Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
installationshandbuch:install_uccc_admin [08.12.2023 08:06] – richard.neubert | installationshandbuch:install_uccc_admin [27.08.2024 15:05] (aktuell) – richard.neubert | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | <WRAP hide> | + | <WRAP hide> |
< | < | ||
<WRAP 1050px> | <WRAP 1050px> | ||
- | ====== Nativen UCC-Client bereitstellen | + | ====== Nativen UCC-Client bereitstellen ====== |
Mit dem UCC-Client können die Benutzer Ihrer Telefonanlage direkt am PC [[benutzerhandbuch: | Mit dem UCC-Client können die Benutzer Ihrer Telefonanlage direkt am PC [[benutzerhandbuch: | ||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
</ | </ | ||
<WRAP column indent 600px> | <WRAP column indent 600px> | ||
- | <wrap lo>Dabei läuft der Client als eigenständige Anwendung. Diese muss auf dem PC oder einem geeigneten Speichermedium | + | <wrap lo>Dabei läuft der Client als eigenständige Anwendung. Diese muss auf dem PC [[installationshandbuch: |
</ | </ | ||
</ | </ | ||
<WRAP group> | <WRAP group> | ||
- | <WRAP column 450px> | + | <WRAP column 450px>{{:archiv:6_1: |
<WRAP column 500px> | <WRAP column 500px> | ||
Voraussetzung für den nativen Client ist das Debian-Paket '' | Voraussetzung für den nativen Client ist das Debian-Paket '' |