Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
installationshandbuch:installer [28.10.2024 14:25] – alte Version wiederhergestellt (18.09.2024 13:18) richard.neubertinstallationshandbuch:installer [29.10.2024 14:52] (aktuell) richard.neubert
Zeile 4: Zeile 4:
  
  
-====== UCware Server installieren ======+====== Installation UCware Server ======
  
 In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie einen UCware Server auf vorhandener IT-Infrastruktur installieren. Der Artikel richtet sich an System-Administratoren bei Endkunden und Partnern der UCware GmbH und gilt für Standard-Installationen der Telefonanlage. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie einen UCware Server auf vorhandener IT-Infrastruktur installieren. Der Artikel richtet sich an System-Administratoren bei Endkunden und Partnern der UCware GmbH und gilt für Standard-Installationen der Telefonanlage.
Zeile 15: Zeile 15:
 <WRAP important>**Sicherheitshinweis:**\\ Stellen Sie sicher, dass die Kommunikation zwischen dem UCware Server und dem Internet jederzeit durch eine Firewall bzw. einen Session Border Controller (SBC) geschützt ist.</WRAP> <WRAP important>**Sicherheitshinweis:**\\ Stellen Sie sicher, dass die Kommunikation zwischen dem UCware Server und dem Internet jederzeit durch eine Firewall bzw. einen Session Border Controller (SBC) geschützt ist.</WRAP>
  
-Für die Installation eines UCware Servers gelten die folgenden Voraussetzungen: <WRAP box lo>+Für die Installation eines UCware Servers gelten die folgenden Voraussetzungen: <WRAP box lo><WRAP outdent>
   * Ubuntu Server 20.04 LTS x64 (Focal Fossa) als [[https://releases.ubuntu.com/focal/ubuntu-20.04.6-live-server-amd64.iso|ISO-Abbild]]\\ \\   * Ubuntu Server 20.04 LTS x64 (Focal Fossa) als [[https://releases.ubuntu.com/focal/ubuntu-20.04.6-live-server-amd64.iso|ISO-Abbild]]\\ \\
   * der Benutzername und das Paketserver-Passwort des Kunden vom [[https://portal.ucware.com/|UCware Partnerportal]]\\ \\   * der Benutzername und das Paketserver-Passwort des Kunden vom [[https://portal.ucware.com/|UCware Partnerportal]]\\ \\
   * ein gültiger Lizenzschlüssel für den UCware Server, erhältlich bei unserem [[https://www.ucware.com/ip-telefonanlage/kontakt/|Vertrieb]]   * ein gültiger Lizenzschlüssel für den UCware Server, erhältlich bei unserem [[https://www.ucware.com/ip-telefonanlage/kontakt/|Vertrieb]]
-</WRAP>+</WRAP></WRAP>
  
  
Zeile 27: Zeile 27:
 UCware empfiehlt, die Telefonanlage auf einem virtuellen Ubuntu Server zu installieren. Gehen Sie dazu wie folgt vor: UCware empfiehlt, die Telefonanlage auf einem virtuellen Ubuntu Server zu installieren. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
  
-  - Erstellen Sie eine virtuelle Maschine (VM) mit den folgenden Mindestanforderungen:\\ \\ <WRAP box lo> +  - Erstellen Sie eine virtuelle Maschine (VM) mit den folgenden Mindestanforderungen:\\ \\ <WRAP box lo>{{section>:installationshandbuch:require# &noheader}}</WRAP><WRAP tip>**Hinweis:**\\ Das Telefonnetz sollte zum Testen komplett abgetrennt sein, sodass die UCware dort einen DHCP-Server bereitstellen kann.\\ Dies ist keine Voraussetzung, erleichtert das Testsetup aber erheblich.</WRAP>
-    * 2 CPU-Kerne\\ \\ +
-    * 4 GB Arbeitsspeicher\\ \\ +
-    * 80 GB Festplatte\\ \\ +
-    * 2 Netzwerkkarten (1x Telefonnetz, 1x LAN/Client/Upstream)\\ \\ +
-</WRAP><WRAP tip>**Hinweis:**\\ Das Telefonnetz sollte zum Testen komplett abgetrennt sein, sodass die UCware dort einen DHCP-Server bereitstellen kann.\\ Dies ist keine Voraussetzung, erleichtert das Testsetup aber erheblich.</WRAP>+
   - Starten Sie die VM mit dem ISO-Abbild als Installationsmedium.\\ \\   - Starten Sie die VM mit dem ISO-Abbild als Installationsmedium.\\ \\
   - Folgen Sie den Anweisungen des Installers. Beachten Sie dabei die folgenden Hinweise:\\ \\ <WRAP box lo>   - Folgen Sie den Anweisungen des Installers. Beachten Sie dabei die folgenden Hinweise:\\ \\ <WRAP box lo>