Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
adhandbuch:benutzer_gruppen:benutzer:passwort [13.09.2024 12:46] – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1adhandbuch:benutzer_gruppen:benutzer:passwort [10.04.2025 12:18] (aktuell) richard.neubert
Zeile 1: Zeile 1:
-<WRAP hide>{{tag>red:newgui red:initial}}</WRAP> +<WRAP hide>{{tag>red:newgui red:proof red:initial}}</WRAP> 
-<WRAP>{{tag>gui:Admin-Client func:Benutzerverwaltung func:Anmeldung}}</WRAP>+<WRAP>{{tag>gui:Admin-Client func:Anmeldung func:Benutzerverwaltung func:E-Mail}}</WRAP>
 <WRAP 1050px> <WRAP 1050px>
  
Zeile 6: Zeile 6:
  
  
-====== [Arbeitstitel:PIN und Client-Passwort eines Benutzers ändern ======+====== Benutzer-PIN oder -Passwort ändern ======
  
-Als Administrator des UCware Servers können Sie neue Benutzer der Telefonanlage im Admin-Client unter{{adhandbuch:ac_leistenicon_benutzer_gruppen.png?nolink|}}**Benutzer & Gruppen > Benutzer** registrieren. Dabei wird eine Detailseite mit den Kenndaten des jeweiligen Benutzers angelegt. Diese dient als zentrale Stelle zur Konfiguration und Verwaltung der individuellen Anruf- und Geräteeinstellungen.+Als Administrator des UCware Servers können Sie die Benutzer der Telefonanlage im Admin-Client unter{{adhandbuch:ac_leistenicon_benutzer_gruppen.png?nolink|}}**Benutzer & Gruppen > Benutzer** [[adhandbuch:benutzer_gruppen:benutzer:erstellen|registrieren]] und verwalten.
  
 +Dabei können Sie pro Benutzer eine PIN und ein Passwort zuweisen:
 +<WRAP 650px justify>
 +  * Die **PIN** gilt für die Anmeldung des Benutzers an Tisch- und DECT-Telefonen.
  
-===== Kenndaten =====+  * Das **Passwort** gilt für die Anmeldung des Benutzers (oder Administrators) an den jeweils verfügbaren UCware Clients. Diese Angabe ist nur für Benutzer mit einem [[adhandbuch:system:authbackends:sitemap|Authentifizierungs-Backend]] vom Typ **UCware** erforderlich. 
 +</WRAP>
  
-Zur Registrierung eines Benutzers müssen Sie diesem zunächst nur einen Benutzernamen zuweisen. Wenn der Benutzer direkt über den UCware Server authentifiziert werden soll (Backend: UCware)ist zusätzlich ein Passwort erforderlich.+In diesem Artikel erfahren Siewie Sie die PIN oder das Passwort eines Benutzers im Admin-Client ändern
  
-Die Angabe weiterer Kenndaten ist optional, aber für die vollumfängliche Nutzung der UCware-Funktionen empfehlenswert: 
  
 +===== Telefon-PIN ändern =====
  
-<WRAP 800px> +Benutzer des UCC-Clients können Ihre Telefon-PIN jederzeit selbst [[benutzerhandbuch:anmeldung:pin|ändern]]. Als Administrator können Sie stellvertretend auf die entsprechende Funktion zugreifenindem Sie den [[adhandbuch:benutzer_gruppen:benutzer:imitieren|]].  
-|< - 200px - >| +
-^  Feldname                    Beschreibung                                                                                                                                             ^ +
-^  Kenndaten  ^^ +
-| Vorname und Nachname        | <WRAP lo>Für die Namensanzeige in [[benutzerhandbuch:hauptseite:telefonbuecher:sitemap|Telefonbüchern]] und bei der [[benutzerhandbuch:hauptseite:telefonbuecher:tb_durchsuchen|Volltextsuche]]. Wenn beide Angaben fehlen, ist der Benutzer nur als Durchwahl sichtbar.</WRAP>               | +
-| Status Privatsphäre         | <WRAP lo>Um die [[benutzerhandbuch:hilfe:symbole|Erreichbarkeit]] des Benutzers in allen UCware Clients zu verbergen. Bei aktiver Privatsphäre wird der Benutzerstatus als {{:benutzerhandbuch:button_anrufstatus_grau.png?20nolink|}} unbekannt angezeigt.</WRAP>+
-| E-Mail                      | <WRAP lo>Für automatische E-Mails an den Benutzer. Diese werden optional versandt:<WRAP outdent>   +
-  * bei neuen Nachrichten auf dem [[benutzerhandbuch:benutzereinstellungen:benachrichtigungen_ab|Anrufbeantworter]] +
-  * bei neuen [[benutzerhandbuch:benutzereinstellungen:benachrichtigungen_verpasste|Anrufen in Abwesenheit]] +
-  * bei der Zuweisung oder Änderung des Client-Passworts +
-</WRAP></WRAP>+
-| URL für Tür-Kamera          | <WRAP lo>Für den Zugriff auf die Bilddaten einer Kamera. Diese Angabe ist in der Regel nur sinnvollwenn es sich beim Benutzer um eine [[geraetehandbuch:sprechanlagen:sitemap|Türsprechanlage]] handelt.</WRAP> +
-| Sprache                     | <WRAP lo>Für die Benutzeroberfläche der UCware Clients und auf [[geraetehandbuch:supported|unterstützten]] Telefonen. Derzeit verfügbar: Deutsch und Englisch.</WRAP>                                                                                                                 | +
-| Authentifizierungs-Backend  | <WRAP lo>Zur Überprüfung der Anmeldedaten beim Login des Benutzers (oder Administrators) an einem UCware Client. Neben dem eigenen, standardmäßig voreingestellten Backend unterstützt UCware die Authentifizierung über [[adhandbuch:system:authbackends:ldap|LDAP]] und [[adhandbuch:system:authbackends:saml|SAML]]. In diesen Fällen müssen Sie zur Registrierung des Benutzers kein Passwort hinterlegen.</WRAP>                                                                                                                                              | +
-^  %%PIN%% und Passwort  ^^ +
-| %%PIN%% | <WRAP lo>Zur Anmeldung des Benutzers an einem Telefon. Dazu ist mindestens ein passender [[adhandbuch:benutzer_gruppen:benutzer:rnkonf_allg|Slot]] erforderlichAls Benutzerkennung fungiert in diesem Fall die Durchwahl.</WRAP>+
-| Passwort | <WRAP lo>Für die Anmeldung des Benutzers (oder Administrators) an einem UCware Client. Diese Angabe ist nur für Authentifizierungs-Backends vom Typ **UCware** erforderlich.</WRAP>+
-</WRAP>+
  
-Um [[adhandbuch:benutzer_gruppen:benutzer:rnkonf_allg|Durchwahlen und Endgeräte-Slots]] für den Benutzer einrichten zu könnenmüssen Sie seine Kenndaten einmalig speichern. Wenn der Benutzer über einen UCC-Client oder den VAP auf die Telefonanlage zugreifen soll, benötigt er darüber hinaus eine [[adhandbuch:benutzer_gruppen:lizenz|aktive Lizenz]]. +Um die PIN eines Benutzers stattdessen im **Admin-Client** zu änderngehen Sie wie folgt vor:
- +
- +
-===== Schritt für Schritt ===== +
- +
-==== Kenndaten erfassen ====+
  
 <WRAP group> <WRAP group>
 <WRAP column 450px> <WRAP column 450px>
-{{:adhandbuch:benutzer_gruppen:benutzer:ac_benutzer_erstellen.png?direct|}}+{{:adhandbuch:benutzer_gruppen:benutzer:ac_benutzer_passwort_aendern.png?direct|}}
 </WRAP> </WRAP>
-<WRAP column 550px>Um einen Benutzer zu registrieren, gehen Sie wie folgt vor: +<WRAP column 550px outdent> 
-<WRAP outdent> +  - Rufen Sie die Detailseite des gewünschten Benutzers auf:\\ \\ <WRAP lo>**{{:adhandbuch:ac_leistenicon_benutzer_gruppen.png?nolink|}}Benutzer & Gruppen > Benutzer > {{:adhandbuch:ac_button_stift_blau.svg?20nolink|}}**\\ \\ </WRAP> 
-  - Rufen Sie die Benutzer-Übersicht auf:\\ \\ <wrap lo>**{{:adhandbuch:ac_leistenicon_benutzer_gruppen.png?nolink|}}Benutzer & Gruppen > Benutzer**</wrap>\\ \\ +  - Klappen Sie das Widget **PIN und Passwort** per Klick aus.\\ \\ 
-  - Klicken Sie hier auf {{:adhandbuch:ac_button_plus_blau.png?nolink|}}.\\ \\ <wrap lo>Dies öffnet die Detailseite **Benutzer erstellen**.</wrap>\\ \\ +  - Geben Sie eine neue **PIN** im gleichnamigen Feld ein.\\ \\ 
-  - Bearbeiten Sie hier die erforderlichen Felder im Kenndaten-Widget.\\ \\ <wrap lo>Beachten Sie dazu die Tabelle unter [[#Kenndaten]].</wrap>\\ \\ +  - Übernehmen Sie die Änderung mit {{:adhandbuch:ac_button_speichern.png?nolink|}}. 
-  - Um die Erreichbarkeit des Benutzers zu verbergen, setzen Sie seinen **Status Privatsphäre** bei Bedarf auf {{:adhandbuch:ac_schalter_an.png?nolink|}}.+
 </WRAP> </WRAP>
 </WRAP> </WRAP>
  
  
-==== PIN und Passwort zuweisen ====+===== Client-Passwort ändern =====
  
-Die folgenden Schritte gelten für Benutzerdie ein Hardware-Telefon benutzen und/oder über das UCware-Backend an ihren Clients authentifiziert werden sollen.+<WRAP tip>**Hinweis:**\\ Diese Funktion ist nur für Benutzer mit einem [[adhandbuch:system:authbackends:sitemap|Authentifizierungs-Backend]] vom Typ **UCware** verfügbar. Bei Verwendung eines LDAP- oder SAML-Backends bleiben die zugehörigen Bereiche im UCC- und Admin-Client ausgegraut bzw. ausgeblendet.</WRAP> 
 + 
 +Benutzer mit Zugriff auf den UCC-Client können Ihr Passwort jederzeit selbst [[benutzerhandbuch:anmeldung:passwort|ändern]] Als Administrator können Sie stellvertretend auf die entsprechende Funktion zugreifen, indem Sie den [[adhandbuch:benutzer_gruppen:benutzer:imitieren|]].   
 + 
 +Um das Passwort eines Benutzers stattdessen im **Admin-Client** zu ändern, gehen Sie wie folgt vor:
  
 <WRAP group> <WRAP group>
 <WRAP column 450px> <WRAP column 450px>
-{{:adhandbuch:benutzer_gruppen:benutzer:ac_benutzer_passwort.png?direct|}}+{{:adhandbuch:benutzer_gruppen:benutzer:ac_benutzer_passwort_aendern.png?direct|}}
 </WRAP> </WRAP>
-<WRAP column 550px>Gehen Sie wie folgt vor: +<WRAP column 550px outdent> 
-<WRAP outdent> +  - Rufen Sie die Detailseite des gewünschten Benutzers auf:\\ \\ <WRAP lo>**{{:adhandbuch:ac_leistenicon_benutzer_gruppen.png?nolink|}}Benutzer & Gruppen Benutzer > {{:adhandbuch:ac_button_stift_blau.svg?20nolink|}}**\\ \\ </WRAP> 
-  - Geben Sie unter **%%PIN%% und Passwort** eine **%%PIN%%** für die Benutzer-Anmeldung am Telefon ein.\\ \\ <wrap lo tip>Der folgende Schritt gilt nur für Authentifizierungs-Backends vom Typ **UCware**.</wrap>\\ \\ +  - Stellen Sie sicher, dass eine valide E-Mail-Adresse in den Kenndaten des Benutzers hinterlegt ist.\\ \\ 
-  - Stellen Sie sicher, dass eine valide E-Mail-Adresse in den [[#Kenndaten]] des Benutzers hinterlegt ist.\\ \\ +  - Klappen Sie das Widget **PIN und Passwort** per Klick aus.\\ \\ 
-  - Geben Sie ein selbst gewähltes **Passwort** ein und wählen Sie eine der beiden folgenden Optionen:\\ \\ <WRAP lo> +  - Geben Sie ein neues **Passwort** im gleichnamigen Feld ein und klicken Sie auf eine der folgenden Optionen.\\ \\ <WRAP lo> 
-    * Passwort setzen, keine E-Mail senden\\ \\ +    * Passwort ändern, keine E-Mail senden\\ \\ 
-    * Passwort setzen, E-Mail senden: "Neues Benutzerkonto"/\\ \\ +    * Passwort ändern, E-Mail senden: "Neues Passwort"\\ \\ 
-</WRAP>**Alternativ** lassen Sie das Feld leer und wählen Sie die folgende Option: \\ <WRAP indent lo>Zufälliges Passwort setzen, E-Mail senden: "Neues Benutzerkonto"</WRAP> +</WRAP> **Alternativ** lassen Sie das Feld leer und wählen Sie die folgende Option:\\ <WRAP indent lo>Zufälliges Passwort setzen, E-Mail senden: "Neues Passwort"\\ \\ </WRAP> 
-  - Übernehmen Sie die Einstellungen mit {{:adhandbuch:ac_button_erstellen_bearbeiten.png?nolink|}}.+  - Übernehmen Sie die Änderung mit {{:adhandbuch:ac_button_speichern.png?nolink|}}.
 </WRAP> </WRAP>
 </WRAP> </WRAP>
-</WRAP> 
-</WRAP> 
-Wenn Sie den Versand einer E-Mail angefordert haben, gilt dafür die unter [[#Kenndaten]] hinterlegte Adresse des Benutzers. 
- 
-Nach Abschluss der Registrierung können Sie dem Benutzer eigene [[adhandbuch:benutzer_gruppen:benutzer:rnkonf_allg|Durchwahlen und Endgeräte-Slots]] zuweisen. 
- 
-<WRAP tip>**Hinweis**\\ Damit der Benutzer vollen Zugriff auf den UCC-Client oder den VAP erhält, aktivieren Sie zusätzlich seine [[adhandbuch:benutzer_gruppen:lizenz|Lizenz]].</WRAP> 
- 
-Zur nachträglichen [[:adhandbuch:benutzer_gruppen:benutzer:passwort|Änderung des Passworts]] oder anderer Kenndaten klicken Sie in der Benutzer-Übersicht auf {{:adhandbuch:ac_button_stift_blau.png?nolink|}} am zugehörigen Eintrag. 
- 
- 
-===== Nach der Registrierung ===== 
- 
-Für einen registrierten Benutzer können Sie die folgenden grundlegenden und erweiterten Funktionen konfigurieren: 
- 
-<WRAP 800px> 
-|< - 200px - >| 
-^  Funktion                                                                        ^  Beschreibung                                                                                                                                                                                                                                     ^ 
-^  <wrap lo>grundlegend</wrap>                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        || 
-| [[adhandbuch:benutzer_gruppen:lizenz|Benutzerlizenz]]                            | <wrap lo>Benutzer mit aktiver Lizenz können uneingeschränkt auf den UCC-Client und/oder den VAP zugreifen.</wrap>                                                                                                                                 | 
-| [[adhandbuch:benutzer_gruppen:benutzer:rnkonf_allg|Durchwahlen und Geräte-Slots]]  | <wrap lo>Benutzer können bei Bedarf mehrere Durchwahlen erhalten und über unterschiedliche Geräte bzw. Clients darauf zugreifen. Die zugehörigen Einstellungen lassen sich im Admin-Client oder im UCC-Client des Benutzers anpassen.</wrap>  | 
-^  <wrap lo>erweitert</wrap>                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          || 
-| [[adhandbuch:rufumleitung:ueberblick|Rufumleitung]]                              | <wrap lo>Administratoren können individuelle Vorgaben zur Umleitung eingehender Anrufe erstellen. Diese Rufumleitungsprofile lassen sich im UCC-Client des Benutzers aktivieren.</wrap>                                                                                                     | 
-| [[adhandbuch:provisionierung:tastenprofil_anwenden|Tastenprofil]]                | <wrap lo>Administratoren können individuelle Tastenfunktionen und Einstellungen auf [[geraetehandbuch:supported|unterstützten]] Telefonen bereitstellen.</wrap>                                                                            | 
-| [[adhandbuch:provisionierung:provisionierungsprofil_benutzer|Parameter-Profil]]  | :::                                                                                                                                                                                                                                               | 
-| [[adhandbuch:benutzer_gruppen:gruppen:rechte|Rollen und Berechtigungen]]           | <wrap lo>Administratoren können Benutzergruppen anlegen und diese für ausgewählte UCware-Funktionen berechtigen.</wrap>                                                                                                                                                                                                                                  | 
-| [[adhandbuch:benutzer_gruppen:benutzer:clip|Angezeigte Rufnummern]]              | <wrap lo>Administratoren können sogenannte CLIP-Nummern festlegen, die sich bei ausgehenden Anrufen anstelle der jeweiligen Benutzer-Durchwahl übermitteln lassen.</wrap>                                                                                     | 
-| [[adhandbuch:benutzer_gruppen:benutzer:wskonf|Warteschlangen]]          | <wrap lo>Administratoren können die zuständigen Benutzer für jede Warteschlange ernennen und die Erreichbarkeit dieser Agenten für wartende Anrufe vorkonfigurieren.</wrap>                                                                                         | 
-| [[adhandbuch:benutzer_gruppen:benutzer:anrufsperre|Anrufsperren]]                | <wrap lo>Administratoren können ausgehende Anrufe abhängig vom Benutzer und der jeweiligen Zielnummer durch Abfrage einer PIN einschränken.</wrap>                                                                                                                                                                                     | 
-| [[adhandbuch:benutzer_gruppen:rufannahmegruppen|Rufannahmegruppen]]              | <wrap lo>Administratoren können ausgewählte Benutzer zur stellvertretenden Rufannahme für andere Mitglieder ihrer Gruppe berechtigen.</wrap>                                                                 | 
  
-Darüber hinaus haben Sie als Administrator die Möglichkeit, Benutzer zu [[adhandbuch:benutzer_gruppen:benutzer:imitieren|imitieren]], um sie bei der Einrichtung ihres UCC-Clients zu unterstützen. 
  
  
 </WRAP> </WRAP>