Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
adhandbuch:benutzer_gruppen:gruppen:telefonbuch_csv [29.06.2023 10:58] – richard.neubert | adhandbuch:benutzer_gruppen:gruppen:telefonbuch_csv [13.09.2024 12:46] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | <WRAP hide> | + | <WRAP hide> |
+ | < | ||
<WRAP 1050px> | <WRAP 1050px> | ||
+ | |||
+ | <WRAP info> | ||
Zeile 21: | Zeile 24: | ||
===== Importmöglichkeiten ===== | ===== Importmöglichkeiten ===== | ||
- | Für einen korrekten Import müssen die Kontaktdaten im CSV-Format (Zeichencodierung UTF-8) vorliegen. | + | Für einen korrekten Import müssen die Kontaktdaten im CSV-Format (Zeichencodierung UTF-8) vorliegen. Sie haben die Wahl zwischen |
==== Einfacher Import ==== | ==== Einfacher Import ==== | ||
Zeile 53: | Zeile 56: | ||
<WRAP group indent> | <WRAP group indent> | ||
- | <WRAP column | + | <WRAP column |
- | <WRAP column | + | <WRAP column |
Benutzer des UCC-Clients können das Telefonbuch und/oder die Gruppe bei Bedarf nachträglich [[benutzerhandbuch: | Benutzer des UCC-Clients können das Telefonbuch und/oder die Gruppe bei Bedarf nachträglich [[benutzerhandbuch: | ||
Zeile 65: | Zeile 68: | ||
Mit dieser Methode können Sie die folgenden Kontaktattribute importieren: | Mit dieser Methode können Sie die folgenden Kontaktattribute importieren: | ||
- | < | + | < |
- | <WRAP column> | + | * Namenspräfix |
- | * <wrap lo>Namenspräfix</ | + | * Name |
- | * <wrap lo>Name</ | + | * Vorname |
- | * <wrap lo>Vorname</ | + | * Namenssuffix |
- | * <wrap lo>Namenssuffix</ | + | * Gruppe im Telefonbuch |
- | </ | + | * Unternehmen |
- | <WRAP column> | + | * Abteilung |
- | * <wrap lo>Gruppe im Telefonbuch</ | + | * Funktion |
- | * <wrap lo>Unternehmen</ | + | * Telefonnummer(n) |
- | * <wrap lo>Abteilung</ | + | * Faxnummern |
- | * <wrap lo>Funktion</ | + | * E-Mail-Adressen |
- | </ | + | * Weblinks |
- | <WRAP column> | + | * Sonstiges |
- | * <wrap lo>Telefonnummer(n)</ | + | |
- | * <wrap lo>Faxnummern</ | + | |
- | * <wrap lo>E-Mail-Adressen</ | + | |
- | * <wrap lo>Weblinks</ | + | |
- | </ | + | |
- | <WRAP column> | + | |
- | * <wrap lo>Sonstiges</ | + | |
- | </ | + | |
</ | </ | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
Dies sind die gleichen Attribute, die auch beim [[benutzerhandbuch: | Dies sind die gleichen Attribute, die auch beim [[benutzerhandbuch: | ||
Zeile 111: | Zeile 108: | ||
* Die ersten sechs Felder jedes Datensatzes werden automatisch als // | * Die ersten sechs Felder jedes Datensatzes werden automatisch als // | ||
* **Dahinter** können weitere Kontaktdaten folgen. Anzahl und Reihenfolge der zugehörigen Attribute sind dabei freigestellt. | * **Dahinter** können weitere Kontaktdaten folgen. Anzahl und Reihenfolge der zugehörigen Attribute sind dabei freigestellt. | ||
- | * Die Darstellung der Kontaktdaten im UCC-Client kann funktional angepasst werden. Stellen Sie dem Namen des jeweiligen Attributs dazu die entsprechende Option voran:\\ \\ < | + | * Die Darstellung der Kontaktdaten im UCC-Client kann funktional angepasst werden. Stellen Sie dem Namen des jeweiligen Attributs dazu die entsprechende Option voran. Alternativ können Sie Zuordnungsziffern verwenden:\\ \\ < |
- | <WRAP column>< | + | |
- | <WRAP column><wrap lo>oder\\ oder\\ oder\\ oder\\ oder\\ oder\\ oder\\ oder</ | + | |< 650px 150px 150px - >| |
- | <WRAP column>< | + | ^ Option |
- | <WRAP column>< | + | | '' |
+ | | '' | ||
+ | | '' | ||
+ | | '' | ||
+ | | '' | ||
+ | | '' | ||
+ | | '' | ||
+ | | '' | ||
+ | |||
+ | </WRAP>< | ||
* Ansonsten gelten die gleichen Regeln wie beim einfachen Import. | * Ansonsten gelten die gleichen Regeln wie beim einfachen Import. | ||
Zeile 121: | Zeile 127: | ||
<WRAP group indent> | <WRAP group indent> | ||
- | <WRAP column | + | <WRAP column |
- | <WRAP column | + | <WRAP column |
Hauptnummern und mit '' | Hauptnummern und mit '' | ||
Zeile 152: | Zeile 158: | ||
Bereiten Sie zunächst ein Telefonbuch für den Import vor: | Bereiten Sie zunächst ein Telefonbuch für den Import vor: | ||
- | - Melden Sie sich als **supervisor** oder Administrator am **UCC-Client** an. | + | <WRAP group> |
- | - Erstellen Sie ein neues [[benutzerhandbuch: | + | <WRAP column 550px> |
- | - Melden | + | <WRAP column 475px outdent> |
- | - Erstellen Sie bei Bedarf eine [[adhandbuch: | + | - [[benutzerhandbuch: |
- | - Weisen Sie das neu erstellte Telefonbuch als [[adhandbuch: | + | - [[adhandbuch: |
- | - Erstellen | + | - [[adhandbuch:benutzer_gruppen:gruppen: |
- | - Erteilen Sie der gewünschten Benutzergruppe die Berechtigung | + | - [[adhandbuch: |
- | - Weisen | + | - [[adhandbuch: |
+ | - Übernehmen | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
==== CSV-Datei bereitstellen ==== | ==== CSV-Datei bereitstellen ==== | ||
Zeile 180: | Zeile 190: | ||
- Rufen Sie den UCC-Client auf und melden Sie sich mit den Daten eines **für das importierte Telefonbuch berechtigten Benutzers** an. | - Rufen Sie den UCC-Client auf und melden Sie sich mit den Daten eines **für das importierte Telefonbuch berechtigten Benutzers** an. | ||
- Prüfen Sie im Hauptseiten-Widget **Kontakte** den korrekten Import der Namen und Rufnummern. | - Prüfen Sie im Hauptseiten-Widget **Kontakte** den korrekten Import der Namen und Rufnummern. | ||
+ | |||
==== Fehlersuche ==== | ==== Fehlersuche ==== | ||
+ | |||
Wenn die Kontaktdaten nicht korrekt importiert wurden, können Sie über SSH die Logausgabe des letzten Importlaufs anzeigen: | Wenn die Kontaktdaten nicht korrekt importiert wurden, können Sie über SSH die Logausgabe des letzten Importlaufs anzeigen: | ||
<code bash> | <code bash> | ||
Alternativ erhalten Sie mit dem folgenden Befehl das ausführliche Log seit dem aktuellen Systemstart: | Alternativ erhalten Sie mit dem folgenden Befehl das ausführliche Log seit dem aktuellen Systemstart: | ||
<code bash> | <code bash> |