Metainformationen zur Seite
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Transports einrichten
Achtung:
Fehlerhafte Einstellungen in diesem Bereich können das Zustandekommen ein- und ausgehender Anrufe verhindern. Lassen Sie Änderungen in diesem Bereich nur von erfahrenem Fachpersonal durchführen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an den UCware-Support.
Auf der DetailseiteSystem > Transports können Sie festlegen, welche Ports und Protokolle der UCware Server für ein- und ausgehende VoIP-Verbindungen nutzt.
Wenn Sie ein neues Gateway einrichten, müssen Sie diesem genau einen Transport zuweisen. Zu diesem Zweck stehen bei Standard-Installationen des UCware Servers vier voreingestellte Transports zur Auswahl.
UnterSystem > Transport können Sie dieser Auswahl bei Bedarf eigene Einträge hinzufügen oder vorhandene anpassen.
Voreingestellte Transports
Die folgenden Transports sind standardmäßig auf dem UCware Server eingerichtet:
Id | Verbindung | Verschlüsselung |
---|---|---|
tcp | UCware Server ↔ Gegenstelle (nur SIP) | nein |
tls | UCware Server ↔ Gegenstelle (nur SIP) | ja |
udp | UCware Server ↔ Gegenstelle (SIP und/oder RTP) | nein |
ws | UCware-Client ↔ UCware Server | ja (im nginx) |
http | https | https mit Überprüfung | |
---|---|---|---|
udp | VoIP und Provisionierung unverschlüsselt. | VoIP unverschlüsselt, Provisionierung verschlüsselt. | VoIP unverschlüsselt, Provisionierung optimal verschlüsselt. |
tcp | |||
tls | VoIP verschlüsselt, Provisionierung unverschlüsselt. | VoIP verschlüsselt, Provisionierung verschlüsselt. | VoIP verschlüsselt, Provisionierung optimal verschlüsselt. |
wss | VoIP verschlüsselt. |
Hinweis:
Sie können unverschlüsselte Verbindungen vollständig unterbinden, indem Sie die entsprechenden Transports aus der Listeentfernen. Transports, die mindestens einer Gegenstelle (Endgerät oder SIP-Provider) zugeordnet sind, lassen sich nicht löschen.
Konfiguration
Feld | Hinweise |
---|---|
Id* | Eigene Bezeichnung oder Kennung eingeben. |
Protokoll* | Protokoll auswählen. |
Schema | URI-Schema ausgehender SIP-Anfragen eingeben. |
Gebunden an* | IP-Adresse und Port für die Entgegennahme von SIP-Anfragen eingeben. |
Externe Adresse | Diese Felder sind für NAT-Szenarien erforderlich. Wenn das Ziel außerhalb der lokalen Netze liegt, werden IP-Adresse und Port der Telefonanlage im SIP-/RTP-Header durch die hier angegebenen externen Werte ersetzt. |
Externer Port | |
Lokale Netze | |
Transportver- schlüsselung | Diese Felder sind für verschlüsselte Verbindungen erforderlich. Nur nach Rücksprache mit oder Aufforderung durch den Support verändern. |
Zertifizierungs- stelle | Zertifizierungsstelle und Zertifikat zur Verschlüsselung auswählen. |
Zertifikat | |
Chiffrepräferenz | Präferierte Chiffren für die Aushandlung der Verschlüsselung mit der Gegenstelle auswählen. Wenn Sie keine Chiffre auswählen stehen, alle zur Verfügung. Möglich sind maximal 6 Chiffren. |