Neu in UCware

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu den neuesten UCware-Features. Um detaillierte Anleitungen zu einzelnen Funktionen zu erhalten, folgen Sie den entsprechenden Links.

Ältere Beiträge finden Sie am Ende der Seite. Bitte beachten Sie auch unser Changelog.

Release 5.4

UCware Version 5.4 beinhaltet neben Bugfixes und Features das Update auf Ubuntu 20.04 (focal). Die wichtigsten Änderungen werden in diesem Newsletter vorgestellt.


Ubuntu 20.04
Die wichtigste Änderung dieses Releases ist das Upgrade des unterliegenden Betriebssystems auf die LTS-Version 20.04 (Codename „focal“). Der Support für den Vorgänger 18.04 läuft im April 2023 aus, 20.04 wird bis April 2025 supportet. Die Vorgehensweise für das Upgrade wird in Grundzügen in den Versionshinweisen im Wiki beschrieben. Unser Support hilft gern bei Planung, Durchführung oder Detailfragen.


SIP-Aufzeichnung im Admin-Client
Im Abschnitt „System“ können ab dieser Version Mitschnitte der SIP-Nachrichten angefertigt werden. Aufgezeichnet werden nur Verkehrsdaten (d. h. Telefonnummern, Zeitpunkte, Status), Geprächsdaten (RTP-Pakete) werden nicht gespeichert. In den ZIP-Archiven werden außerdem Log-Dateien von Asterisk, MQTT und dem UCware Server gespeichert.


Performance-Verbesserungen
Mit Version 5.4 kommen einige Optimierungen, die in erster Linie dem Ladevorgang des Admin-Client zugute kommen. Andere Teile des Systems wurden ebenfalls optimiert, allerdings fast ausschließlich an nicht sichtbaren Stellen. Unter anderem wurde der bereits in der letzten Version eingeführte Cache für Gruppenmitgliedschaften weiter verbessert. Außerdem wurden Ladevorgänge im ORM-System und der API optimiert, die das Ausliefern vieler Benutzer und Slots um ca. 75% beschleunigen. Zusätzlich haben wir Gzip-Komprimierung im Webserver aktiviert, um die Übertragungsgeschwindigkeit in sehr langsamen Netzwerken drastisch zu erhöhen. Der Microservice zur Berechnung des Präsenzstatus der Nutzer unterstützt nun Multithreading und nutzt verstärkt Caching statt Neuberechnung. Außerdem wurde die Verarbeitung eingehender Events optimiert. Die Microservices zum Neuladen der Asterisk-Konfiguration sowie zum Erzeugen von Faxberichten wurden ebenfalls auf einen höheren Durchsatz von Events bzw. Faxen angepasst.


Visual Voicemail
Für Snom- und Yealink-Tischtelefone steht nun ein Voicemail-Menü für den XML-Minibrowser zur Verfügung. Das Menü lässt sich global aktivieren und ist nach einer Neuprovisionierung über die Voicemail-Taste des Telefons zu erreichen. Das Menü bietet einen Überblick über eigene Voicemails sowie Voicemails von Warteschlangen, für die der Benutzer die Berechtigung forward_queues besitzt. Die Dialog-Mailbox kann weiterhin über die konfigurierte Durchwahl erreicht werden.


Unterstützung für Snom M400 und M30
Diese Version führt die Unterstützung der Einzelzell-Basis M400 sowie des neuen Mobilteils M30 ein. Beim Anlegen neuer Basisstationen im Admin-Client muss nun das Modell mit angegeben werden, um Fehlkonfiguration wie das Mischen von M700/M900 mit M400 zu verhindern.


TLS-Verschlüsselung für Snom DECT
Von nun an kann pro angelegter DECT-Chain TLS-Verschlüsselung aktiviert werden. Allerdings hat nur die neue Hardware-Generation der M400 und M900 ausreichend Resourcen dafür, wir raten deshalb von einer TLS-Aktivierung für M700- und Mischinstallationen ab.


Neues Provisionierungsformat und Differenzprovisionierung für Snom DECT
Wir haben das neue XML-Format für Provisionierung von Snom DECT-Systemen implementiert, um auch kommende Firmware-Versionen vollumfänglich unterstützen zu können. In diesem Zuge haben wir Redundanzen in der Provisionierung der Handset-Daten drastisch reduziert, um das Abrufen und Verarbeiten dieser Daten auf dem DECT-System zu beschleunigen.


Unterstützung für Snom D713
Seit Version 5.4 unterstützen wir das Tischtelefon D713 von Snom.


Unterstützung für Yealink T46U, T53, T54W und T57W
Seit Version 5.4 unterstützen wir die Tischtelefone T46U, T53, T54W und T57W von Yealink.


Ausblenden ungewünschter Funktionstasten im UCC-Client
Mit den Konfigurationsvariablen SNOM_SOFTKEY_BLACKLIST sowie YEALINK_SOFTKEY_BLACKLIST lassen sich unerwünschte Tastenfunktionen im UCC-Client verstecken.


Entfernen der veralteten Protokolle SSL 3.0 und TLS 1.0
Im Zuge des Betriebssystem-Upgrades und des resultierenden Updates auf OpenSSL 1.1.1f wurden die veralteten Protokolle SSL 3.0 und TLS 1.0 als Auswahlmöglichkeiten für Transports entfernt. Entsprechend konfigurierte Transports werden auf TLS 1.2 migriert.


Registrierungsintervall erhöht
Für alle provisionierten Geräte wurde das Intervall für SIP-Registrierungen auf 900 Sekunden erhöht. Diese Veränderung verringert die Last des Asterisks auf Anlagen mit sehr vielen Endgeräten.


Kontakte bekommen Unternehmens-, Abteilungs- und Funktionsattribute
Kontakte erhalten die zusätzlichen Attribute „Unternehmen“, „Abteilung“ und „Funktion“. Die Attribute sind durchsuchbar, werden im Kontakt-Popup angezeigt und können von Exchange-Servern synchronisiert werden. Weitere Informationen zum Hinzfügen von Kontakten und zur EWS-Kontaktsynchronisation finden Sie im Wiki.


Nativer UCC-Client auch ohne Login konfigurierbar
Die Einstellungen des Tabs „Client“ des nativen UCC-Clients lassen sich jetzt auch aufrufen, ohne eingeloggt zu sein. Das ist insbesondere dann hilfreich, wenn sich die Adresse des UCware Server geändert hat oder der Client mit einer anderen UCware-Anlage verbunden werden soll.


Reihenfolge der Codecs eines Gerätes lässt sich festlegen
Im Admin-Client lässt sich nun für Geräte die Reihenfolge − und damit die Priorität − der erlaubten Codecs festlegen.


Information über Warteschlange zu Browser-Notification hinzugefügt
Bei Warteschlangenanrufen wird der Name der Warteschlange nun auch im Notification-Popup angezeigt.


Eingabeaufforderung für Anrufnotizen auch für Anrufe über Tischtelefone
Wenn Anrufnotizen für eine Warteschlange konfiguriert sind, wird den Agenten der Warteschlange die Notiz-Eingabeaufforderung im UCC-Client nun auch dann angezeigt, wenn der Anruf über ein ferngesteuertes Tischtelefon lief. Bisher war dies nur bei Anrufen über den UCC-Client der Fall.


DND-Schaltfläche angepasst
Im UCC-Client war die DND-Funktion bisher über das Benutzer-Symbol in der oberen linken Ecke erreichbar. Um die Interaktionsmöglichkeit deutlicher zu machen, wurde die Schaltfläche in einen besser erkennbaren Slider geändert. Zusätzlich wird bei eingeschaltetem DND die gesamte Kopfleiste rot, um auch den Status selbst leichter erkennbar zu machen.


Konferenzen im UCC-Client
Dreierkonferenzen im UCC-Client sind nun leichter als solche erkennbar. Das Auflösen der Konferenzen mit anschließender Rückkehr zu einem Dialog mit einem der Teilnehmer wurde ebenfalls überarbeitet.


Vermittlungsarbeitsplatz überarbeitet und neu veröffentlicht
Der schon für UCware 4.x als reine Windows-Anwendung existierende Vermittlungsarbeitsplatz (VAP) wurde konzeptionell überarbeitet und analog zu UCC- und Admin-Client als Browser-Anwendung komplett neu implementiert. Es handelt sich um einen speziell für Vermittlungstätigkeiten konzipierten Client, der beim Annehmen, Organisieren, Priorisieren und Weitervermitteln einer großen Anzahl Anrufe unterstützen soll. Dazu bietet der VAP einen guten Überblick über mehrere Warteschlangen, Telefonbücher und Favoritenlisten und stellt Tastaturkürzel für häufig ausgeführte Tätigkeiten (z.B. Anruf annehmen, Pickup, Blindtransfer, Suche) zur Verfügung. Zusätzlich bietet der VAP Sonderfunktionen an wie z.B. gezieltes Annehmen bestimmter Warteschlangenanrufe außer der Reihe oder ein spezieller Blind Transfer (Weiterleiten ohne Rückfrage) bei dem nicht erfolgreich weitergeleitete Anrufe nach Timeout zur Vermittlung zurückgeleitet werden.


Audiogeräte während des Gesprächs wechseln
Im UCC-Client kann nun das Audiogerät auch während des Gesprächs gewechselt werden. Dazu wurde eine neue Schaltfläche im rechten Teil der Kopfleiste geschaffen.


Anrufe per Headsets steuern
Der UCC-Client ermöglicht seit dieser Version das Annehmen und Auflegen von Anrufen via Headset. Unterstützt werden aktuell die folgenden Headsets:

  • Jabra Evolve2 75 mit Dongle Link 380
  • Jabra Evolve 75 (non-SE) mit Dongle Link 370
  • Plantronics Blackwire C3220
  • Yealink BH72 mit Dongle BT51

Da sich die Implementierung der HID-Interfaces von Hersteller zu Hersteller stark unterscheidet, kann über die Unterstützung nicht aufgeführter Headsets keine Aussage getroffen werden.



Ältere Beiträge

Juni 2022

Oktober 2021

Neu in UCware 5.4

Auf dieser Seite sehen Sie alle Wiki-Artikel, die für die aktuelle UCware neu erstellt wurden.

Für eine vollständige Übersicht aller Neuerungen, lesen Sie unsere Release Notes.

UCC-Client

Vermittlungsarbeitsplatz

Admin-Client