Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
adhandbuch:rufumleitung:erweitert [13.04.2023 06:30] richard.neubertadhandbuch:rufumleitung:erweitert [31.01.2024 14:43] richard.neubert
Zeile 1: Zeile 1:
-<WRAP hide>{{tag>[initial new gui:Admin-Client func:Rufumleitung]}}</WRAP>+<WRAP hide>{{tag>red:new red:proof}}</WRAP> 
 +<WRAP>{{tag>gui:Admin-Client func:Rufumleitung}}</WRAP>
 <WRAP 1050px> <WRAP 1050px>
 <WRAP info>**Versionshinweis:**\\ Dieser Artikel beschreibt eine neue Funktion von [[release:ucware6|UCware 6.0]].</WRAP> <WRAP info>**Versionshinweis:**\\ Dieser Artikel beschreibt eine neue Funktion von [[release:ucware6|UCware 6.0]].</WRAP>
Zeile 8: Zeile 9:
 <WRAP info>**Querverweis:**\\ Für eine Einführung zum Thema Rufumleitung lesen Sie den zugehörigen [[adhandbuch:rufumleitung:ueberblick|Überblicksartikel]]. Dieser bietet unter anderem eine Entscheidungshilfe zur Einrichtung geeigneter Rufumleitungsprofile.</WRAP> <WRAP info>**Querverweis:**\\ Für eine Einführung zum Thema Rufumleitung lesen Sie den zugehörigen [[adhandbuch:rufumleitung:ueberblick|Überblicksartikel]]. Dieser bietet unter anderem eine Entscheidungshilfe zur Einrichtung geeigneter Rufumleitungsprofile.</WRAP>
  
-Der UCware Server kann eingehende Anrufe bei Bedarf automatisch zu einem beliebigen Ziel umleiten oder beenden. Die dafür erforderlichen Regeln werden in sogenannten **Rufumleitungsprofilen** zusammengefasst.+<WRAP tip>**Hinweis:**\\ Als Administrator können Sie ausgewählte Nummern oder Nummernbereiche als [[adhandbuch:system:kvs:bearbeiten#callforwards|Umleitungsziele sperren]].</WRAP> 
 + 
 +Der UCware Server kann eingehende Anrufe bei Bedarf automatisch zu einem festgelegten Ziel umleiten oder beenden. Die dafür erforderlichen Regeln werden in sogenannten **Rufumleitungsprofilen** zusammengefasst.
  
 In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie ein **erweitertes** Rufumleitungsprofil im Admin-Client einrichten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie ein **erweitertes** Rufumleitungsprofil im Admin-Client einrichten.
Zeile 35: Zeile 38:
 Erweiterte Profile gelten entweder für einen **Benutzer**, eine **Warteschlange** oder **global** für die gesamte Telefonanlage. Eine nachträgliche Übertragung − beispielsweise von einer Warteschlange auf einen Benutzer oder auf andere Warteschlangen − ist nicht möglich. Erweiterte Profile gelten entweder für einen **Benutzer**, eine **Warteschlange** oder **global** für die gesamte Telefonanlage. Eine nachträgliche Übertragung − beispielsweise von einer Warteschlange auf einen Benutzer oder auf andere Warteschlangen − ist nicht möglich.
  
-<WRAP important>**Achtung:**\\ Unsachgemäß konfigurierte Rufumleitungen können das Zustandekommen eingehender und interner Anrufe verhindern. Lassen Sie **globale** Rufumleitungsprofile nur von erfahrenem Fachpersonal oder vom UCware-Support einrichten. Testen Sie das Umleitungsverhalten der Telefonanlage, nachdem Sie ein globales Profil aktiviert haben.</WRAP>+<WRAP important>**Achtung:**\\ Unsachgemäß konfigurierte **globale** Rufumleitungen können eingehende und interner Anrufe anlagenweit blockieren. Lassen Sie globale Profile nur von erfahrenem Fachpersonal oder vom UCware Support einrichten. Testen Sie anschließend das Umleitungsverhalten der Telefonanlage.</WRAP>
  
 Erweiterte Profile lassen sich nur im Admin-Client einrichten. Bei globalem Geltungsbereich erfolgt auch die Aktivierung dort. Erweiterte Profile lassen sich nur im Admin-Client einrichten. Bei globalem Geltungsbereich erfolgt auch die Aktivierung dort.
Zeile 68: Zeile 71:
 ==== Regeln erstellen ==== ==== Regeln erstellen ====
  
-In einem erweiterten Rufumleitungsprofil können Sie mehrere **Regeln** erstellen. Pro Regel können Sie dabei genau eine **Aktion** bzw. **Umleitungsart** festlegen. +In einem erweiterten Rufumleitungsprofil können Sie mehrere **Regeln** erstellen. Pro Regel können Sie dabei genau eine **Aktion** bzw. **Umleitungsart** festlegen. Zu den verfügbaren Umleitungsarten lesen Sie den [[adhandbuch:rufumleitung:umleitungsarten|gleichnamigen Artikel]].
- +
-Zu verfügbaren Umleitungsarten lesen Sie den [[adhandbuch:rufumleitung:umleitungsarten|gleichnamigen Artikel]].+
  
 <WRAP group> <WRAP group>
Zeile 91: Zeile 92:
 In einem erweiterten Rufumleitungsprofil können Sie pro Regel mehrere **Bedingungen** festlegen. Die meisten Bedingungen erfordern die zusätzliche Angabe einer **Prüfmethode** und/oder eines **Wertes**. In einem erweiterten Rufumleitungsprofil können Sie pro Regel mehrere **Bedingungen** festlegen. Die meisten Bedingungen erfordern die zusätzliche Angabe einer **Prüfmethode** und/oder eines **Wertes**.
  
-Der UCware Server prüft eingehende Anrufe jeweils anhand der angegebenen Methode. Eine Bedingung gilt als erfüllt, wenn der hinterlegte Wert dabei als **wahr** erkannt wird. Eine Regel trifft zu, wenn **alle** zugehörigen Bedingungen erfüllt sind. +Der UCware Server prüft eingehende Anrufe jeweils anhand der angegebenen Methode. Eine Bedingung gilt als erfüllt, wenn der hinterlegte Wert dabei als **wahr** erkannt wird. Eine Regel trifft zu, wenn **alle** zugehörigen Bedingungen erfüllt sind. Zu den verfügbaren Rufumleitungsbedingungen lesen Sie den [[adhandbuch:rufumleitung:bedingungen|gleichnamigen Artikel]].
- +
-Zu verfügbaren Rufumleitungsbedingungen lesen Sie den [[adhandbuch:rufumleitung:bedingungen|gleichnamigen Artikel]].+
  
 <WRAP tip>**Hinweis:**\\ Regeln ohne Bedingungen werden nicht ausgeführt. Dies gilt auch, wenn die festgelegte Aktion **immer** eintreten soll. Fassen Sie die Bedingung in diesem Fall entsprechend weit oder wählen Sie ''Anruf-Timer (sofort/immer)''.</WRAP> <WRAP tip>**Hinweis:**\\ Regeln ohne Bedingungen werden nicht ausgeführt. Dies gilt auch, wenn die festgelegte Aktion **immer** eintreten soll. Fassen Sie die Bedingung in diesem Fall entsprechend weit oder wählen Sie ''Anruf-Timer (sofort/immer)''.</WRAP>