Metainformationen zur Seite
Versionshinweis:
Dieser Artikel wurde für UCware 6.0 überarbeitet. Die Vorgängerversion finden Sie hier.
Gerätedatenbank anzeigen und bearbeiten
Der UCware Server registriert die mit ihm verbundenen Telefone und Softphones fortlaufend in seiner Gerätedatenbank. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die dort hinterlegten Kenndaten anzeigen und bei Bedarf bearbeiten.
Gerätedatenbank anzeigen
Der UCware Server registriert unterstützte Telefone automatisch, sobald Sie erstmals mit der Telefonanlage verbunden sind. Dafür gelten abhängig vom Gerätetyp die folgenden Regeln:
- Tischtelefone:
Diese müssen über das Netzwerk angeschlossen sein und werden anhand ihrer MAC-Adresse registriert.
- DECT-Handsets:
Diese müssen an einer angeschlossenen Basis angemeldet sein und werden anhand ihrer IPEI-Nummer registriert.
- UCware Clients und andere Softphones:
Dafür muss ein geeigneter Slot eingerichtet sein. Die Registrierung erfolgt über den Namen des Benutzers.
Bei der Registrierung teilt der UCware Server jedem Telefon einen automatisch generierten Namen und eine Geräte-Durchwahl zu. Tischtelefone werden zudem mit der zugehörigen Firmware provisioniert.
Name, Durchwahl und Firmware werden anhand der folgenden Schlüssel im Key-Value-Store zugewiesen:
Gerätename: | NOBODY_CID_NAME |
---|---|
Geräte-Durchwahl: | NOBODY_EXTEN_PATTERN |
Firmware: | [HERSTELLER]_PROV_FW_DEFAULT_[MODELL] |
Hinweis:
Sie können die Werte der genannten Schlüssel bei Bedarf anpassen. Um Störungen und Ausfälle zu vermeiden, sollte dies jedoch erfolgen, bevor die ersten Telefone am UCware Server registriert sind.
Auf der ÜbersichtsseiteProvisionierung > Geräte wird eine Liste aller bereits registrierten Telefone angezeigt:
Über den Inhalt der Spalten können Sie bei Bedarf auf die folgenden Funktionen zugreifen:
- Erste Spalte
: Gerätedetails bearbeiten (dieser Artikel)
- Spalte Benutzer: Benutzer bearbeiten
- Spalte IP-Adresse
: Webinterface verbundener Geräte aufrufen
Kenndaten bearbeiten
Um Details zu einem Telefon aufzurufen, klicken Sie unterProvisionierung > Geräte auf die zugehörige Kennung.
Auf der Detailseite können Sie die im Folgenden aufgelisteten Kenndaten bearbeiten. Alle anderen Werte sind geräteabhängig und unveränderlich.
Einstellungen | Hinweise |
---|---|
![]() | Legt eine neue Bezeichnung für das Gerät fest. Die Vorgabe basiert auf dem Schlüssel NOBODY_CID_NAME im Key-Value-Store. |
![]() | Änderungen können zu Störungen oder Ausfälle führen. Bei Bedarf mit ![]() Die Vorgabe basiert auf dem Schlüssel NOBODY_EXTEN_PATTERN im Key-Value-Store. |
![]() | Legt eine Netzwerk-Schnittstelle und ein Verbindungsprofil zum Austausch von SIP-Paketen und Provisionierungssdaten mit dem Gerät fest. Zur Einrichtung der Profile lesen Sie den Artikel Netzwerk-Schnittstelle einrichten. Verwenden Sie UDP, TCP und einfaches HTTP ausschließlich bei lokaler Netzwerk-Anbindung! |
![]() | Bei Bedarf Standortbezeichnung eingeben. |
![]() | Wirkt sich nur auf Tischtelefone aus. Legt eine individuelle Firmware für das Gerät fest. Ansonsten gilt die für baugleiche Geräte angegebene Standard-Version aus dem Key-Value-Store. |
Codecs bearbeiten
Einstellungen | Hinweise |
---|---|
![]() | Hersteller-Vorgabe beachten, ansonsten Voreinstellung belassen. Codecs bei Bedarf mit ![]() ![]() |