Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
installationshandbuch:installer [28.10.2024 14:25] – alte Version wiederhergestellt (18.09.2024 13:18) richard.neubert | installationshandbuch:installer [28.07.2025 14:14] (aktuell) – richard.neubert | ||
---|---|---|---|
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
- | ====== UCware Server | + | ====== |
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie einen UCware Server auf vorhandener IT-Infrastruktur installieren. Der Artikel richtet sich an System-Administratoren bei Endkunden und Partnern der UCware GmbH und gilt für Standard-Installationen der Telefonanlage. | In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie einen UCware Server auf vorhandener IT-Infrastruktur installieren. Der Artikel richtet sich an System-Administratoren bei Endkunden und Partnern der UCware GmbH und gilt für Standard-Installationen der Telefonanlage. | ||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
<WRAP important> | <WRAP important> | ||
- | Für die Installation eines UCware Servers gelten die folgenden Voraussetzungen: | + | Für die Installation eines UCware Servers gelten die folgenden Voraussetzungen: |
- | * Ubuntu Server | + | * Ubuntu Server |
- | * der Benutzername und das Paketserver-Passwort des Kunden vom [[https:// | + | * der Benutzername und das Paketserver-Passwort des Kunden vom [[https:// |
* ein gültiger Lizenzschlüssel für den UCware Server, erhältlich bei unserem [[https:// | * ein gültiger Lizenzschlüssel für den UCware Server, erhältlich bei unserem [[https:// | ||
- | </ | + | </ |
- | ===== Ubuntu Server | + | ===== Ubuntu Server |
UCware empfiehlt, die Telefonanlage auf einem virtuellen Ubuntu Server zu installieren. Gehen Sie dazu wie folgt vor: | UCware empfiehlt, die Telefonanlage auf einem virtuellen Ubuntu Server zu installieren. Gehen Sie dazu wie folgt vor: | ||
- | - Erstellen Sie eine virtuelle Maschine (VM) mit den folgenden Mindestanforderungen: | + | - Erstellen Sie eine virtuelle Maschine (VM) mit den folgenden Mindestanforderungen: |
- | * 2 CPU-Kerne\\ \\ | + | |
- | * 4 GB Arbeitsspeicher\\ \\ | + | |
- | * 80 GB Festplatte\\ \\ | + | |
- | * 2 Netzwerkkarten (1x Telefonnetz, | + | |
- | </ | + | |
- Starten Sie die VM mit dem ISO-Abbild als Installationsmedium.\\ \\ | - Starten Sie die VM mit dem ISO-Abbild als Installationsmedium.\\ \\ | ||
- Folgen Sie den Anweisungen des Installers. Beachten Sie dabei die folgenden Hinweise:\\ \\ <WRAP box lo> | - Folgen Sie den Anweisungen des Installers. Beachten Sie dabei die folgenden Hinweise:\\ \\ <WRAP box lo> | ||
Zeile 55: | Zeile 50: | ||
- Greifen Sie per SSH auf den Ubuntu Server zu. | - Greifen Sie per SSH auf den Ubuntu Server zu. | ||
- Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an. | - Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an. | ||
+ | - Lesen Sie die Paketquellen neu ein: <code bash> | ||
- Installieren Sie alle verfügbaren Aktualisierungen: | - Installieren Sie alle verfügbaren Aktualisierungen: | ||
- Wechseln Sie ins Verzeichnis **/tmp/**: <code bash>cd / | - Wechseln Sie ins Verzeichnis **/tmp/**: <code bash>cd / | ||
Zeile 71: | Zeile 67: | ||
| Address of the NTP server | | Address of the NTP server | ||
| Address of the primary DNS server | | Address of the primary DNS server | ||
- | | UCware package user | <wrap lo> | + | | UCware package user | <wrap lo> |
| UCware package password | | UCware package password | ||
</ | </ |