Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
adhandbuch:system:sip_trace:erweitert [12.10.2022 10:08] richard.neubertadhandbuch:system:sip_trace:erweitert [04.09.2023 14:00] richard.neubert
Zeile 1: Zeile 1:
-<WRAP hide>{{tag>[new proof admin-client]}}</WRAP>+<WRAP hide>{{tag>red:proof}}</WRAP> 
 +<WRAP>{{tag>func:Netzwerkmitschnitt}}</WRAP>
 <WRAP 850px> <WRAP 850px>
  
Zeile 36: Zeile 37:
 Um **sngrep** auf dem UCware Server bereitzustellen, gehen Sie wie folgt vor: Um **sngrep** auf dem UCware Server bereitzustellen, gehen Sie wie folgt vor:
  
-  - Greifen Sie über Secure Shell (SSHauf den UCware Server zu.+  - Greifen Sie per SSH auf den UCware Server zu.
   - Lesen Sie die Paketquellen neu ein: <code bash>sudo apt update</code>   - Lesen Sie die Paketquellen neu ein: <code bash>sudo apt update</code>
   - Installieren Sie das Paket **sngrep**: <code bash>sudo apt install sngrep</code>   - Installieren Sie das Paket **sngrep**: <code bash>sudo apt install sngrep</code>
Zeile 44: Zeile 45:
 Um **sngrep** auszuführen, gehen Sie wie folgt vor: Um **sngrep** auszuführen, gehen Sie wie folgt vor:
  
-  - Greifen Sie über Secure Shell (SSHauf den UCware Server zu.+  - Greifen Sie per SSH auf den UCware Server zu.
   - Starten Sie **sngrep**: <code bash>sudo sngrep -c</code> Die Option ''-c'' schränkt die folgende Verbindungsübersicht auf Anrufe ein:\\ \\ {{:adhandbuch:wartung_support:sngrep_sip-trace_uebersicht.png?direct|}}\\ \\ **Alternativ** können Sie ''sngrep'' mit den folgenden Optionen ausführen: <WRAP>   - Starten Sie **sngrep**: <code bash>sudo sngrep -c</code> Die Option ''-c'' schränkt die folgende Verbindungsübersicht auf Anrufe ein:\\ \\ {{:adhandbuch:wartung_support:sngrep_sip-trace_uebersicht.png?direct|}}\\ \\ **Alternativ** können Sie ''sngrep'' mit den folgenden Optionen ausführen: <WRAP>
 ^  Option                    ^  Ergebnis                                                         ^ ^  Option                    ^  Ergebnis                                                         ^
Zeile 78: Zeile 79:
  
   - Ermitteln Sie bei Bedarf unter{{:adhandbuch:menuepunkt_provisioning_alpha.png?nolink|}}**Provisionierung > Geräte** die IP-Adresse des gewünschten Endgeräts.    - Ermitteln Sie bei Bedarf unter{{:adhandbuch:menuepunkt_provisioning_alpha.png?nolink|}}**Provisionierung > Geräte** die IP-Adresse des gewünschten Endgeräts. 
-  - Greifen Sie über Secure Shell (SSHauf den UCware Server zu.+  - Greifen Sie per SSH auf den UCware Server zu.
   - Rufen Sie die Asterisk-Kommandozeile auf: <code bash>sudo asterik -r</code>   - Rufen Sie die Asterisk-Kommandozeile auf: <code bash>sudo asterik -r</code>
   - Starten Sie das Logging für den gewünschten Endpunkt: <code bash>pjsip set logger host [IP-Adresse]</code> {{:adhandbuch:wartung_support:cli_sip-trace_anzeigen.png?direct|}}\\ \\ **Alternativ** können Sie auch die Verbindungen **aller** Endpunkte loggen: <code bash>pjsip set logger on</code>   - Starten Sie das Logging für den gewünschten Endpunkt: <code bash>pjsip set logger host [IP-Adresse]</code> {{:adhandbuch:wartung_support:cli_sip-trace_anzeigen.png?direct|}}\\ \\ **Alternativ** können Sie auch die Verbindungen **aller** Endpunkte loggen: <code bash>pjsip set logger on</code>