Metainformationen zur Seite
IP-Kommunikation der UCware App
Zur Optimierung der Akkulaufzeit beschränken Android und iOS den Netzwerkzugriff für Apps, die im Hintergrund bzw. bei ausgeschaltetem Bildschirm laufen. Im Fall der UCware App bedeutet dies, dass sie nicht auf SIP-INVITES der Telefonanlage reagieren kann und somit unerreichbar für eingehende Anrufe ist.
Aus diesem Grund betreibt die UCware GmbH einen SIP Instance Server (SIPIS), der die Registrierung bei der Telefonanlage stellvertretend für inaktive Apps aufrechterhält. Der SIPIS sorgt dafür, dass eingehende INVITES in Push Notifications umgewandelt werden. Diese versetzen die App automatisch in einen aktiven Zustand, sodass der Benutzer seine Anrufe am Smartphone annehmen kann.
Hinweis:
Stellen Sie durch entsprechende Portfreigaben sicher, dass der UCware SIPIS mit Ihrer Telefonanlage kommunizieren kann. Zum genauen Ablauf der Kommunikation beachten Sie die folgenden Ausführungen.
Erstregistrierung
Für den vollständigen Zugriff auf die UCware App benötigen Benutzer einen geeigneten Slot. Dieser lässt sich über die Rufnummernkonfiguration des UCC-Clients aufrufen und zeigt einen QR-Code zur Erstregistrierung der App an.
Wenn ein Benutzer den QR-Code mit seiner UCware App einscannt, läuft der folgende Vorgang ab:
- Die App sendet eine HTTPS-Anfrage mit den Daeten aus dem QR-Code an einen Redirect-Server der UCware GmbH.
- Der Redirect-Server wertet die Daten aus und leitet die Anfrage zu Ihrer Telefonanlage weiter.
- Die App ruft ihre Provisionierung per HTTPS von der Telefonanlage ab und registriert sich dort per SIPS als User Agent.
- Die App registriert sich per HTTPS auf dem UCware SIPIS als verfügbarer Client Ihrer Telefonanlage.
Die Kommunikation zwischen der App und dem SIPIS wird über TLS/24998 verschlüsselt.
- Solange die App auf dem Smartphone aktiv ist, sendet sie in regelmäßigen Abständen SIP-REGISTERS an die Telefonanlage.
- Wenn die App deaktiviert wird, sendet sie über HTTPS eine entsprechende Statusmeldung an den SIPIS.
- Daraufhin sendet der SIPIS die erforderlichen SIP-REGISTERS stellvertretend für die App an die Telefonanlage.
Wenn die UCware App erneut aktiviert wird, aktualisiert Sie ihren Status beim UCware SIPIS und registriert sich wieder selbst bei der Telefonanlage.
Anruf bei inaktiver App
Wenn ein Benutzer bei inaktiver App einen Anruf erhält, läuft der folgende Vorgang ab:
- Die Telefonanlage sendet den initialen SIP-INVITE zunächst an den SIPIS, da sich dieser als User Agent registriert hat.
- Der SIPIS sendet daraufhin eine TLS-verschlüsselte Anfrage an einen externen Mediator von Acrobits.
Dies ist erforderlich, um die Push-Notification-Dienste von Google (Android) und Apple (iOS) ansprechen zu können.
- Der Mediator leitet die Anfrage über Google Cloud Messaging (GCM), Firebase Cloud Messaging (FCM) oder den Apple Push Notification Service (APNS) an das Smartphone weiter.
- Das Smartphone aktiviert die UCware App.
- Die App registriert sich per SIPS als User Agent beim UCware Server.
Dadurch erfolgen die weiteren Schritte des Verbindungsaufbaus direkt zwischen dem Smartphone und der Telefonanlage. Gleiches gilt für den ein- und ausgehenden Medienstrom über SRTP.