Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
adhandbuch:rufumleitung:ueberblick [19.07.2023 09:10] – richard.neubert | adhandbuch:rufumleitung:ueberblick [14.05.2025 10:53] (aktuell) – richard.neubert | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | <WRAP hide> | + | <WRAP tabs> |
- | < | + | * [[: |
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | <WRAP hide> | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
====== Überblick zur Rufumleitung im Admin-Client ====== | ====== Überblick zur Rufumleitung im Admin-Client ====== | ||
- | Der UCware Server kann eingehende Anrufe bei Bedarf automatisch zu einem festgelegten Ziel umleiten oder beenden. Die dafür erforderlichen Regeln werden in sogenannten **Rufumleitungsprofilen** zusammengefasst. Diese lassen sich grundsätzlich sowohl vom Administrator als auch von den Benutzern der Telefonanlage einrichten. Bereits im [[benutzerhandbuch: | + | Der UCware Server kann eingehende Anrufe bei Bedarf automatisch zu einem festgelegten Ziel umleiten oder beenden. Die dafür erforderlichen Regeln werden in sogenannten **Rufumleitungsprofilen** zusammengefasst. Diese lassen sich grundsätzlich sowohl vom Administrator als auch von den Benutzern der Telefonanlage einrichten. Bereits im [[benutzerhandbuch: |
Demgegenüber bietet der Admin-Client erweiterte Optionen, mit denen sich{{: | Demgegenüber bietet der Admin-Client erweiterte Optionen, mit denen sich{{: | ||
Zeile 15: | Zeile 21: | ||
Mit dem Admin-Client können Sie Rufumleitungsprofile für unterschiedliche Anwendungsfälle einrichten. Ein Profil gilt dabei entweder für einen **Benutzer**, | Mit dem Admin-Client können Sie Rufumleitungsprofile für unterschiedliche Anwendungsfälle einrichten. Ein Profil gilt dabei entweder für einen **Benutzer**, | ||
- | <WRAP tip> | + | <WRAP tip> |
Abhängig vom jeweiligen Geltungsbereich haben Sie die Wahl aus bis zu drei verschiedenen Profiltypen. Diese unterscheiden sich insbesondere hinsichtlich Ihrer Komplexität: | Abhängig vom jeweiligen Geltungsbereich haben Sie die Wahl aus bis zu drei verschiedenen Profiltypen. Diese unterscheiden sich insbesondere hinsichtlich Ihrer Komplexität: | ||
Zeile 24: | Zeile 30: | ||
</ | </ | ||
<WRAP column indent justify 600px> | <WRAP column indent justify 600px> | ||
- | <wrap lo> | + | <wrap lo> |
</ | </ | ||
</ | </ | ||
Zeile 53: | Zeile 59: | ||
^ <wrap lo> | ^ <wrap lo> | ||
| \\ \\ [[adhandbuch: | | \\ \\ [[adhandbuch: | ||
- | * <wrap lo> | + | * <wrap lo> |
* <wrap lo> | * <wrap lo> | ||
</ | </ | ||
Zeile 90: | Zeile 96: | ||
</ | </ | ||
- | Bei internen Anrufen liegt der Prüfung die am Endgerät des Anrufers gewählte Nummer zugrunde. Bei Anrufen aus dem öffentlichen Telefonnetz wird die eingehende Durchwahl ggf. **zuvor** durch ein [[adhandbuch: | + | Bei internen Anrufen liegt der Prüfung die am Endgerät des Anrufers gewählte Nummer zugrunde. Bei Anrufen aus dem öffentlichen Telefonnetz wird die eingehende Durchwahl ggf. **zuvor** durch ein [[:adhandbuch:anbindungen: |
Schließen Sie daher zuerst die{{: | Schließen Sie daher zuerst die{{: | ||
Zeile 111: | Zeile 117: | ||
Da globale Profile komplex in der Handhabung sind und die Telefonanlage als Ganzes betreffen, ist das zugehörige Modul im Admin-Client standardmäßig ausgeblendet. Sie können es bei Bedarf einblenden, indem Sie im{{: | Da globale Profile komplex in der Handhabung sind und die Telefonanlage als Ganzes betreffen, ist das zugehörige Modul im Admin-Client standardmäßig ausgeblendet. Sie können es bei Bedarf einblenden, indem Sie im{{: | ||
- | <WRAP important> | + | <WRAP important> |
===== Best Practice ===== | ===== Best Practice ===== |