiten Sie zunächst ein Telefonbuch für den Import vor: 
  
-  - Melden Sie sich als **supervisor** oder Administrator am **UCC-Client** an+<WRAP group> 
-  - Erstellen Sie ein neues [[benutzerhandbuch:hauptseite:telefonbuecher:tb_hinzufuegen|persönliches Telefonbuch]]+<WRAP column half>{{:adhandbuch:benutzer_gruppen:telbuchgruppe_mitglieder_zuweisen_id_markiert.png?direct|}}</WRAP> 
-  - Melden Sie sich am **Admin-Client** an+<WRAP column half outdent> 
-  - Erstellen Sie bei Bedarf eine [[adhandbuch:benutzer_gruppen:berechtigung:view_phonebook_benutzer#Telefonbuch-Gruppe erstellen|neue Telefonbuch-Gruppe]].\\ \\ {{:adhandbuch:administration:telbuchgruppen_telbuchgruppe_mitglieder_zuweisen_id_markiert.png?550direct|}}\\ \\ <WRAP tip>**Hinweis:**\\ Notieren Sie beim nächsten Schritt die **ID** des neu erstellten Telefonbuchs.</WRAP> +  - [[benutzerhandbuch:hauptseite:telefonbuecher:tb_hinzufuegen|Erstellen]] Sie in Ihrem eigenen oder einem anderen //UCC-Client// ein Telefonbuch.\\ \\ 
-  - Weisen Sie das neu erstellte Telefonbuch als [[adhandbuch:benutzer_gruppen:berechtigung:view_phonebook_benutzer#Telefonbücher zuweisen|Mitglied der gewünschten Telefonbuch-Gruppe]] zu. +  - [[adhandbuch:benutzer_gruppen:gruppen:allg#Gruppe erstellen|Erstellen]] Sie im //Admin-Client// eine Gruppe vom Typ //Telefonbuch//.\\ \\ 
-  - Erstellen Sie bei Bedarf eine [[adhandbuch:benutzer_gruppen:berechtigung:view_phonebook_benutzer#Benutzergruppe erstellen|neue Benutzergruppe]] +  - [[adhandbuch:benutzer_gruppen:gruppen:allg#Mitglieder oder Inhalte zuweisen|Weisen]] Sie dieser Gruppe das neue Telefonbuch zu.\\ \\ <wrap tip />Notieren Sie die //ID// des Telefonbuchs.\\ \\ 
-  - Erteilen Sie der gewünschten Benutzergruppe die Berechtigung [[adhandbuch:benutzer_gruppen:berechtigung:view_phonebook_benutzer#Berechtigung erteilen|view_phonebook]] für die Telefonbuch-Gruppe. +  - [[adhandbuch:benutzer_gruppen:gruppen:allg#Gruppe erstellen|Erstellen]] Sie bei Bedarf eine neue Gruppe vom Typ //Benutzer// und [[adhandbuch:benutzer_gruppen:gruppen:allg#Mitglieder oder Inhalte zuweisen|weisen]] Sie ihr Mitglieder zu.\\ \\ 
-  - Weisen Sie bei Bedarf neue Benutzer als [[adhandbuch:benutzer_gruppen:berechtigung:view_phonebook_benutzer#Benutzer zuweisen|Mitglieder der berechtigten Gruppe]] zu.+  - [[adhandbuch:benutzer_gruppen:gruppen:allg#Berechtigung erteilen|Erteilen]] Sie der gewünschten Benutzergruppe die Berechtigung ''view_phonebook'' für die neue Telefonbuch-Gruppe.\\ \\ 
 +  - Übernehmen Sie die Einstellungen mit {{:adhandbuch:ac_button_speichern.png?nolink|}}. 
 +</WRAP> 
 +</WRAP> 
  
 ==== CSV-Datei bereitstellen ==== ==== CSV-Datei bereitstellen ====
Zeile 165: Zeile 188:
 Stellen Sie anschließend die CSV-Datei mit den Importdaten auf dem UCware Server bereit. Beachten Sie dabei die folgenden Hinweise: Stellen Sie anschließend die CSV-Datei mit den Importdaten auf dem UCware Server bereit. Beachten Sie dabei die folgenden Hinweise:
  
-  * Legen Sie als Zeichencodierung **UTF-8** fest. +  * Legen Sie als Zeichencodierung //UTF-8// fest. 
   * Benennen Sie die endgültige CSV-Datei nach dem folgenden Muster: <code>pb_ID.csv</code> Ersetzen Sie dabei die ''ID'' durch die notierte Telefonbuch-ID aus dem Admin-Client.    * Benennen Sie die endgültige CSV-Datei nach dem folgenden Muster: <code>pb_ID.csv</code> Ersetzen Sie dabei die ''ID'' durch die notierte Telefonbuch-ID aus dem Admin-Client. 
   * Stellen Sie die Datei im folgenden Verzeichnis des UCware Servers bereit: <code bash>/var/spool/ucware/import/</code>   * Stellen Sie die Datei im folgenden Verzeichnis des UCware Servers bereit: <code bash>/var/spool/ucware/import/</code>
  
-Der UCware Server importiert die Daten aus **allen** korrekt bereitgestellten CSV-Dateien automatisch einmal pro Nacht.+Der UCware Server importiert die Daten aus //allen// korrekt bereitgestellten CSV-Dateien automatisch einmal pro Nacht.
  
  
Zeile 177: Zeile 200:
  
   - Greifen Sie per SSH auf den UCware Server zu.   - Greifen Sie per SSH auf den UCware Server zu.
-  - Führen Sie den folgenden Befehl aus: <code bash>sudo systemctl start ucware-csvimport</code> Dadurch importiert der UCware Server die Daten aus **allen** korrekt benannten CSV-Dateien. +  - Führen Sie den folgenden Befehl aus: <code bash>sudo systemctl start ucware-csvimport</code> Dadurch importiert der UCware Server die Daten aus //allen// korrekt benannten CSV-Dateien. 
-  - Rufen Sie den UCC-Client auf und melden Sie sich mit den Daten eines **für das importierte Telefonbuch berechtigten Benutzers** an. +  - Rufen Sie den UCC-Client auf und melden Sie sich mit den Daten eines //für das importierte Telefonbuch berechtigten Benutzers// an. 
-  - Prüfen Sie im Hauptseiten-Widget **Kontakte** den korrekten Import der Namen und Rufnummern.+  - Prüfen Sie im Hauptseiten-Widget //Kontakte// den korrekten Import der Namen und Rufnummern. 
  
 ==== Fehlersuche ==== ==== Fehlersuche ====
 +
 Wenn die Kontaktdaten nicht korrekt importiert wurden, können Sie über SSH die Logausgabe des letzten Importlaufs anzeigen: Wenn die Kontaktdaten nicht korrekt importiert wurden, können Sie über SSH die Logausgabe des letzten Importlaufs anzeigen:
 <code bash>journalctl _SYSTEMD_INVOCATION_ID=`systemctl show -p InvocationID --value ucware-csvimport`</code> <code bash>journalctl _SYSTEMD_INVOCATION_ID=`systemctl show -p InvocationID --value ucware-csvimport`</code>
 Alternativ erhalten Sie mit dem folgenden Befehl das ausführliche Log seit dem aktuellen Systemstart: Alternativ erhalten Sie mit dem folgenden Befehl das ausführliche Log seit dem aktuellen Systemstart:
 <code bash>journalctl -u ucware-csvimport -b 0</code> <code bash>journalctl -u ucware-csvimport -b 0</code>