Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

installationshandbuch:vorkonfig_uccc_client [09.06.2023 08:23] richard.neubertinstallationshandbuch:vorkonfig_uccc_client [13.09.2024 12:15] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
-<WRAP hide>{{tag>[upcoming gui:UCC-Client func:Installation func:Inbetriebnahme]}}</WRAP>+<WRAP hide>{{tag>red:newgui red:proof}}</WRAP> 
 +<WRAP>{{tag> gui:UCC-Client func:Installation func:Inbetriebnahme}}</WRAP>
 <WRAP 1050px> <WRAP 1050px>
  
 +<WRAP info>**Versionshinweis:**\\ Dieser Artikel wurde für [[:release:ucware6|UCware 6.2]] überarbeitet. Die Vorgängerversion finden Sie [[archiv:6_1:installationshandbuch:vorkonfig_uccc_client|hier]].</WRAP>
  
-====== Native Zusatzfunktionen global konfigurieren ======+ 
 +====== Zusatzfunktionen des nativen UCC-Clients vorkonfigurieren ======
  
 <WRAP info>**Hinweis:**\\ Dieser Artikel setzt Kenntnisse zu den folgenden Themen voraus:<WRAP hide> <WRAP info>**Hinweis:**\\ Dieser Artikel setzt Kenntnisse zu den folgenden Themen voraus:<WRAP hide>
Zeile 13: Zeile 16:
 </WRAP> </WRAP>
  
-In diesem Artikel erfahren Sie, welche zusätzlichen Funktionen der native UCC-Client gegenüber dem Browserbetrieb der Anwendung bietet. Außerdem erfahren Sie, wie Sie die zugehörigen Einstellungen global vorkonfigurieren, sodass sie bei der **Erstanmeldung** eines Benutzers oder nach einem Reset des Clients standardmäßig geladen werden.+In diesem Artikel erfahren Sie, welche zusätzlichen Funktionen der native UCC-Client gegenüber dem Browserbetrieb der Anwendung bietet. Außerdem erfahren Sie, wie Sie die zugehörigen Einstellungen global vorkonfigurieren, sodass sie bei der **Erstanmeldung** eines Benutzers oder nach einem Reset des jeweiligen Clients standardmäßig geladen werden.
  
 <WRAP tip> <WRAP tip>
Zeile 37: Zeile 40:
 <WRAP column half>{{:benutzerhandbuch:einstellungen:uccc_nativ_vorkonfig_url.png?direct|}}</WRAP> <WRAP column half>{{:benutzerhandbuch:einstellungen:uccc_nativ_vorkonfig_url.png?direct|}}</WRAP>
 <WRAP column half>{{:benutzerhandbuch:einstellungen:uccc_nativ_vorkonfig_fenster.png?direct|}}</WRAP> <WRAP column half>{{:benutzerhandbuch:einstellungen:uccc_nativ_vorkonfig_fenster.png?direct|}}</WRAP>
-<wrap lo>Die Adresse des UCC-Clients wird bei der (erstmaligen) Anmeldung des Benutzers abgefragt (links). Das Fensterverhalten lässt sich bei der Anmeldung und nachträglich unter {{:benutzerhandbuch:leistenicon_einstellungen.png?25nolink|}} **Einstellungen > Client** anpassen (rechts).</wrap>+<wrap lo>Die Adresse des UCC-Clients wird bei der (erstmaligen) Anmeldung des Benutzers abgefragt (links). Das Fensterverhalten lässt sich bei der Anmeldung und nachträglich unter {{:benutzerhandbuch:leistenicon_benutzer.png?20nolink|}} **>** {{:benutzerhandbuch:leistenicon_einstellungen.png?20nolink|}} **Einstellungen > Client** anpassen (rechts).</wrap>
 </WRAP> </WRAP>
  
Zeile 54: Zeile 57:
 </WRAP> </WRAP>
 <WRAP column>''~/.config/ucware-client/defaults.json''</WRAP></WRAP> <WRAP column>''~/.config/ucware-client/defaults.json''</WRAP></WRAP>
 +
 +<WRAP group><WRAP column>
 +  * **MacOS:**
 +</WRAP>
 +<WRAP column>''~/Library/Application Support/ucware-client/defaults.json''</WRAP></WRAP>
  
 <WRAP download> <WRAP download>
 **Download** \\ **Download** \\
-Bei Bedarf können Sie hier eine Vorlage der Datei mit den Werkseinstellungen des UCware UCC-Clients {{:adhandbuch:system:kvs:ucware_ucc-client_default_json.zip| herunterladen}}.+Bei Bedarf können Sie hier eine Vorlage der Datei mit den Werkseinstellungen des UCC-Clients {{:adhandbuch:system:ucware_ucc-client_default_json.zip| herunterladen}}.
 </WRAP> </WRAP>
  
Zeile 86: Zeile 94:
 </WRAP> </WRAP>
  
-Um die Einstellungen stattdessen auf die Herstellervorgabe zurückzusetzen, löschen Sie zusätzlich die **defaults.json**. +<WRAP group> 
 +<WRAP column> 
 +  * **MacOS:** 
 +</WRAP> 
 +<WRAP column> 
 +''~/Library/Application Support/ucware-client/config.json''\\ \\ 
 +''~/Library/Application Support/ucware-client/window-state.json'' 
 +</WRAP> 
 +</WRAP> 
 + 
 +Um die Einstellungen stattdessen auf die Herstellervorgabe zurückzusetzen, löschen Sie zusätzlich auch die **defaults.json**. 
  
  
 ===== Funktionen, Schlüssel und Werte ===== ===== Funktionen, Schlüssel und Werte =====
  
-In diesem Abschnitt erfahren Sie, für welche Funktionen und Einstellungen des nativen UCC-Clients die einzelnen Schlüssel in der **defaults.json** stehen und welche Werte Sie Ihnen jeweils zuweisen können.+In diesem Abschnitt erfahren Sie, für welche Funktionen und Einstellungen des nativen UCC-Clients die einzelnen Schlüssel in der **defaults.json** stehen und welche Werte Sie ihnen jeweils zuweisen können.
  
  
Zeile 100: Zeile 118:
  
 <WRAP tip>**Hinweis:**\\ <WRAP tip>**Hinweis:**\\
-Jedes Widget, das unter{{:benutzerhandbuch:leistenicon_tastaturkuerzel_alpha.png?nolink|}}**Tastaturkürzel** angezeigt werden soll, benötigt einen vollständigen Eintrag in der **defaults.json**. Lediglich die Werte für Name, Rufnummer und Tastenkürzel dürfen dabei leer (''%%""%%'') bleiben.+Jedes Widget, das unter{{:benutzerhandbuch:leistenicon_tastaturkuerzel.png?nolink|}}**Tastaturkürzel** angezeigt werden soll, benötigt einen vollständigen Eintrag in der **defaults.json**. Lediglich die Werte für Name, Rufnummer und Tastenkürzel dürfen dabei leer (''%%""%%'') bleiben.
 </WRAP> </WRAP>
  
Zeile 177: Zeile 195:
  
  
 +<WRAP hide>
 ==== Automatische Anmeldung ==== ==== Automatische Anmeldung ====
  
Zeile 186: Zeile 205:
 "login": { "login": {
     "user": "BENUTZER-NAME",     "user": "BENUTZER-NAME",
-    "pin": "BENUTZER-PIN"+    "pin": "BENUTZER-Passwort"
   },   },
 </code> </code>
Zeile 195: Zeile 214:
 </WRAP> </WRAP>
 </WRAP> </WRAP>
 +</WRAP>
  
 ==== Fensterverhalten ==== ==== Fensterverhalten ====
Zeile 225: Zeile 244:
   * **Linux:** \\ ''~/.config/ucware-client/window-state.json''   * **Linux:** \\ ''~/.config/ucware-client/window-state.json''
 </WRAP>  | ::: | </WRAP>  | ::: |
-| ''moveToTopOnCall'' Automatische Updates | ''true'', ''false'', ''"whenNotMinimized"''  |+| ''moveToTopOnCall'' Fenster bei eingehendem Anruf hervorheben | ''true'', ''false'', ''%%"whenNotMinimized"%%''  |
 </WRAP> </WRAP>
 </WRAP> </WRAP>