Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
adhandbuch:routen:eingehende [17.01.2024 10:10] richard.neubertadhandbuch:routen:eingehende [18.09.2024 13:39] (aktuell) – gelöscht richard.neubert
Zeile 1: Zeile 1:
-<WRAP>{{tag>gui:Admin-Client func:Routing func:Inbetriebnahme}}</WRAP> 
-<WRAP 900px> 
  
- 
-====== Eingehende Regeln einrichten ====== 
- 
-<WRAP important>**Achtung:**\\ Unsachgemäße Einstellungen unter{{:adhandbuch:menuepunkt_routen_alpha.png?nolink|}}**Anbindungen** können ein- und ausgehende Anrufe blockieren. Lassen Sie Änderungen in diesem Bereich nur von erfahrenem Fachpersonal durchführen. Kontaktieren Sie im Zweifelsfall den UCware Support.</WRAP> 
- 
-<WRAP info>**Dieser Artikel setzt Kenntnisse zu den folgenden Themen voraus:**<WRAP outdent> 
-  * [[adhandbuch:routen:gateways|]] 
-  * [[adhandbuch:routen:gw_gruppen|]] 
-  * Perl-kompatible reguläre Ausdrücke (PCRE) 
-</WRAP> 
-</WRAP> 
-In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Zuteilungsregeln für Anrufe **aus dem externen Telefonnetz** konfigurieren. Damit legen Sie abhängig von der jeweils gewählten Zielnummer fest, bei welchen Nebenstellen die einzelnen Anrufe tatsächlich eingehen sollen. 
- 
-Die Regeln basieren auf den folgenden Kriterien: 
- 
-  * Gateway-Gruppe 
-  * Zielrufnummer des Anrufers 
-  * Kalenderzeitraum des Anrufs 
-  * Wochentag des Anrufs 
-  * Uhrzeit des Anrufs 
- 
-Indem Sie die Regeln im zugehörigen Plan priorisieren, gewährleisten Sie ihre sinnvolle und passgenaue Umsetzung. 
- 
- 
-===== Grundlagen ===== 
- 
-==== Voraussetzung ==== 
- 
-Die **eingehenden Regeln** unter{{:adhandbuch:menuepunkt_routen_alpha.png?nolink|}}**Routen** beziehen sich ausschließlich auf Verbindungen, die den UCware Server von extern (d. h. über ein Gateway) erreichen. Die Zuteilung zu bestimmten Nebenstellen erfolgt dabei anhand der Durchwahl. Diese wird durch das Entfernen der Vorwahl und der Stammnummer aus der extern gewählten Zielrufnummer ermittelt: 
- 
-{{:adhandbuch:routen:struktur_telefonnummer.png?direct|}} 
- 
-Richten Sie dazu ein entsprechendes [[adhandbuch:routen:rusp|Rufumschreibeprofil für eingehende DIDs]] ein und weisen Sie es der gewünschten [[adhandbuch:routen:gw_gruppen|Gateway-Gruppe]] zu. 
- 
- 
-==== Funktionsweise des Zuteilungsplans ==== 
- 
-Die Einrichtung und Priorisierung der Zuteilungsregeln erfolgt auf der zugehörigen Detailseite des Admin-Clients: 
- 
-{{:adhandbuch:menuepunkt_routen_alpha.png?nolink|}}**Anbindungen > Eingehende Regeln** 
- 
-Hier können Sie jeder verfügbaren Gateway-Gruppe eigene Regeln zuweisen. 
- 
-Für die vorkonfigurierte Gruppe **amt** ist standardmäßig die folgende Regel aktiv:    
- 
-<WRAP box>{{:adhandbuch:routen:eingehende_routen_seite_standard-plan.png?direct|}} <wrap lo>\\ **Zuordnungsplan für eingehende Anrufe im Admin-Client** \\ Die vorkonfigurierte Regel sorgt dafür, dass Anrufe wie gewählt (1 zu 1) zugeteilt werden.</wrap></WRAP> 
- 
-Eine Regel definiert, unter welchen **Bedingungen** und welchen **Nebenstellen** der UCware Server eingehende Anrufe zuteilt.  
- 
-^  Bedingungen                                                                                                                                  Aktionen                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     ^ 
-| {{:adhandbuch:routen:ausgehende_routen_feld_beschreibung.png?nolink}}                                                                        | //Beschreibungstext für die Regel eingeben. //                                                                                                                                                                                                                                                                                | 
-| {{:adhandbuch:routen:ausgehende_routen_feld_muster.png?nolink}}                                                                              | //Regulären Ausdruck eingeben.// \\ <wrap lo>Dieser bezieht sich auf die angerufene **interne** Rufnummer oder Rufnummerngruppe.</wrap>\\ \\ <wrap tip lo>Jedes Muster muss mit ''**^**'' beginnen.</wrap>                                                                                                                       | 
-| {{:adhandbuch:routen:ausgehende_routen_checkboxen_wochentage.png?nolink}}                                                                    | //Anwendung der Regel an bestimmten Wochentagen aktivieren.//                                                                                                                                                                                                                                                                           | 
-| {{:adhandbuch:routen:eingehende_routen_felder_datum_von.png?nolink}}\\ {{:adhandbuch:routen:eingehende_routen_felder_datum_bis.png?nolink}}  | //Anwendungszeitraum (Kalender) der Regel festlegen.//\\ \\ <wrap tip lo>Zeiträume mit Überschreitung der Jahresgrenze erfordern zwei getrennte Regeln.</wrap>                                                                                                                        | 
-| {{:adhandbuch:routen:ac_feld_zeitraum_von.png?nolink|}}\\ {{:adhandbuch:routen:ac_feld_zeitraum_bis.png?nolink|}}  | //Anwendungszeitraum (Uhrzeit) der Regel festlegen.//\\ \\ <wrap tip lo>Zeiträume mit Überschreitung der Tagesgrenze erfordern zwei getrennte Regeln.</wrap>                                                                                                                                                                                          | 
-^  Nebenstellen                                                                                                                                ^  Aktionen                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     ^ 
-| {{:adhandbuch:routen:eingehende_routen_feld_ziel.png?nolink}}                                                                                | //Regulären Ausdruck eingeben.// \\ <wrap lo>Dieser kann feste oder variable Ziele definieren, muss sich aber auf **genau eine** Nebenstelle der Anlage beziehen. Vorhandene Nebenstellen und Rufnummern finden Sie unter{{:adhandbuch:menuepunkt_administration_alpha.png?nolink}}**Administration > Nebenstellen**.</wrap>  | 
- 
-Wenn ein Anruf aus dem externen Telefonnetz am jeweiligen Gateway eingeht, läuft der folgende Prozess ab: 
- 
-  - Der UCware Server prüft im Zuteilungsplan von oben nach unten, ob der Anruf zu einer Regel passt. \\ Inaktive Regeln bleiben dabei unberücksichtigt. \\ \\ <WRAP tip>**Hinweis:**\\ Ein Anruf passt zu einer Regel, wenn er ihre Bedingungen vollständig erfüllt:  
-  * Die gerufene Nummer passt ins angegebene **Muster**. 
-  * Der Anruf erfolgt im angegebenen **Zeitraum**. 
-\\ </WRAP> 
-  - Bei der **ersten** passenden Regel übergibt der Server den Anruf an die als Ziel definierte Nebenstelle. \\ In diesem Fall hängt das weitere Verfahren von der Verfügbarkeit und vom Rufumleitungsverhalten der Nebenstelle ab.   
-  - Wenn kein Ziel eingetragen ist oder das eingetragene Ziel nicht existiert, beendet der Server den Prozess, **ohne** weitere Regeln zu prüfen. \\ In diesem Fall schlägt der Anruf fehl.  
- 
- 
-==== Bearbeitungshinweise ==== 
- 
-Aus der Funktionsweise des Zuteilungsplans ergeben sich die folgenden Hinweise für die Konfiguration eigener Regeln: 
- 
- 
-=== Regeln für einzelne Durchwahlen === 
- 
-Unter{{:adhandbuch:menuepunkt_routen_alpha.png?nolink|}}**Anbindungen > Eingehende Regeln** können Sie eingehende Anrufe für eine konkrete Durchwahl gezielt an jede vorhandene Nebenstelle übergeben. 
- 
-Dies ist unter anderem in den folgenden Anwendungsfällen empfehlenswert: 
- 
-  * Sie möchten Anrufern aus dem externen Telefonnetz die **0** oder eine andere einstellige Durchwahl anbieten, obwohl sich im Admin-Client nur zweistellige Durchwahlen zuweisen lassen. 
-  * Sie möchten externe Anrufe für einen bestimmten Benutzer temporär an seinen Vertreter übergeben, um eine Vakanz zu überbrücken.  
- 
-<WRAP group box> 
-<WRAP column 409px> 
-{{:adhandbuch:routen:gateway-gruppen_widget_beispielregel_null_auf_ws.png?direct|}}<wrap lo>\\ **Anwendungsbeispiel 1 für eingehende Regeln** \\ Externe Anrufe auf die Durchwahl 0 werden immer der Benutzerrufnummer 400 zugeteilt.</wrap></WRAP> 
-<WRAP column 409px>{{:adhandbuch:routen:gateway-gruppen_widget_beispielregel_vertretung.png?direct|}}<wrap lo>\\ **Anwendungsbeispiel 2 für eingehende Regeln** \\ Externe Anrufe auf die Durchwahl 302 werden wochentags von Juni bis August der Benutzerrufnummer 315 zugeteilt.</wrap></WRAP> 
-</WRAP> 
- 
- 
- 
-=== Regeln für mehrere Durchwahlen === 
- 
-Unter{{:adhandbuch:menuepunkt_routen_alpha.png?nolink|}}**Anbindungen > Eingehende Regeln** können Sie auch die eingehenden Anrufe für ganze Durchwahlgruppen an vorhandene Nebenstellen übergeben. 
- 
-Dies ist unter anderem in den folgenden Anwendungsfällen empfehlenswert: 
- 
-  * Sie möchten externe Anrufe für eine Benutzergruppe außerhalb der Geschäftszeiten an einer Warteschlange bündeln. 
-  * Sie möchten Anrufe aus dem externen Telefonnetz generell nur über ein vorgeschaltetes Sprachmenü ermöglichen. 
- 
-<WRAP group box> 
-<WRAP column 409px>{{:adhandbuch:routen:gateway-gruppen_widget_beispielregel_geschaeftszeiten.png?direct|}}<wrap lo>\\ **Anwendungsbeispiel 3 für eingehende Regeln** \\ Externe Anrufe auf die Durchwahlen 318 und 419 bis 429 werden wochentags zwischen 9 und 17 Uhr der Warteschlange 6000 zugeteilt.</wrap></WRAP> 
-<WRAP column 409px>{{:adhandbuch:routen:gateway-gruppen_widget_beispielregel_alle_auf_sprachmenue.png?direct|}}<wrap lo>\\ **Anwendungsbeispiel 4 für eingehende Regeln** \\ Externe Anrufe werden immer dem Sprachmenü 5000 zugeteilt.</wrap></WRAP> 
-</WRAP> 
- 
- 
-=== Sortierung der Regeln === 
- 
-Der UCware Server führt bei Anrufen aus dem externen Telefonnetz stets **nur die oberste gültige Regel** des Zuteilungsplans aus. Damit sich aktive Regeln nicht gegenseitig außer Kraft setzen, müssen Sie diese sortieren. Nutzen Sie dazu die Schaltfläche{{:adhandbuch:routen:schaltflaeche_dragndrop.png?nolink|}}, um Regeln per Drag-and-drop zu verschieben. 
- 
-Halten Sie sich dabei an die folgenden Prinzipien: 
- 
-  * Platzieren Sie Regeln für Durchwahlgruppen niemals über Regeln für Einzeldurchwahlen. 
-  * Platzieren Sie speziellere Bedingungen höher als allgemeinere, sodass der Geltungsbereich der Regeln nach unten hin kontinuierlich zunimmt. 
-  * Beziehen Sie auch inaktive Regeln in die Sortierung ein, um unerwünschte Effekte bei einer nachträglichen Aktivierung zu vermeiden. 
- 
-<WRAP box>{{:adhandbuch:routen:gateway-gruppen_widget_alle_mit_bspdaten.png?direct|}} <wrap lo>\\ **Zuteilungsplan für eingehende Anrufe im Admin-Client** \\ Um die spezielleren Zuteilungsregeln nicht zu umgehen, steht die allgemeinste Regel an unterster Stelle.</wrap></WRAP> 
- 
- 
-===== Schritt für Schritt ===== 
- 
-Um eine eingehende Regel einzurichten und im Zuteilungsplan einzuordnen, gehen Sie wie folgt vor: 
- 
-  - Rufen Sie im Admin-Client die Seite{{:adhandbuch:menuepunkt_routen_alpha.png?nolink|}}**Anbindungen > Eingehende Regeln** auf. \\ {{:adhandbuch:routen:eingehende_routen_seite_route_bearbeiten.png?direct|}} 
-  - Klicken Sie ins Feld **Gateway-Gruppe** und wählen Sie die gewünschte Gruppe aus. 
-  - Bestätigen Sie mit {{:adhandbuch:button_auswaehlen.png?nolink|}}. 
-  - Erstellen Sie mit {{:adhandbuch:button_plus_blau_30x30.png?nolink|}} eine neue Regel. \\ Neue Regeln befinden sich immer am unteren Ende des Zuteilungsplans. 
-  - Um das zugehörige Widget auszuklappen, klicken Sie darauf. 
-  - Legen Sie das gewünschte interne Ziel und die Bedingungen für die interne Zuteilung fest. \\ \\ <WRAP tip>**Hinweis:**\\ Für Zeiträume, die die Tages und/oder Jahresgrenze überschreiten (z. B. //20 bis 10 Uhr//, //Oktober bis März//) sind zwei getrennte Regeln erforderlich.</WRAP> Beachten Sie außerdem die Hinweise unter [[#Grundlagen]]. 
-  - Klicken Sie auf {{:adhandbuch:routen:schaltflaeche_dragndrop.png?nolink|}} und platzieren Sie die Regel per Drag-and-drop an der gewünschten Stelle des Zuteilungsplans. Beachten Sie dazu die Hinweise unter [[#Sortierung der Regeln]]. 
-  - Um die Regel bei Anrufen aus dem externen Telefonnetz prüfen zu lassen, setzen Sie ihren Status auf **aktiv** {{:adhandbuch:schalter_ein_alpha.png?nolink|}}. 
-  - Übernehmen Sie die Einstellungen mit {{:adhandbuch:button_speichern_blau_alpha.png?nolink|}}.    
- 
-<WRAP tip>**Hinweis:**\\ Beim Löschen eingehender Regeln erfolgt keine Bestätigungsabfrage. Eine Wiederherstellung ist nur über {{:adhandbuch:routen:button_zuruecksetzen.png?nolink|}} und nur bis zum nächsten Speichern möglich.</WRAP> 
- 
- 
-</WRAP>