Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
adhandbuch:routen:test [18.09.2024 13:05] richard.neubertadhandbuch:routen:test [18.09.2024 13:38] (aktuell) – gelöscht richard.neubert
Zeile 1: Zeile 1:
-<WRAP hide>{{tag>red:initial red:proof}}</WRAP> 
-<WRAP>{{tag> gui:Admin-Client func:Routing func:Inbetriebnahme}}</WRAP> 
-<WRAP 1050px> 
  
- 
-====== Ausgehende Routen testen ====== 
- 
-{{section>:snippets#Achtung Snapshot&noheader}} 
- 
-Die{{:adhandbuch:menuepunkt_routen_alpha.png?nolink|}}**Ausgehenden Routen** bilden das Regelwerk für Anrufe ins **externe** Netz. Sie bestimmen, unter welchen Bedingungen und über welche [[:adhandbuch:routen:gateways|Gateways]] der UCware Server die zugehörigen SIP-Pakete sendet. Durch passgenaue Regeln und ihre Anordnung im [[adhandbuch:routen:ausgehende|Routing-Plan]] können Sie die Telefonanlage u. a. für die folgenden Funktionen konfigurieren: 
- 
-  * Erreichbarkeit externer Rufnummern (insbesondere für Notrufe) 
- 
-  * Ausfallsicherung/Fallback mit redundanten Gateways 
- 
-  * standortspezifisches Anruf-Routing (z. B. im Rahmen einer Migration) 
- 
-  * Anrufsperren abhängig von Zeit und/oder Benutzer 
- 
-Bei Anrufen ins externe Netz prüft der UCware Server die **aktiven** Regeln des Routing-Plans von oben nach unten. Wenn die Bedingungen einer Regel vollständig erfüllt sind, wird das Gespräch über das dafür festgelegte Gateway geroutet. Die übrigen Regeln bleiben unberücksichtigt, auch wenn ihre Bedingungen ebenfalls erfüllt sind. 
- 
-Dies kann dazu führen, dass bestimmte Regeln aufgrund ihrer [[adhandbuch:routen:ausgehende#Sortierung der Regeln|Sortierung]] oder zu eng gefasster Bedingungen niemals zur Anwendung kommen. UCware empfiehlt daher, die Funktionalität des Routing-Plans und insbesondere die Erreichbarkeit von Notrufnummern nach **jeder** Änderung zu überprüfen. Beachten Sie in diesem Zusammenhang den Artikel [[:adhandbuch:anbindungen:amtsholung|]]. 
- 
-Ab Version 6.1 können Sie dafür die integrierte Testfunktion des Admin-Clients nutzen. Diese hebt die Regel, die der UCware Server unter den vorgegebenen Bedingungen anwenden **würde** im Routing-Plan farbig hervor: 
- 
-<WRAP hide>  * ''gelb'' bei Regeln ohne zugewiesene Gateways, sogenannten [[adhandbuch:routen:ausgehende#Sperrregeln und andere Ausnahmen|Sperrregeln]] 
- 
-  * **grün** bei Regeln mit mindestens einem zugewiesenen Gateway 
-</WRAP> 
- 
-<WRAP tip>**Hinweis:**\\ Die Funktionalität von Gateways bleibt beim Routing-Test unberücksichtigt. Regeln, die auf keine oder fehlerhaft konfigurierte Gateways verweisen, werden daher ebenfalls hervorgehoben.</WRAP>   
- 
-<WRAP 
-<WRAP group> 
-<WRAP column 500px>{{:adhandbuch:anbindungen:ac_ausgehende_routen_testen.png?direct|}}</WRAP> 
-<WRAP column 500px>Gehen Sie wie folgt vor: <WRAP outdent> 
-  - Nehmen Sie alle erforderlichen Änderungen im Routing-Plan vor.\\ \\ <wrap lo>Lesen Sie dazu den Artikel [[adhandbuch:routen:ausgehende|]].</wrap>\\ \\ 
-  - Aktivieren Sie alle erforderlichen Regeln.\\ \\ 
-  - Übernehmen Sie die Einstellungen mit {{:adhandbuch:button_speichern_blau_alpha.png?nolink|}}.\\ \\ 
-  - Klappen Sie das Widget **Routen-Test** per Klick aus.\\ \\ 
-  - Geben Sie als **Quellnummer** eine interne Durchwahl ein.\\ \\ 
-  - Geben Sie die gewünschte **Zielnummer** ein.\\ \\ <wrap lo>Beachten Sie dabei die interne Vorgabe zur Amtskennziffer.</wrap>\\ \\ 
-  - Weisen Sie dem Anruf ein **Datum** und eine **Uhrzeit** zu.\\ \\ 
-  - Klicken Sie auf {{:adhandbuch:button_testen.png?nolink|}}. 
-</WRAP> 
-</WRAP> 
-</WRAP> 
- 
- 
- 
-</WRAP>