Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
adhandbuch:system:backup:manuell [23.02.2023 09:27] richard.neubertadhandbuch:system:backup:manuell [09.04.2024 08:15] richard.neubert
Zeile 1: Zeile 1:
 +<WRAP hide>{{tag>red:proof}}</WRAP>
 +{{tag>gui:Admin-Client func:System func:Backup}}
 <WRAP 950px> <WRAP 950px>
  
Zeile 25: Zeile 27:
 Manuelle Backups lassen sich im Admin-Client unter{{:adhandbuch:menuepunkt_system_alpha.png?nolink|}}**System > Backup** erstellen und anschließend herunterladen: Manuelle Backups lassen sich im Admin-Client unter{{:adhandbuch:menuepunkt_system_alpha.png?nolink|}}**System > Backup** erstellen und anschließend herunterladen:
  
-<WRAP indent>{{adhandbuch:system:backup:ac_backup_anlegen.png?direct|}}</WRAP>+<WRAP indent>{{:adhandbuch:system:ac_backup_anlegen.png?direct|}}</WRAP>
  
 Die Backups werden als Tarball im folgenden Verzeichnis gespeichert: Die Backups werden als Tarball im folgenden Verzeichnis gespeichert:
Zeile 74: Zeile 76:
  
   - Kopieren Sie die gewünschte Backup-Datei über Secure Copy (SCP) ins Benutzerverzeichnis **/home/[Benutzername]** des UCware Servers. Verwenden Sie dafür bei Bedarf einen SCP Client mit grafischer Benutzeroberfläche, zum Beispiel [[https://winscp.net|WinSCP]]. \\ \\   - Kopieren Sie die gewünschte Backup-Datei über Secure Copy (SCP) ins Benutzerverzeichnis **/home/[Benutzername]** des UCware Servers. Verwenden Sie dafür bei Bedarf einen SCP Client mit grafischer Benutzeroberfläche, zum Beispiel [[https://winscp.net|WinSCP]]. \\ \\
-  - Verbinden Sie sich über Secure Shell (SSH) mit dem UCware Server. \\ Verwenden Sie dafür bei Bedarf einen SSH-Client, zum Beispiel [[https://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/putty/|PuTTY]]. \\ \\+  - Greifen Sie per SSH auf den UCware Server zu. \\ Verwenden Sie dafür bei Bedarf einen SSH-Client, zum Beispiel [[https://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/putty/|PuTTY]]. \\ \\
   - Kopieren Sie die Backup-Datei vom Benutzerverzeichnis nach **/var/backups/ucware**: <code bash>sudo mv [BACKUP-NAME].tar.gz /var/backups/ucware</code>   - Kopieren Sie die Backup-Datei vom Benutzerverzeichnis nach **/var/backups/ucware**: <code bash>sudo mv [BACKUP-NAME].tar.gz /var/backups/ucware</code>
   - Führen Sie das Backup-Skript wie folgt aus: <code bash>/opt/ucware/sbin/backup --restore /var/backups/ucware/[BACKUP-NAME].tar.gz</code> Das Backup-Skript zeigt den Fortschritt und den erfolgreichen Abschluss der Wiederherstellung an:\\ \\ {{:adhandbuch:system:backup:konsole_backup_wiederhergestellt.png?direct|}}   - Führen Sie das Backup-Skript wie folgt aus: <code bash>/opt/ucware/sbin/backup --restore /var/backups/ucware/[BACKUP-NAME].tar.gz</code> Das Backup-Skript zeigt den Fortschritt und den erfolgreichen Abschluss der Wiederherstellung an:\\ \\ {{:adhandbuch:system:backup:konsole_backup_wiederhergestellt.png?direct|}}