Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
adhandbuch:benutzer_gruppen:gruppen:telefonbuch_csv [19.05.2025 11:00] – Falscher Header in Beispieldatei korrigiert arvid.grimm | adhandbuch:benutzer_gruppen:gruppen:telefonbuch_csv [26.06.2025 13:46] (aktuell) – richard.neubert | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | < | + | < |
- | <WRAP> | + | * [[:adhandbuch:benutzer_gruppen: |
- | < | + | * [[: |
+ | * [[:archiv:6_1:adhandbuch:benutzer_gruppen: | ||
+ | </WRAP> | ||
- | < | + | < |
+ | < | ||
+ | <WRAP 1150px> | ||
Zeile 18: | Zeile 22: | ||
<WRAP tip> | <WRAP tip> | ||
**Hinweis: | **Hinweis: | ||
- | Importierte Telefonbucheinträge sind für die Bearbeitung im UCC-Client gesperrt. Aktualisierungen erfordern daher Zugriff auf die Datenquelle und werden erst nach einem erneuten | + | Importierte Telefonbucheinträge sind für die Bearbeitung im UCC-Client gesperrt. Aktualisierungen erfordern daher Zugriff auf die Datenquelle und werden erst nach dem nächsten |
</ | </ | ||
Zeile 28: | Zeile 32: | ||
==== Einfacher Import ==== | ==== Einfacher Import ==== | ||
- | Mit dieser Methode können Sie ausschließlich die Kontaktattribute | + | Mit dieser Methode können Sie ausschließlich die Kontaktattribute |
Strukturieren Sie die CSV-Datei dazu wie folgt: | Strukturieren Sie die CSV-Datei dazu wie folgt: | ||
< | < | ||
- | **Beispiel:** | + | == Beispiel: |
- | <WRAP indent> | + | |
<file csv pb_28.csv> | <file csv pb_28.csv> | ||
Vorname, | Vorname, | ||
Zeile 44: | Zeile 48: | ||
Florian," | Florian," | ||
</ | </ | ||
- | </ | ||
- | **Erläuterungen: | + | == Erläuterungen: |
+ | |||
+ | | ||
+ | |||
+ | | ||
- | * Pro Datensatz ist genau **eine** Telefonnummer zulässig. | ||
- | * Die oberste Zeile wird beim Import übersprungen. Daher darf Sie **keine Telefonbucheinträge** enthalten. | ||
* Datenfelder müssen mit '','' | * Datenfelder müssen mit '','' | ||
+ | |||
* Datenfelder, | * Datenfelder, | ||
- | **Darstellung im UCC-Client:** | + | == Darstellung im UCC-Client: |
- | <WRAP group indent> | + | <WRAP group> |
- | <WRAP column | + | <WRAP column |
- | <WRAP column | + | <WRAP column |
Benutzer des UCC-Clients können das Telefonbuch und/oder die Gruppe bei Bedarf nachträglich [[benutzerhandbuch: | Benutzer des UCC-Clients können das Telefonbuch und/oder die Gruppe bei Bedarf nachträglich [[benutzerhandbuch: | ||
Zeile 68: | Zeile 74: | ||
Mit dieser Methode können Sie die folgenden Kontaktattribute importieren: | Mit dieser Methode können Sie die folgenden Kontaktattribute importieren: | ||
- | <WRAP col4 lo> | + | <WRAP col4 900px lo> |
* Namenspräfix | * Namenspräfix | ||
* Name | * Name | ||
Zeile 92: | Zeile 98: | ||
< | < | ||
- | **Beispiel:** | + | == Beispiel: |
- | <WRAP indent> | + | |
<file csv pb_28.csv> | <file csv pb_28.csv> | ||
- | Vorname, | + | Vorname, Nachname, |
- | Raffael, | + | Raffael, Ramsauer, |
- | Hartmut, | + | Hartmut, Hohlbein, Dipl.-Ing., M. Sc., Partner, 02214710321, |
- | Giesela, | + | Giesela, Graumann, |
- | Pamella, | + | Pamella, Petersen, |
- | Florian, | + | Florian, Fröhlich, |
</ | </ | ||
- | </ | ||
- | **Erläuterungen: | + | |
+ | == Erläuterungen: | ||
* Die ersten sechs Felder jedes Datensatzes werden automatisch als // | * Die ersten sechs Felder jedes Datensatzes werden automatisch als // | ||
- | * **Dahinter** können weitere Kontaktdaten folgen. Anzahl und Reihenfolge der zugehörigen Attribute sind dabei freigestellt. | ||
- | * Die Darstellung der Kontaktdaten im UCC-Client kann funktional angepasst werden. Stellen Sie dem Namen des jeweiligen Attributs dazu die entsprechende Option voran. Alternativ können Sie Zuordnungsziffern verwenden: | ||
- | |< 650px 150px 150px - >| | + | * //Dahinter// können weitere Kontaktdaten folgen. Anzahl und Reihenfolge |
- | ^ Option | + | |
- | | '' | + | |
- | | '' | + | |
- | | '' | + | |
- | | '' | + | |
- | | '' | + | |
- | | '' | + | |
- | | '' | + | |
- | | '' | + | |
- | </WRAP>< | + | * Die Darstellung der Kontaktdaten im UCC-Client kann funktional angepasst werden. Stellen Sie dem Namen des jeweiligen Attributs dazu die entsprechende Option voran. Alternativ können Sie Zuordnungsziffern verwenden: |
+ | |||
+ | |< 750px 100px 100px - >| | ||
+ | ^ Option | ||
+ | | '' | ||
+ | | '' | ||
+ | | '' | ||
+ | | '' | ||
+ | | '' | ||
+ | | '' | ||
+ | | '' | ||
+ | | '' | ||
+ | | '' | ||
+ | |||
+ | </WRAP> | ||
* Ansonsten gelten die gleichen Regeln wie beim einfachen Import. | * Ansonsten gelten die gleichen Regeln wie beim einfachen Import. | ||
- | **Darstellung im UCC-Client:** | + | == Darstellung im UCC-Client: |
- | <WRAP group indent> | + | <WRAP group> |
- | <WRAP column | + | <WRAP column |
- | <WRAP column | + | <WRAP column |
+ | |||
+ | Hauptnummern und mit '' | ||
+ | |||
+ | Daten, die mit '' | ||
- | Hauptnummern und mit '' | ||
- | Daten, die mit '' | ||
Daten ohne Markierung werden als // | Daten ohne Markierung werden als // | ||
+ | |||
+ | Daten, die mit '' | ||
</ | </ | ||
</ | </ | ||
Zeile 139: | Zeile 152: | ||
==== Importdurchlauf ==== | ==== Importdurchlauf ==== | ||
- | Der UCware Server importiert neue Kontaktdaten automatisch einmal pro Nacht aus dem Verzeichnis ''/ | + | Der UCware Server importiert neue Kontaktdaten automatisch einmal pro Nacht aus dem Verzeichnis ''/ |
< | < | ||
Zeile 159: | Zeile 172: | ||
<WRAP group> | <WRAP group> | ||
- | <WRAP column | + | <WRAP column |
- | <WRAP column | + | <WRAP column |
- | - [[benutzerhandbuch: | + | - [[benutzerhandbuch: |
- | - [[adhandbuch: | + | - [[adhandbuch: |
- | - [[adhandbuch: | + | - [[adhandbuch: |
- | - [[adhandbuch: | + | - [[adhandbuch: |
- [[adhandbuch: | - [[adhandbuch: | ||
- Übernehmen Sie die Einstellungen mit {{: | - Übernehmen Sie die Einstellungen mit {{: | ||
Zeile 175: | Zeile 188: | ||
Stellen Sie anschließend die CSV-Datei mit den Importdaten auf dem UCware Server bereit. Beachten Sie dabei die folgenden Hinweise: | Stellen Sie anschließend die CSV-Datei mit den Importdaten auf dem UCware Server bereit. Beachten Sie dabei die folgenden Hinweise: | ||
- | * Legen Sie als Zeichencodierung | + | * Legen Sie als Zeichencodierung |
* Benennen Sie die endgültige CSV-Datei nach dem folgenden Muster: < | * Benennen Sie die endgültige CSV-Datei nach dem folgenden Muster: < | ||
* Stellen Sie die Datei im folgenden Verzeichnis des UCware Servers bereit: <code bash>/ | * Stellen Sie die Datei im folgenden Verzeichnis des UCware Servers bereit: <code bash>/ | ||
- | Der UCware Server importiert die Daten aus **allen** korrekt bereitgestellten CSV-Dateien automatisch einmal pro Nacht. | + | Der UCware Server importiert die Daten aus //allen// korrekt bereitgestellten CSV-Dateien automatisch einmal pro Nacht. |
Zeile 187: | Zeile 200: | ||
- Greifen Sie per SSH auf den UCware Server zu. | - Greifen Sie per SSH auf den UCware Server zu. | ||
- | - Führen Sie den folgenden Befehl aus: <code bash> | + | - Führen Sie den folgenden Befehl aus: <code bash> |
- | - Rufen Sie den UCC-Client auf und melden Sie sich mit den Daten eines **für das importierte Telefonbuch berechtigten Benutzers** an. | + | - Rufen Sie den UCC-Client auf und melden Sie sich mit den Daten eines //für das importierte Telefonbuch berechtigten Benutzers// an. |
- | - Prüfen Sie im Hauptseiten-Widget | + | - Prüfen Sie im Hauptseiten-Widget |