Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
adhandbuch:dect:snom:einrichten [29.11.2024 13:09] richard.neubertadhandbuch:dect:snom:einrichten [13.02.2025 09:00] (aktuell) richard.neubert
Zeile 1: Zeile 1:
 <WRAP tabs> <WRAP tabs>
-  * [[:adhandbuch:dect:snom:einrichten|Aktuell]] +  * [[:adhandbuch:dect:snom:einrichten                      |Aktuell seit 6.2 ]] 
-  * [[:archiv:6_1:adhandbuch:dect:snom:einrichten|< 6.1]] +  * [[:archiv:6_1:adhandbuch:dect:snom:einrichten           |< 6.0            ]] 
-  * [[:archiv:5_x:adhandbuch:provisionierung:snom_dect|< 5.x]] +  * [[:archiv:5_x:adhandbuch:provisionierung:snom_dect      |< 5.x            ]] 
-  * [[:archiv:4_x:server:knowledgebase:endgeraete:snom:dect|< 4.x]]+  * [[:archiv:4_x:server:knowledgebase:endgeraete:snom:dect |< 4.x            ]]
 </WRAP> </WRAP>
  
 <WRAP hide>{{tag>red:newgui red:proof}}</WRAP> <WRAP hide>{{tag>red:newgui red:proof}}</WRAP>
-<WRAP>{{tag>gui:Admin-Client gui:Snom func:DECT func:Inbetriebnahme func:Installation func:Provisionierung}}</WRAP>+<WRAP>{{tag>vers:v.6.2 gui:Admin-Client gui:Snom func:DECT func:Inbetriebnahme func:Installation func:Provisionierung}}</WRAP>
 <WRAP 1100px> <WRAP 1100px>
  
Zeile 15: Zeile 15:
 ====== Snom DECT einrichten ====== ====== Snom DECT einrichten ======
  
-Im Admin-Client können Sie DECT-Systeme von Snom einrichten, verwalten und die erforderlichen Handsets zuweisen. Ein Zugriff auf die Weboberfläche der beteiligten Basisstationen ist dabei in der Regel nicht erforderlich.+Im Admin-Client können Sie DECT-Systeme von Snom einrichten, verwalten und die erforderlichen [[#Handsets im Admin-Client hinzufügen 
 +|Handsets hinzufügen]]. Ein Zugriff auf die [[adhandbuch:provisionierung:geraete:webinterface|Weboberfläche]] der beteiligten Basisstationen ist dabei in der Regel nicht erforderlich.
  
-UCware unterstützt die folgenden [[geraetehandbuch:supported#DECT-Systeme|Geräte von Snom]]:+UCware unterstützt die folgenden [[geraetehandbuch:supported#DECT-Systeme|DECT-Geräte von Snom]]:
  
-<WRAP group lo+<WRAP lo 800px>
-<WRAP column> +
-|< 450px - - >| +
-^  Basisstationen  ^^ +
-| M400         | Einzel- oder Doppelzelle mit baugleichem Gerät                                             | +
-| M700         | Einzel- oder Multizelle\\ <wrap tip /> Für Multizellen empfiehlt UCware baugleiche Geräte. +
-| M900         | :::                                                                                         | +
-</WRAP> +
-<WRAP column> +
-|< 450px 225px 225px >| +
-^  Handsets  ^^ +
-| M25  | M30  | +
-| M70  | M80  | +
-| M85  | M90  | +
-</WRAP> +
-</WRAP>+
  
-In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die genannten Geräte für den Einzel- oder Multizellenbetrieb einrichten.+|< - 120px - - >| 
 +^  Basisstationen  ^  Umfang der Installation                                                                    Firmware           ^ 
 +|  M400            | Einzel- oder Doppelzelle mit baugleichem Gerät                                             | 650 %%|%% 610 |  
 +|  M700            | Einzel- oder Multizelle\\ <wrap tip /> Für Multizellen empfiehlt UCware baugleiche Geräte.\\ <wrap tip /> In gemischten Systemen benötigen alle Geräte die gleiche Firmware. | 530 %%|%% 500 %%|%% 480 %%|%% 355 | 
 +|  M900            | :::                                                                                        | 650 %%|%% 610 %%|%% 530 %%|%% 500 %%|%% 480 | 
 + 
 +|< - - - - >| 
 +^  Handsets  ^^^ 
 +|  M25  |  M30  |  M70  | 
 +|  M80  |  M85  |  M90  | 
 + 
 +</WRAP>
  
 \\ \\
Zeile 42: Zeile 39:
 ===== Vorbereitung ===== ===== Vorbereitung =====
  
-Bei der Einrichtung von Snom DECT legen Sie im Admin-Client die gewünschten IP-Adressen für alle beteiligten Basisstationen fest. Sobald die Geräte am VoIP-Netzwerk angeschlossen sind, weist die Telefonanlage diese Adressen automatisch zu.+<WRAP tip>**Hinweis:**\\ Schließen Sie in dieser Phase noch keine Basisstationen ans VoIP-Netzwerk an.</WRAP>
  
-Beachten Sie daher die folgenden Hinweise:+Bereiten Sie die Einrichtung wie folgt vor:
  
-<WRAP group indent lo justify> +  * Machen Sie sich mit der [[https://service.snom.com/display/wiki/Manuals|Dokumentation]] von Snom vertraut und halten Sie diese bereit.\\ \\ 
-<WRAP column><wrap tip/></WRAP> +  * Setzen Sie gebrauchte Basisstationen zurück auf [[https://service.snom.com/display/wiki/How+to+factory+reset+the+M300%2CM700%2CM900|Werkseinstellungen]], um bereits zugewiesene IP-Adressen zu löschen.\\ \\ <WRAP lo><wrap tip /> Bei der Einbindung der [[#Basisstationen|]] im Admin-Client weisen Sie pro Gerät eine neue IP-Adresse zu.\\ \\ </WRAP> 
-<WRAP column 600px>Richten Sie die erforderlichen Basisstationen im Admin-Client ein, **bevor** Sie die Geräte ans VoIP-Netzwerk anschließenNotieren Sie bei Bedarf die zugehörigen MAC-Adressen.</WRAP>+  Richten Sie abhängig von Ihren Anforderungen an die Verschlüsselung ein Verbindungsprofil für die verwendete [[adhandbuch:system:nic|Netzwerk-Schnittstelle]] der Telefonanlage ein.\\ \\ <WRAP lo> 
 +  Die oben genannten Basisstationen unterstützen UDP und TLS für VoIP-Verbindungen sowie HTTP(S) für die Provisionierung.\\ \\ 
 +  Setzen Sie das Verbindungsprofil als [[adhandbuch:system:nic#Schnittstelle bearbeiten|IPEI-Standard]] der verwendeten Netzwerk-Schnittstelle.\\ \\ 
 +  * Stellen Sie die entsprechenden [[installationshandbuch:portfreigaben|Portfreigaben]] im Netzwerk sicher.\\ \\
 </WRAP> </WRAP>
 +  * Konfigurieren Sie den [[adhandbuch:provisionierung:provisionierung_ssl|Web- und den DHCP-Server]] der Telefonanlage für die Provisionierung von Snom DECT-Geräten per HTTP bzw. HTTPS.
  
-<WRAP group indent lo justify> +  * Stellen Sie geeignete [[adhandbuch:provisionierung:firmware:bereitstellen|Firmware-Pakete]] für Snom DECT auf dem UCware Server bereit.
-<WRAP column><wrap tip/></WRAP> +
-<WRAP column 600px>Um die gespeicherte IP-Adressen auf gebrauchten oder bereits angeschlossenen Basisstationen zu löschen, setzen Sie Geräte zurück auf Werkseinstellungen.</WRAP> +
-</WRAP>+
  
-Stellen Sie darüber hinaus sicherdass der UCware Server die Stationen mit geeigneter [[adhandbuch:provisionierung:firmware:sitemap|Firmware]] provisioniert.+  * <wrap #KEYS /> Prüfen Sie die folgenden Schlüssel im [[adhandbuch:system:kvs:bearbeiten|Key-Value-Store]] und passen Sie die zugehörigen Werte bei Bedarf an:\\ \\ <WRAP lo> 
 +|< - 300px - >| 
 +^  Schlüssel                                                          ^  Erläuterung 
 +| ''SNOM_IPDECT_PROV_ENABLED''                                        | Auto-Provisionierung für Snom DECT zulassen.\\ \\ <wrap tip /> Voraussetzung für alle weiteren zugehörigen Schlüssel. | 
 +| ''SNOM_IPDECT_PROV_FW_UPDATE''                                      | Firmware-Update für Snom DECT zulassen. | 
 +| ''SNOM_IPDECT_PROV_FW_VERS_M[...]''                                 | Firmware-Version festlegenmit der baugleiche Basisstationen und Handsets standardmäßig provisioniert werden sollen.\\ \\ <wrap tip /> Der Schlüssel SNOM_IPDECT_PROV_FW_VERS_M700 gilt für die Modelle M700 und M900. | 
 +| <wrap #SNOM_IPDECT_PROV_HTTP_PASS /> ''SNOM_IPDECT_PROV_HTTP_PASS'' | Passwort für [[adhandbuch:provisionierung:geraete:webinterface|Weboberfläche]] der im Admin-Client angezeigten Basisstationen von Snom
 +| <wrap #SNOM_IPDECT_PROV_HTTP_USER /> ''SNOM_IPDECT_PROV_HTTP_USER'' | Anmeldename für [[adhandbuch:provisionierung:geraete:webinterface|Weboberfläche]] der im Admin-Client angezeigten Basisstationen von Snom. | 
 +</WRAP>
  
 \\ \\
  
-===== DECT-Chain erstellen und bearbeiten =====+===== DECT-System einbinden =====
  
-Mithilfe einer DECT-Chain legen Sie eine Hierarchie der beteiligten Geräte im jeweiligen DECT-System fest. Eine Chain besteht aus den folgenden Komponenten:+==== DECT-Chain ====
  
-<WRAP lo> +Ein DECT-System von Snom besteht aus den folgenden Komponenten:
-  * mindestens eine **primäre** Basisstation+
  
-  * bei Bedarf weitere untergeordnete Basisstationen für den Multizellenbetrieb+  * mindestens eine übergeordnete Primärbasis 
 + 
 +  * bei Bedarf weitere Basisstationen für den Multizellenbetrieb (UCware empfiehlt baugleiche Geräte)
  
   * ein oder mehrere Handsets   * ein oder mehrere Handsets
-</WRAP> 
  
-Im Admin-Client können Sie unter{{:adhandbuch:ac_leistenicon_dect.png?nolink|}}**DECT > Snom** neue Chains einrichten und die erforderlichen Komponenten hinzufügen oder bearbeiten:+Primäre und untergeordnete Basisstationen bilden zusammen eine **DECT-Chain**. Bevor Sie die zugehörigen Geräte ans VoIP-Netzwerk anschließen, müssen Sie die Chain im Admin-Client anlegen.
  
-[(RELOAD>Nur zur Problembehebung. Dazu muss mindestens ein Handset an der Chain [[#Handset an DECT-Chain registrieren|registriert]] sein.)]+Rufen Sie dazu die Seite{{:adhandbuch:ac_leistenicon_dect.png?nolink|}}**DECT > Snom** auf, nachdem Sie den UCware Server wie oben beschrieben [[#Vorbereitung|vorbereitet]] haben: 
 + 
 +[(RELOAD>Dazu muss mindestens ein Handset an der Chain [[#Handset am DECT-System registrieren|registriert]] sein.)]
  
 <WRAP group> <WRAP group>
 <WRAP column 750px>{{:adhandbuch:provisionierung:ac_snomdect_chain_liste.png?direct|}}</WRAP> <WRAP column 750px>{{:adhandbuch:provisionierung:ac_snomdect_chain_liste.png?direct|}}</WRAP>
 <WRAP column 300px> <WRAP column 300px>
-{{:adhandbuch:ac_button_plus_blau.png?nolink|}} Chain hinzufügen\\ \\ +{{:adhandbuch:ac_button_plus_blau.png?nolink|}} Neue DECT-Chain anlegen\\ \\ 
-{{:adhandbuch:ac_button_stift_blau.png?nolink|}} Chain bearbeiten\\ \\ +{{:adhandbuch:ac_button_stift_blau.png?nolink|}} Vorhandene Chain bearbeiten\\ \\ 
-{{:adhandbuch:ac_button_link_blau.png?nolink|}} [[adhandbuch:provisionierung:geraete:webinterface|Webinterface aufrufen]]\\ \\ +{{:adhandbuch:ac_button_link_blau.png?nolink|}} [[adhandbuch:provisionierung:geraete:webinterface|Weboberfläche der Basis aufrufen]]\\ \\ 
-{{:adhandbuch:ac_button_dectbasen_blau.png?nolink|}} [[#Basisstationen hinzufügen und bearbeiten|Stationen hinzufügen]]\\ \\ +{{:adhandbuch:ac_button_dectbasen_blau.png?nolink|}} [[#Basisstationen|Basisstationen hinzufügen]]\\ \\ 
-{{:adhandbuch:ac_button_handsets.png?nolink|}} [[#Handsets hinzufügen|Handsets hinzufügen]]\\ \\ +{{:adhandbuch:ac_button_handsets.png?nolink|}} [[#Handsets im Admin-Client hinzufügen|Handsets hinzufügen]]\\ \\ 
-{{:adhandbuch:ac_button_reload_blau.png?nolink|}} Stationen manuell provisionieren [(RELOAD)]\\ \\+{{:adhandbuch:ac_button_reload_blau.png?nolink|}} Chain manuell provisionieren [(RELOAD)]\\ \\
 </WRAP> </WRAP>
 </WRAP> </WRAP>
  
-Beim Hinzufügen oder Bearbeiten einer Chain haben Sie Zugriff auf die folgenden Einstellungen:+Um eine DECT-Chain {{:adhandbuch:ac_button_plus_blau.png?nolink|}} anzulegen oder zu {{:adhandbuch:ac_button_stift_blau.png?nolink|}} bearbeiten, konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen:
  
 <WRAP lo> <WRAP lo>
Zeile 100: Zeile 108:
   * **Peer-to-Peer**   * **Peer-to-Peer**
 </WRAP> | </WRAP> |
-|  {{:adhandbuch:provisionierung:felder:ac_snomdect_feld_verbindungsprofil.png?nolink}}      | Legt eine [[:adhandbuch:system:nic|Netzwerk-Schnittstelle]] und ein Verbindungsprofil zum Austausch von SIP-Paketen mit der Chain fest.\\ <wrap important /> Verwenden Sie im öffentlichen Netzwerk ausschließlich TLS und HTTPS. | +|  {{:adhandbuch:provisionierung:felder:ac_snomdect_feld_verbindungsprofil.png?nolink}}      | Legt eine [[:adhandbuch:system:nic|Netzwerk-Schnittstelle]] und ein Profil für VoIP-Verbindungen und die Provisionierung fest.\\ \\ <wrap important /> Verwenden Sie im öffentlichen Netzwerk ausschließlich TLS und HTTPS. | 
-|  {{:adhandbuch:provisionierung:felder:ac_snomdect_feld_zugangscode.png?nolink}}            | Damit lassen sich [[#Handsets zuweisen und verwalten|zugewiesene]] Handsets an der Chain [[#Handset an DECT-Chain registrieren|registrieren]].\\ Maximal 4 Ziffern eingeben. +|  {{:adhandbuch:provisionierung:felder:ac_snomdect_feld_erlaube_multi-primary.png?nolink|}} | Ermöglicht mehrere Primärbasen in der Chain.\\ \\ <wrap tip />Sonderfunktion: Nach Rücksprache mit dem Support benutzen. | 
-|  {{:adhandbuch:provisionierung:felder:ac_snomdect_feld_parameter-profil.png?nolink}}       | Sonderfunktion: Nach Rücksprache mit dem Support benutzen.                                                                                                                    |+|  {{:adhandbuch:provisionierung:felder:ac_snomdect_feld_zugangscode.png?nolink}}            | Damit lassen sich die [[#Handsets im Admin-Client hinzufügen|hinzugefügten]] Handsets an der Chain [[#Handset am DECT-System registrieren|registrieren]].\\ Maximal 4 Ziffern eingeben. 
 +|  {{:adhandbuch:provisionierung:felder:ac_snomdect_feld_parameter-profil.png?nolink}}       Weist der Chain ein [[:adhandbuch:provisionierung:parameterprofil_snomdect|Profil]] mit vorab festgelegten Einstellungen zu. \\ \\ <wrap tip />Sonderfunktion: Nach Rücksprache mit dem Support benutzen.                                                                                                                    |
 </WRAP> </WRAP>
  
 \\ \\
  
-===== Basisstationen hinzufügen und bearbeiten =====+==== Basisstationen ====
  
-Unter{{:adhandbuch:ac_leistenicon_dect.png?nolink|}}**DECT > Snom >** {{:adhandbuch:ac_button_dectbasen_blau.png?nolink|}} werden die beteiligten Basisstationen einer DECT-Chain angezeigt.+Wenn Sie die DECT-Chain im Admin-Client [[#DECT-Chain|angelegt]] haben, müssen Sie ihr mindestens eine Basisstation hinzufügen. Das erste Gerät erhält dabei automatisch die Rolle der Primärbasis.
  
-Hier können Sie der Chain neue Basisstationen hinzufügen oder vorhandene bearbeiten:+Um die Basisstationen einer Chain anzuzeigen, klicken Sie unter{{:adhandbuch:ac_leistenicon_dect.png?nolink|}}**DECT > Snom** auf {{:adhandbuch:ac_button_dectbasen_blau.png?nolink|}} am zugehörigen Eintrag:
  
 <WRAP group> <WRAP group>
Zeile 118: Zeile 127:
 </WRAP> </WRAP>
 <WRAP column 300px> <WRAP column 300px>
-{{:adhandbuch:ac_button_plus_blau.png?nolink|}} Station hinzufügen\\ \\ +{{:adhandbuch:ac_button_plus_blau.png?nolink|}} Basisstation hinzufügen\\ \\ 
-{{:adhandbuch:ac_button_stift_blau.png?nolink|}} Station bearbeiten\\ \\ +{{:adhandbuch:ac_button_stift_blau.png?nolink|}} Basisstation bearbeiten\\ \\ 
-{{:adhandbuch:ac_button_link_blau.png?nolink|}} [[adhandbuch:provisionierung:geraete:webinterface|Webinterface aufrufen]]\\ \\+{{:adhandbuch:ac_button_link_blau.png?nolink|}} [[adhandbuch:provisionierung:geraete:webinterface|Weboberfläche der Basis aufrufen]]\\ \\
 </WRAP> </WRAP>
 </WRAP> </WRAP>
  
-Beim Hinzufügen oder Bearbeiten einer Station haben Sie Zugriff auf die folgenden Einstellungen: +<wrap #IP />Um eine Basisstation {{:adhandbuch:ac_button_plus_blau.png?nolink|}} hinzuzufügen oder zu {{:adhandbuch:ac_button_stift_blau.png?nolink|}} bearbeiten, konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen: 
  
 <WRAP lo> <WRAP lo>
Zeile 138: Zeile 147:
 </WRAP> </WRAP>
  
-Für den Multizellenbetrieb fügen Sie der gewünschten DECT-Chain mindestens zwei Basisstationen hinzu. Diese handeln einen Kommunikationsbaum aussobald sich ein Handset an der Chain [[#Handset an DECT-Chain registrieren|registriert]].+Damit der UCware Server die Basisstationen der Chain provisioniertmüssen Sie ihr mindestens ein Handset [[#Handsets im Admin-Client hinzufügen|hinzufügen]]. Anschließend können Sie die im Admin-Client erfassten [[#Basisstationen|Stationen]] beginnend mit der Primärbasis ans VoIP-Netzwerk anschließen. 
 + 
 +<WRAP tip>**Hinweis:**\\ Die Provisionierung der Primärbasis dauert erfahrungsgemäß bis zu 15 Minuten. Bei komplexeren Installationen sollten Sie weitere 15 Minuten für jede Ebene des Abhängigkeitsbaums einplanen.</WRAP>   
 + 
 +Um ein bestehendes DECT-System zu erweitern, erfassen Sie die neuen Basisstationen und/oder [[#Handsets im Admin-Client hinzufügen|Handsets]] zunächst wie beschrieben im Admin-Client. Klicken Sie anschließend auf {{:adhandbuch:ac_button_reload_blau.png?nolink|}} am Eintrag der zugehörigen DECT-Chain, bevor Sie die Geräte in Betrieb nehmen. 
 + 
 +Für den Zugriff auf die Weboberfläche der Basisstationen gelten der im [[#KEYS|Key-Value-Store]] hinterlegte Anmeldename und das zugehörige Passwort.
  
 \\ \\
Zeile 144: Zeile 159:
 ===== Handsets im Admin-Client hinzufügen ===== ===== Handsets im Admin-Client hinzufügen =====
  
-Unter{{:adhandbuch:ac_leistenicon_dect.png?nolink|}}**DECT > Snom >** {{:adhandbuch:ac_button_handsets.png?nolink|}} werden die beteiligten Handsets einer DECT-Chain angezeigt.+Unter{{:adhandbuch:ac_leistenicon_dect.png?nolink|}}**DECT > Snom >** {{:adhandbuch:ac_button_handsets.png?nolink|}} werden die zugehörigen Handsets einer DECT-Chain angezeigt.
  
 Hier können Sie der Chain neue Handsets hinzufügen oder vorhandene löschen: Hier können Sie der Chain neue Handsets hinzufügen oder vorhandene löschen:
Zeile 161: Zeile 176:
 </WRAP> </WRAP>
  
-Beim Hinzufügen von Handsets haben Sie Zugriff auf die folgenden Einstellungen+Um Handsets {{:adhandbuch:ac_button_plus_blau.png?nolink|}} hinzuzufügen, geben Sie die folgenden Werte ein:
  
 <WRAP lo> <WRAP lo>
 |< - 260px - - >| |< - 260px - - >|
 ^  Bezeichnung                                                                        ^  Hinweise                                                                                                                                                                                                                                             ^ ^  Bezeichnung                                                                        ^  Hinweise                                                                                                                                                                                                                                             ^
-|  {{:adhandbuch:provisionierung:felder:ac_snomdect_feld_ipei_oder_ipui.png?nolink}}  | IPEI oder IPUI eines oder mehrerer Handsets eingeben. Mehrere durch Zeilenwechsel trennen.\\ Unterstützt werden die Modelle M25, M65, M70, M80, M85 und M90.\\ Sie finden die IPEI auf der Verpackung, im Akkufach und im Gerätemenü unter **Einstellungen > Status**.  |+|  {{:adhandbuch:provisionierung:felder:ac_snomdect_feld_ipei_oder_ipui.png?nolink}}  | IPEI oder IPUI eines oder mehrerer Handsets eingeben. Mehrere durch Zeilenwechsel trennen.\\ Unterstützt werden die Modelle M25, M30, M70, M80, M85 und M90.\\ Sie finden die IPEI auf der Verpackung, im Akkufach und im Gerätemenü unter **Einstellungen > Status**.  |
 |  {{:adhandbuch:provisionierung:felder:ac_snomdect_feld_modell.png?nolink}}          | Bei Bedarf gemeinsame Modell-Bezeichnung der Handsets auswählen.\\ Diese finden Sie u. a. im Gerätemenü unter **Einstellungen > Status**. | |  {{:adhandbuch:provisionierung:felder:ac_snomdect_feld_modell.png?nolink}}          | Bei Bedarf gemeinsame Modell-Bezeichnung der Handsets auswählen.\\ Diese finden Sie u. a. im Gerätemenü unter **Einstellungen > Status**. |
 </WRAP> </WRAP>
  
-Nachdem Sie die DECT-Chain eingerichtet haben, können Sie die zugewiesenen Handsets in Betrieb nehmen und an der Chain [[#Handset an DECT-Chain registrieren|registrieren]]. Optional können Sie diese Aufgabe dem jeweiligen Benutzer übertragen. Eine entsprechende Schnellstart-Anleitung finden Sie [[:geraetehandbuch:dect:snom:qsg|hier]].+Anschließend können Sie die Handsets in Betrieb nehmen und am DECT-System [[#Handset am DECT-System registrieren|registrieren]]. Optional können Sie diese Aufgabe dem jeweiligen Benutzer übertragen. Eine entsprechende Schnellstart-Anleitung finden Sie [[:geraetehandbuch:dect:snom:qsg|hier]].
  
 <WRAP tip>**Hinweis:**\\ Wenn Sie mehrere Chains nebeneinander betreiben wollen, fügen Sie jeder davon ein Handset exklusiv hinzu. Stellen Sie sicher, dass dieses Handset dauerhaft in Betrieb und ausschließlich an der zugehörigen Chain registriert bleibt.</WRAP> <WRAP tip>**Hinweis:**\\ Wenn Sie mehrere Chains nebeneinander betreiben wollen, fügen Sie jeder davon ein Handset exklusiv hinzu. Stellen Sie sicher, dass dieses Handset dauerhaft in Betrieb und ausschließlich an der zugehörigen Chain registriert bleibt.</WRAP>