Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
adhandbuch:benutzer_gruppen:benutzer:passwort [13.09.2024 12:46] – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | adhandbuch:benutzer_gruppen:benutzer:passwort [10.04.2025 12:18] (aktuell) – richard.neubert | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | <WRAP hide> | + | <WRAP hide> |
- | < | + | < |
<WRAP 1050px> | <WRAP 1050px> | ||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
- | ====== | + | ====== |
- | Als Administrator des UCware Servers können Sie neue Benutzer der Telefonanlage im Admin-Client unter{{adhandbuch: | + | Als Administrator des UCware Servers können Sie die Benutzer der Telefonanlage im Admin-Client unter{{adhandbuch: |
+ | Dabei können Sie pro Benutzer eine PIN und ein Passwort zuweisen: | ||
+ | <WRAP 650px justify> | ||
+ | * Die **PIN** gilt für die Anmeldung des Benutzers an Tisch- und DECT-Telefonen. | ||
- | ===== Kenndaten ===== | + | * Das **Passwort** gilt für die Anmeldung des Benutzers (oder Administrators) an den jeweils verfügbaren UCware Clients. Diese Angabe ist nur für Benutzer mit einem [[adhandbuch: |
+ | </ | ||
- | Zur Registrierung eines Benutzers müssen Sie diesem | + | In diesem |
- | Die Angabe weiterer Kenndaten ist optional, aber für die vollumfängliche Nutzung der UCware-Funktionen empfehlenswert: | ||
+ | ===== Telefon-PIN ändern ===== | ||
- | <WRAP 800px> | + | Benutzer des UCC-Clients |
- | |< - 200px - >| | + | |
- | ^ Feldname | + | |
- | ^ Kenndaten | + | |
- | | Vorname und Nachname | + | |
- | | Status Privatsphäre | + | |
- | | E-Mail | <WRAP lo>Für automatische E-Mails an den Benutzer. Diese werden optional versandt:< | + | |
- | * bei neuen Nachrichten auf dem [[benutzerhandbuch: | + | |
- | * bei neuen [[benutzerhandbuch: | + | |
- | * bei der Zuweisung oder Änderung des Client-Passworts | + | |
- | </ | + | |
- | | URL für Tür-Kamera | + | |
- | | Sprache | + | |
- | | Authentifizierungs-Backend | + | |
- | ^ %%PIN%% und Passwort | + | |
- | | %%PIN%% | <WRAP lo>Zur Anmeldung des Benutzers an einem Telefon. Dazu ist mindestens ein passender | + | |
- | | Passwort | <WRAP lo>Für die Anmeldung des Benutzers (oder Administrators) an einem UCware Client. Diese Angabe ist nur für Authentifizierungs-Backends vom Typ **UCware** erforderlich.</ | + | |
- | </ | + | |
- | Um [[adhandbuch: | + | Um die PIN eines Benutzers stattdessen im **Admin-Client** |
- | + | ||
- | + | ||
- | ===== Schritt für Schritt ===== | + | |
- | + | ||
- | ==== Kenndaten erfassen ==== | + | |
<WRAP group> | <WRAP group> | ||
<WRAP column 450px> | <WRAP column 450px> | ||
- | {{: | + | {{: |
</ | </ | ||
- | <WRAP column 550px>Um einen Benutzer zu registrieren, | + | <WRAP column 550px outdent> |
- | < | + | - Rufen Sie die Detailseite des gewünschten Benutzers |
- | - Rufen Sie die Benutzer-Übersicht | + | - Klappen Sie das Widget |
- | - Klicken Sie hier auf {{: | + | - Geben Sie eine neue **PIN** |
- | - Bearbeiten | + | - Übernehmen Sie die Änderung mit {{: |
- | - Um die Erreichbarkeit des Benutzers zu verbergen, setzen Sie seinen **Status Privatsphäre** bei Bedarf auf {{: | + | |
</ | </ | ||
</ | </ | ||
- | ==== PIN und Passwort | + | ===== Client-Passwort |
- | Die folgenden Schritte gelten | + | <WRAP tip> |
+ | |||
+ | Benutzer mit Zugriff auf den UCC-Client können Ihr Passwort jederzeit selbst [[benutzerhandbuch: | ||
+ | |||
+ | Um das Passwort eines Benutzers stattdessen im **Admin-Client** zu ändern, gehen Sie wie folgt vor: | ||
<WRAP group> | <WRAP group> | ||
<WRAP column 450px> | <WRAP column 450px> | ||
- | {{: | + | {{: |
</ | </ | ||
- | <WRAP column 550px>Gehen Sie wie folgt vor: | + | <WRAP column 550px outdent> |
- | < | + | - Rufen Sie die Detailseite des gewünschten Benutzers auf:\\ \\ <WRAP lo>**{{: |
- | - Geben Sie unter **%%PIN%% und Passwort** eine **%%PIN%%** für die Benutzer-Anmeldung am Telefon ein.\\ \\ <wrap lo tip>Der folgende Schritt gilt nur für Authentifizierungs-Backends vom Typ **UCware**.</wrap>\\ \\ | + | - Stellen Sie sicher, dass eine valide E-Mail-Adresse in den Kenndaten des Benutzers hinterlegt ist.\\ \\ |
- | - Stellen Sie sicher, dass eine valide E-Mail-Adresse in den [[#Kenndaten]] des Benutzers hinterlegt ist.\\ \\ | + | - Klappen Sie das Widget **PIN und Passwort** per Klick aus.\\ \\ |
- | - Geben Sie ein selbst gewähltes | + | - Geben Sie ein neues **Passwort** |
- | * Passwort | + | * Passwort |
- | * Passwort | + | * Passwort |
- | </ | + | </ |
- | - Übernehmen Sie die Einstellungen | + | - Übernehmen Sie die Änderung |
</ | </ | ||
</ | </ | ||
- | </ | ||
- | </ | ||
- | Wenn Sie den Versand einer E-Mail angefordert haben, gilt dafür die unter [[# | ||
- | |||
- | Nach Abschluss der Registrierung können Sie dem Benutzer eigene [[adhandbuch: | ||
- | |||
- | <WRAP tip> | ||
- | |||
- | Zur nachträglichen [[: | ||
- | |||
- | |||
- | ===== Nach der Registrierung ===== | ||
- | |||
- | Für einen registrierten Benutzer können Sie die folgenden grundlegenden und erweiterten Funktionen konfigurieren: | ||
- | |||
- | <WRAP 800px> | ||
- | |< - 200px - >| | ||
- | ^ Funktion | ||
- | ^ <wrap lo> | ||
- | | [[adhandbuch: | ||
- | | [[adhandbuch: | ||
- | ^ <wrap lo> | ||
- | | [[adhandbuch: | ||
- | | [[adhandbuch: | ||
- | | [[adhandbuch: | ||
- | | [[adhandbuch: | ||
- | | [[adhandbuch: | ||
- | | [[adhandbuch: | ||
- | | [[adhandbuch: | ||
- | | [[adhandbuch: | ||
- | Darüber hinaus haben Sie als Administrator die Möglichkeit, | ||
</ | </ |