Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
adhandbuch:dect:snom:einrichten [28.11.2024 10:57] – richard.neubert | adhandbuch:dect:snom:einrichten [13.02.2025 09:00] (aktuell) – richard.neubert | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<WRAP tabs> | <WRAP tabs> | ||
- | * [[: | + | * [[: |
- | * [[: | + | * [[: |
- | * [[: | + | * [[: |
- | * [[: | + | * [[: |
</ | </ | ||
<WRAP hide> | <WRAP hide> | ||
- | < | + | < |
<WRAP 1100px> | <WRAP 1100px> | ||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
====== Snom DECT einrichten ====== | ====== Snom DECT einrichten ====== | ||
- | Im Admin-Client können Sie DECT-Systeme von Snom einrichten, verwalten und die erforderlichen Handsets | + | Im Admin-Client können Sie DECT-Systeme von Snom einrichten, verwalten und die erforderlichen |
+ | |Handsets hinzufügen]]. Ein Zugriff auf die [[adhandbuch: | ||
- | UCware unterstützt die folgenden [[geraetehandbuch: | + | UCware unterstützt die folgenden [[geraetehandbuch: |
- | < | + | <WRAP lo 800px> |
- | <WRAP column> | + | |
- | |< 450px - - >| | + | |
- | ^ Basisstationen | + | |
- | | M400 | Einzel- oder Doppelzelle mit baugleichem Gerät | + | |
- | | M700 | Einzel- oder Multizelle\\ <wrap tip /> Für Multizellen empfiehlt UCware baugleiche Geräte. | + | |
- | | M900 | ::: | | + | |
- | </ | + | |
- | <WRAP column> | + | |
- | |< 450px 225px 225px >| | + | |
- | ^ Handsets | + | |
- | | M25 | M30 | | + | |
- | | M70 | M80 | | + | |
- | | M85 | M90 | | + | |
- | </ | + | |
- | </WRAP> | + | |
- | In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die genannten Geräte für den Einzel- oder Multizellenbetrieb einrichten. | + | |< - 120px - - >| |
+ | ^ Basisstationen | ||
+ | | M400 | Einzel- oder Doppelzelle mit baugleichem Gerät | ||
+ | | M700 | Einzel- oder Multizelle\\ <wrap tip /> Für Multizellen empfiehlt UCware baugleiche Geräte.\\ <wrap tip /> In gemischten Systemen benötigen alle Geräte die gleiche Firmware. | 530 %%|%% 500 %%|%% 480 %%|%% 355 | | ||
+ | | M900 | ::: | 650 %%|%% 610 %%|%% 530 %%|%% 500 %%|%% 480 | | ||
+ | |||
+ | |< - - - - >| | ||
+ | ^ Handsets | ||
+ | | M25 | M30 | M70 | | ||
+ | | M80 | M85 | M90 | | ||
+ | |||
+ | </ | ||
\\ | \\ | ||
Zeile 42: | Zeile 39: | ||
===== Vorbereitung ===== | ===== Vorbereitung ===== | ||
- | Bei der Einrichtung von Snom DECT legen Sie im Admin-Client die gewünschten IP-Adressen für alle beteiligten | + | <WRAP tip> |
- | Beachten | + | Bereiten |
- | < | + | * Machen Sie sich mit der [[https:// |
- | <WRAP column>< | + | * Setzen Sie gebrauchte Basisstationen zurück auf [[https:// |
- | <WRAP column 600px>Richten Sie die erforderlichen Basisstationen im Admin-Client | + | |
+ | | ||
+ | | ||
+ | * Stellen | ||
</ | </ | ||
+ | * Konfigurieren Sie den [[adhandbuch: | ||
- | <WRAP group indent lo justify> | + | * Stellen Sie geeignete [[adhandbuch: |
- | <WRAP column>< | + | |
- | <WRAP column 600px>Um die gespeicherte IP-Adressen auf gebrauchten oder bereits angeschlossenen Basisstationen zu löschen, setzen Sie Geräte zurück | + | |
- | </ | + | |
- | Stellen | + | * <wrap #KEYS /> Prüfen |
+ | |< - 300px - >| | ||
+ | ^ Schlüssel | ||
+ | | '' | ||
+ | | '' | ||
+ | | '' | ||
+ | | <wrap # | ||
+ | | <wrap # | ||
+ | </ | ||
\\ | \\ | ||
- | ===== DECT-Chain erstellen und bearbeiten | + | ===== DECT-System einbinden |
- | Mithilfe einer DECT-Chain | + | ==== DECT-Chain |
- | <WRAP lo> | + | Ein DECT-System von Snom besteht aus den folgenden Komponenten: |
- | * mindestens eine **primäre** Basisstation | + | |
- | * bei Bedarf weitere | + | |
+ | |||
+ | | ||
* ein oder mehrere Handsets | * ein oder mehrere Handsets | ||
- | </ | ||
- | Im Admin-Client können Sie unter{{: | + | Primäre und untergeordnete Basisstationen bilden zusammen eine **DECT-Chain**. Bevor Sie die zugehörigen Geräte ans VoIP-Netzwerk anschließen, |
- | [(RELOAD> | + | Rufen Sie dazu die Seite{{: |
+ | |||
+ | [(RELOAD> | ||
<WRAP group> | <WRAP group> | ||
<WRAP column 750px> | <WRAP column 750px> | ||
- | <WRAP column | + | <WRAP column |
- | {{: | + | {{: |
- | {{: | + | {{: |
- | {{: | + | {{: |
- | {{: | + | {{: |
- | {{: | + | {{: |
- | {{: | + | {{: |
</ | </ | ||
</ | </ | ||
- | Beim Hinzufügen oder Bearbeiten einer Chain haben Sie Zugriff auf die folgenden Einstellungen: | + | Um eine DECT-Chain {{: |
<WRAP lo> | <WRAP lo> | ||
Zeile 100: | Zeile 108: | ||
* **Peer-to-Peer** | * **Peer-to-Peer** | ||
</ | </ | ||
- | | {{: | + | | {{: |
- | | {{: | + | | {{: |
- | | {{: | + | | {{: |
+ | | {{: | ||
</ | </ | ||
\\ | \\ | ||
- | ===== Basisstationen | + | ==== Basisstationen ==== |
- | Unter{{: | + | Wenn Sie die DECT-Chain |
- | Hier können Sie der Chain neue Basisstationen | + | Um die Basisstationen |
<WRAP group> | <WRAP group> | ||
Zeile 117: | Zeile 126: | ||
{{: | {{: | ||
</ | </ | ||
- | <WRAP column | + | <WRAP column |
- | {{: | + | {{: |
- | {{: | + | {{: |
- | {{: | + | {{: |
</ | </ | ||
</ | </ | ||
- | Beim Hinzufügen | + | <wrap #IP />Um eine Basisstation {{: |
<WRAP lo> | <WRAP lo> | ||
Zeile 138: | Zeile 147: | ||
</ | </ | ||
- | Für den Multizellenbetrieb fügen Sie der gewünschten DECT-Chain mindestens zwei Basisstationen | + | Damit der UCware Server die Basisstationen |
+ | |||
+ | <WRAP tip> | ||
+ | |||
+ | Um ein bestehendes DECT-System zu erweitern, erfassen Sie die neuen Basisstationen und/ | ||
+ | |||
+ | Für den Zugriff auf die Weboberfläche der Basisstationen gelten der im [[#KEYS|Key-Value-Store]] hinterlegte Anmeldename und das zugehörige Passwort. | ||
\\ | \\ | ||
- | ===== Handsets hinzufügen ===== | + | ===== Handsets |
- | Unter{{: | + | Unter{{: |
Hier können Sie der Chain neue Handsets hinzufügen oder vorhandene löschen: | Hier können Sie der Chain neue Handsets hinzufügen oder vorhandene löschen: | ||
Zeile 152: | Zeile 167: | ||
{{: | {{: | ||
</ | </ | ||
- | <WRAP column | + | <WRAP column |
{{: | {{: | ||
{{: | {{: | ||
Zeile 161: | Zeile 176: | ||
</ | </ | ||
- | Beim Hinzufügen von Handsets | + | Um Handsets |
<WRAP lo> | <WRAP lo> | ||
|< - 260px - - >| | |< - 260px - - >| | ||
^ Bezeichnung | ^ Bezeichnung | ||
- | | {{: | + | | {{: |
| {{: | | {{: | ||
</ | </ | ||
- | Nachdem Sie die DECT-Chain eingerichtet haben, | + | Anschließend |
<WRAP tip> | <WRAP tip> |